InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche TV-Plattform erläutert aktuelle Trends der TV- und CE-Branche: Smartes Fernsehen, Vernetzung und Ultra HDTV

ID: 929244

Einladung zur Pressekonferenz am Eröffnungstag der IFA 2013 in Berlin


(PresseBox) - Die Deutsche TV-Plattform veranstaltet am Eröffnungstag der 53. IFA in Berlin ihre jährliche Pressekonferenz mit kompakten Informationen zu den Entwicklungen des digitalen Fernsehens. Vorstände analysieren die Herausforderungen für die Branche rund um Smartes Fernsehen, Nutzerführung sowie die Weiterentwicklung von HDTV und stellen Ergebnisse der Arbeits- und Projektgruppen zur Diskussion: 6. September 2013, 10.30 - 11.30 Uhr, TecWatch-Forum (Halle 11.1).
Für die zunehmende Individualisierung bei der Nutzung von audiovisuellen Medien sowie neue Formen der Interaktivität steht Smart-TV. Die neue Gerätegeneration stellt den Zuschauern neben klassischem Rundfunk auch Web-Angebote sowie neue, interaktive Dienste zur Verfügung, und lässt sich mit mobilen Bildschirmgeräten vernetzen. Während die Zahl der HDTV-Programme in Deutschland auf 100 steigt, kündigt sich mit Ultra HD schon die nächste Entwicklungsstufe des digitalen Fernsehen an: Ultra HD (4K).
Beide Trends prägen die weltgrößte Messe für Consumer Electronics vom 6. bis 9. September 2013 in Berlin, und stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform. Zu Beginn der Veranstaltung am IFA-Eröffnungstag im TecWatch-Forum (Halle 11.1) gibt es vom Vorstand einen Überblick über wichtigsten Entwicklungen von Digital-TV und CE-Industrie. Als wichtiges Forum der Branche engagiert sich die TV-Plattform mit drei Arbeits- und etlichen Projektgruppen für den wachsenden Erfolg von Digitalfernsehen in Deutschland. "Interessens-übergreifende Branchen-Informationen, neutrale Aufklärung über technische wie kommerzielle Zusammenhänge und umfassendes Hintergrund-Material bietet auf der IFA nur die Deutsche TV-Plattform", so Carine Chardon, Geschäftsführerin des Vereins.
Bei der Pressekonferenz widmet sich Dr. Helmut Stein (ISDM), Vorstandsmitglied und Leiter der AG Geräte und Vernetzung, in seinem Vortrag dem Stand von HDTV und 3D in Deutschland, sowie dem Potential des im Entstehen begriffenen Standards Ultra HD. Vorstandsmitglied Jürgen Sewczyk (JS Consult/Eutelsat), Leiter der AG Smart TV, erläutert die aktuellen Entwicklungen von smartem Fernsehen und der damit verbundenen Trends bei der Nutzung audiovisueller Medien, einschließlich Gerätesteuerung und Navigation.




Für Fragen der Journalisten und des Fachpublikums stehen unmittelbar nach der Pressekonferenz die Vorstandsmitglieder und Experten am Stand der Deutschen TV-Plattform im TecWatch (Halle 11.1) zur Verfügung.
Die Pressekonferenz der Deutschen TV-Plattform findet statt
am Freitag, 06. September 2013
von 10.30 bis 11:30 Uhr
im TecWatch-Forum / Halle 11.1
anschließend Empfang am Stand 16 bis 12.30 Uhr
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter ifa-pk(at)tv-plattform.de.
Während der gesamten Messe (6. - 11.9.) haben Besucher im IFA-TecWatch (Halle 11.1) am Stand der Deutschen TV-Plattform die Möglichkeit, Smartes Fernsehen und neue Navigation auszuprobieren. Ultra HD (4K) demonstriert die Deutsche TV-Plattform zusammen mit fünf Partnern an einem internationalen Gemeinschaftsstand - ebenfalls im TecWatch. Aufklärungs-Flyer und Hintergrund- Broschüren zu den Themen bieten Information für Fachbesucher und Zuschauer. Auch im TecWatch-Forum beteiligen sich Experten der Deutschen TV-Plattform während der gesamten IFA mit Vorträgen und Diskussionsrunden.
Eine Übersicht zum Engagement der Deutschen TV-Plattform sowie den Schwerpunktthemen und Veranstaltungen der IFA 2013 bietet die aktuelle Ausgabe des Infoblatts "TV Zukunft". Sie erscheint Ende August und ist ebenfalls unter www.tv-plattform.de abrufbar.

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit über 20 Jahren die Einführung von digitalen AV-Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeits- und Projektgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit über 20 Jahren die Einführung von digitalen AV-Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeits- und Projektgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Infopaq Pleite: Experten sehen strategische Fehler Starker Montag für das ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2013 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929244
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche TV-Plattform erläutert aktuelle Trends der TV- und CE-Branche: Smartes Fernsehen, Vernetzung und Ultra HDTV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche TV-Plattform e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.