InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Welle: Weltweites Interesse an Bundestagswahl

ID: 930198

(PresseBox) - Die Deutsche Welle informiert ihr weltweites Publikum multimedial über die Bundestagswahl am 22. September - im Vorfeld und am Wahlabend. Im Rahmen der Berichterstattung übernimmt die DW auch Angebote von ARD und ZDF.
Am Sonntag, 22. September, steht das Programm des deutschen Auslandsrundfunks ganz im Zeichen der Bundestagswahl: Die DW präsentiert Ergebnisse, Analysen und Hintergründe sowie Gespräche mit Wahlgewinnern und -verlierern. Ab 15.30 UTC (17.30 Uhr MESZ) laufen auf den unterschiedlichen TV-Kanälen jeweils mehrstündige Sondersendungen auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Alle Informationen sind zudem auf der multimedialen Sonderseite "Wahl 2013 - Tag der Entscheidung" auf dw.de abrufbar - ergänzt durch Live-Berichterstattung in Sozialen Medien.
Diskutiert werden die Wahlergebnisse und ihre Bedeutung - für Deutschland, Europa und Länder in anderen Weltregionen - am Wahlabend unter anderem in Talksendungen auf Englisch, Spanisch und Arabisch. Auf ihren deutschen TV-Sendeschienen DW (Asien) und DW (Amerika) übernimmt die DW unter anderem von ARD und ZDF die "Berliner Runde" der Spitzenkandidaten. Die Deutsche Welle bietet zur Wahlberichterstattung einen gesonderten "Programmtipp" an.
Christoph Lanz, Multimediadirektor Global: "Rückmeldungen von Zuschauern zeigen: Das Interesse an der Wahl zum Deutschen Bundestag ist weltweit sehr groß. Die Menschen wollen wissen, wer die deutsche Politik steuert. Entwicklungen und Entscheidungen in der größten Volkswirtschaft Europas werden in vielen Teilen der Welt aufmerksam verfolgt - nicht zuletzt angesichts der Euro-Krise."
In 30 Sprachen berichtet die DW online und im Radio umfassend über die bevorstehende Bundestagswahl. Auf der Sonderseite "Wahl 2013 - Tag der Entscheidung" finden Nutzer weltweit Reportagen aus dem Wahlkampf, Interviews, Umfragen, Info-Grafiken und Analysen unter anderem zur deutschen Außenpolitik und Wirtschaft. Dabei geht es stets auch um den Blick von außen auf unser Land - etwa in einer internationalen Auswahl an Karikaturen, die zeigen, wie die Welt Angela Merkel sieht.




Christian Gramsch, Multimediadirektor Regionen: "Wir fragen unsere Nutzer: Was ist eure Botschaft an Deutschland? Diese kurzen Statements binden wir ein in einen virtuellen Rundgang durch den Plenarsaal des Deutschen Bundestags. In der Rubrik 'Fünf Fragen - fünf Antworten' geben wir einen grafisch aufbereiteten Überblick über die Positionen der Parteien. Unser weltweites Publikum erwartet von der DW über das Aktuelle hinaus vor allem Erläuterung und Einordnung, Hintergrund und Service."
Über Soziale Medien ist der deutsche Auslandssender zudem nah dran an Nutzern weltweit und den Deutschen am Wahltag: DW-Reporter begleiten beispielsweise Bundestagskandidatinnen und -kandidaten vor Ort. Auf Deutsch und Englisch berichten sie unter anderem über Twitter und Facebook aus Wahllokalen und Parteizentralen (#dwwahl13).
In den Wochen vor der Wahl informiert die DW ausführlich über den Wahlkampf, zum Beispiel im wöchentlichen TV-Magazin Politik direkt. In der Nachrichtensendung Journal sind die Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zu Gast im Interview. Hinzu kommen Porträts der amtierenden Bundeskanzlerin und ihres Herausforderers. Im deutschsprachigen Angebot übernimmt die DW von ihren Inlandspartnern unter anderem "Das TV-Duell", "Die Debatte" und den "TV-Dreikampf".

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Intensivtraining:Öffentliche Auftritte souverän Meistern KLARTEXT spezial: Streit um Asylbewerberheim - 21.08.13 22:15, rbb Fernsehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.08.2013 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930198
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Welle: Weltweites Interesse an Bundestagswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.