InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: Menschen bei Maischberger am Dienstag, 27. August 2013, um 22.45 Uhr

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 27. August 2013, um 22.45 Uhr

ID: 931800

(ots) - Das Thema:

Wut auf Asylbewerber: Sind wir Ausländerfeinde?

Gäste:
Michel Friedman (Journalist)
Caroline Walter (ARD-Fernsehjournalistin)
Heinz Buschkowsky (Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln)
Khadra Sufi (TV-Moderatorin, ehemalige Asylbewerberin)
Philipp Gut (stellv. Chefredakteur, "Weltwoche")

Der hitzige Streit um das neue Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf
bewegt bundesweit viele Menschen. Sind die Proteste gegen die
Unterbringung der Asylbewerber von rechten Aufwieglern gesteuert?
Oder sind die Sorgen der Anwohner berechtigt? Droht tatsächlich
Überfremdung oder ist das Fremdenhass? Und könnten sich die
Flüchtlinge am Ende nicht als Bereicherung für unser Land erweisen,
das auf Zuwanderung dringend angewiesen ist?

Michel Friedman
Die aktuellen Proteste in Berlin-Hellersdorf gegen Asylbewerber
beunruhigen ihn zutiefst: Sollte sich die Lage an weiteren Orten in
Deutschland so zuspitzen, könnte das elementare Grundrecht für Asyl
in Frage gestellt werden, warnt Michel Friedman. Die aktuelle Zahl
der Asylbewerber sei weit davon entfernt, eine kritische Masse zu
sein. Unsere Gesellschaft müsse das aushalten.

Caroline Walter
Die Journalistin lebte vier Wochen in einem hessischen
Asylbewerberheim und drehte 2012 eine aufrüttelnde ARD-Reportage über
ihre Erfahrungen. Der Selbstversuch brachte Caroline Walter physisch
und psychisch an ihre Grenzen. Sie erfuhr von dramatischen
Schicksalen und lernte kulturelle Unterschiede der Asylbewerber auf
engstem Raum kennen. In den Gesprächen mit den Einheimischen stieß
Walter auf Vorurteile und teilweise abstruse Überfremdungsängste.

Heinz Buschkowsky
Erst im letzten Jahr lehnte der Politiker Pläne zur Unterbringung von
500 Asylbewerbern in seinem Bezirk ab, weil er Zustände wie in
Berlin-Hellersdorf fürchtete. Für die dortige ausländerfeindliche




Haltung schämt sich der Neuköllner Bezirksbürgermeister. Die Idee,
Asylbewerber etwa an Bahnhöfen als Kofferträger einzusetzen, begrüßt
Heinz Buschkowsky: "Die Leute wollen etwas tun und sollten integriert
werden. Stattdessen warten sie monatelang, bis das langwierige
Verfahren abgeschlossen ist."

Khadra Sufi
Von der Diplomatentochter zur Asylbewerberin: Die aus Somalia
stammende Moderatorin und Autorin kennt die Lage von Asylsuchenden
aus eigener Erfahrung. Als Kind wuchs die Tochter eines Diplomaten in
Villen mit Personal auf, lebte mehrere Jahre in Ost-Berlin. Doch nach
der Rückkehr der Familie in ihr Heimatland brach dort der Bürgerkrieg
aus. Nach langjähriger Flucht landete die Zwölfjährige 1991 in einem
Asylbewerberheim bei Bonn. "Jetzt waren wir arme Flüchtlinge, die um
Asyl, Kleidung und Arbeit betteln mussten."

Philipp Gut
"Wenn Asylheime öffnen, steigt in vielen Fällen die Kriminalität in
der Region. Autos werden aufgebrochen, die Zahl von Einbrüchen geht
hoch", behauptet der stellv. Chefredakteur der Schweizer
Wochenzeitung., Philipp Gut verteidigt die umstrittenen
Verschärfungen beim Asylrecht in der Schweiz, für die im Juni fast 80
% der Eidgenossen stimmten.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner und Carsten Wiese



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Scarlett Johansson verrät Geheimnis für schöne Gesichtshaut MDR SPUTNIK-Lesung mit neuem Kult-Krimi aus Halle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2013 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931800
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 27. August 2013, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.