InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fachtagung zur Elektromobilität an der HAW Hamburg

ID: 929777

(PresseBox) - Welche Herausforderungen ein flächendeckender Ausbau von Elektromobilität an unser Stromnetz stellt, ist Schwerpunkt der Fachtagung "Vehicle to Grid" am 5. September 2013. Die HAW Hamburg veranstaltet die Tagung im Rahmen des EU-Projektes North Sea Region Electric Mobility Network (E-Mobility NSR). Unterstützt wird sie von der Handelskammer Hamburg. Anmeldungen sind bis zum 26. August 2013 möglich.
Elektromobilität gilt nach wie vor als emissionsfreie Antriebstechnologie mit vielversprechenden Zukunftsaussichten. Immer mehr Elektrofahrzeuge kommen auf den Markt, die Anzahl von Ladestationen wird erhöht. Doch ist die Anbindung vom Fahrzeug ans Stromnetz unkompliziert möglich? Welche Ansätze verfolgt die Metropolregion Hamburg für einen stärkeren Einsatz von Elektrofahrzeugen?
Das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg hat im Rahmen der Seminarreihe "Fuelling the Climate" eine Fachtagung zu diesem Thema organisiert:
FUELLING THE CLIMATE 2013
"Vehicle to Grid"
Donnerstag, den 5. September 2013, 8.30-14 Uhr
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik widmen sich Themen wie der Integration von Elektromobilität in das Stromnetz Normungsfragen und Standards sowie Planungsansätzen für eine optimale, städtische Lade-Infrastruktur. Vorträge aus Forschungsprojekten und der Praxis ergänzen das Programm. Zum Abschluss werden in einer Diskussionsrunde die Potentiale der Metropolregion Hamburg für den flächendeckenden Einsatz von Elektromobilität erörtert.
Fachleute und Firmen präsentieren im Rahmen einer Begleitausstellung E-Mobility-Produkte und -Lösungen. Nach der Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das E-Mobility-NSR-Informationszentrums/ E-COLLECTION in der HafenCity besuchen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.




Anmeldung und Programm:
www.fuellingtheclimate.eu
www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/FakLS/07Forschung/FTZ-ALS/Veranstaltungen/Fuelling_the_Climate/FtC2013.pdf
Das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" (FTZ-ALS) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) bietet als Forschungs- und Entwicklungseinrichtung der Fakultät Life Sciences lokale, nationale und internationale projektbezogene Lösungsansätze - vor allem auf dem Gebiet der Life Sciences inklusive Biotechnologie, Gesundheit, Ökotrophologie, Medizintechnik, Pharma und Umwelt-/Verfahrenstechnik sowie zu übergeordneten Themen wie Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Leuchtturm für Innovationskraft, Internationalität, Authentizität Wirtschaft fordert klares Bekenntnis der  Kanzlerin zur Bundesstadt Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2013 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929777
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachtagung zur Elektromobilität an der HAW Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 187


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.