InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gutes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit / Intendanten von MDR und ZDF führen neuen KiKA-Chef in sein Amt ein / Gemeinsames Kinderangebot so beliebt wie nie

ID: 930309

(ots) - MDR-Intendantin Karola Wille und ZDF-Intendant
Thomas Bellut haben in Erfurt den neuen Programmgeschäftsführer des
öffentlich-rechtlichen Kinderkanals (KiKA), Michael Stumpf, in sein
Amt eingeführt. Dabei haben sie ein klares Bekenntnis zum
gemeinschaftlich getragenen Partnerkanal von ARD und ZDF am Standort
Erfurt abgelegt. Hinsichtlich des Programmerfolgs war 2012 das beste
Jahr in der Geschichte des Kinderkanals. Mit einem durchschnittlichen
Marktanteil von 20,8 Prozent war der KiKA bei seinen jungen
Zuschauern so beliebt wir nie zuvor. Der neue Senderchef Michael
Stumpf kommt vom ZDF und ist seit dem 15. August 2013
Programmgeschäftsführer des KiKA, für den der MDR die Federführung
innehat.

Der gemeinsame Kinderkanal sei von Anbeginn an ein Erfolgsmodell
gewesen, unterstrichen die beiden Senderchefs. Der KiKA sei nicht
zuletzt ein "gutes Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit von ARD
und ZDF", lobte ZDF-Intendant Bellut. Dies sei vor allem der
engagierten Programmarbeit der Redaktionen in Erfurt und den
beteiligten Häusern zuzuschreiben. Bellut und Wille bedankten sich
bei Tobias Hauke, der nach dem Ausscheiden des früheren
Programmgeschäftsführers Ende vergangenen Jahres in einer schwierigen
Zeit kommissarisch die Geschäfte übernommen hatte und so wesentlich
zur Konsolidierung des Gemeinschaftsunternehmens beigetragen habe.

Die Kernwerte Vielfalt, Wertevermittlung und Gewaltfreiheit seien
Ausdruck der gesellschaftlichen Relevanz des Kinderkanals,
unterstrich MDR-Intendantin Wille und fügte hinzu: "Als Premiummarke
des öffentlich-rechtlichen Fernsehens gleichzeitig immer wieder
innovative Wege zu gehen, ist eine besondere Stärke des
Kinderkanals". Dazu gehörten auch in der beginnenden neuen
Fernsehsehsaison wieder einige Formate, die richtungsweisend seien.
Dies gelte für die Vorschulserie "Weißt du eigentlich, wie lieb ich




dich hab" und das Comedy-Format "Occupy School" ebenso wie für die
Neuauflage der Kinderserie "Wickie und die starken Männer", die jetzt
als 3 D-Animation auf den Bildschirm kommt. Darüber hinaus wird der
KiKA im Schulterschluss mit ZDF, MDR und weiteren Partnern im Rahmen
der Initiative "Der besondere Kinderfilm" zwei Projekte fördern, die
aus einer Ausschreibung mit großer Beteiligung aus der
Produktionswirtschaft hervorgegangen sind.

Nach den Ereignissen der Vergangenheit haben MDR und ZDF neue
organisatorische Grundlagen für eine erfolgreiche Programmarbeit auf
den Weg gebracht. Auf dem Weg zur Neuausrichtung hätten MDR und ZDF
wichtige Etappen zurückgelegt, betonten Bellut und Wille. "Die
zwischen uns vereinbarte Neuorganisation der Beschaffungsvorgänge hat
die Verantwortlichkeiten so festgelegt, dass die Möglichkeiten zu
betrügerischen Handlungen strukturell so gering wie möglich sind.",
so der ZDF-Intendant.

Auch die MDR-Intendantin sieht die Neustrukturierung als wichtige
Voraussetzung, "damit die Programmmacher auf der Grundlage klarer,
nachvollziehbarer organisatorischer Vorgaben den Freiraum für
Kreativität und Spaß an der Programmarbeit finden".



Pressekontakt:
Walter Kehr, MDR-Pressesprecher, Tel.: (0341) 3 00 64 00

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das SAT.1 Sommerinterview: Angela Merkel lässt Volumen eines möglichen dritten Griechenland-Rettungspakets offen - erst Mitte nächsten Jahres Klarheit Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2013 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930309
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gutes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit / Intendanten von MDR und ZDF führen neuen KiKA-Chef in sein Amt ein / Gemeinsames Kinderangebot so beliebt wie nie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.