InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Filmsession mit Auftrag

ID: 928934

Die erste Vorauswahl der Flensburger Kurzfilmtage ist abgeschlossen


(PresseBox) - 120 Filme haben sie in der vergangenen Woche geschaut, protokolliert und bewertet: Die 20 Studierenden der Universität Flensburg, die sich an der ersten Vorauswahl für die "Flensburger Kurzfilmtage" beteiligt haben. "850 Filme sind dieses Jahr eingesandt worden", sagt Regisseur Karsten Wiesel, Gründer und künstlerischen Leiter der nördlichsten Kurzfilmtage Deutschlands, "200 mehr als letztes Jahr". Diese Menge musste gesichtet werden.
"Eine Besonderheit der Flensburger Kurzfilmtage liegt in der Kooperation mit den beiden ansässigen Hochschulen", betont Karsten Wiesel. Während Studierende der Fachhochschule zu Zeit an den Plakaten und dem Trailer für die Kurzfilmtage arbeiten, haben Studierenden der Universität die 850 eingesandten Filme mit einer Gesamtspieldauer von mehr als 250 Stunden begutachtet - aufgeteilt in sieben Gruppen. Jede Gruppe hatte am Ende der Woche ca. 120 Filme geschaut. "Dass Filme gucken so anstrengend sein kann, hätte ich nie gedacht", seufzt die 21-jährige Milana Levinger, die wie ihre Kommilitoninnen im 2. Semester Lehramt studiert. Dennoch opfern sie alle ihre Zeit in den Semesterferien gerne - immerhin beteiligen sie sich an einem realen Projekt. "Ich wollte nicht nur theoretisch etwas über Film- und Fernsehanalyse lernen, sondern was Praktisches machen", begründet die 20-jährige Imke Reinhardt ihr Engagement. In der einen Woche habe sie ungeheuer viel gelernt: "Ich gucke viel gezielter nach Details. Wenn ich einen Film traurig finde, frage ich mich: Woran liegt das? An der Musik? Dem Licht? Der Kamera?"
Ihre Aufgabe der vergangenen Woche bestand darin, aus den 850 Filmen eine erste Vorauswahl von etwa 200 Filmen zu treffen, die dann in einer zweiten Sichtungsrunde Mitte September auf jene 30-40 Filme reduziert werden, die bei den Flensburger Kurzfilmtagen vom 6.-10. November zu sehen sein werden. Erste Trends hat Karsten Wiesel bereits feststellen können: "In diesem Jahr spielen viele Filme technisch mit Schärfe und Unschärfe, was daran liegt, dass man seit ca. 2 Jahren auch mit Spiegelreflexkameras Filme drehen kann. Inhaltlich merkt man die Finanz- und Schuldenkrise".




Die Qualität der Filme ist - wie jedes Jahr - sehr unterschiedlich. Manche Filme sind von Amateuren eingeschickt, andere stammen aus Filmhochschulen oder werden von Agenturen eingeschickt. "Wichtig ist mir, dass wir Alternativen zum konventionellen Spektrum des visuell Machbaren eröffnen, dass wir den Film mit anderen Bereichen verknüpfen, mit Musik, Tanz, Bildender Kunst etc." umreißt Karsten Wiesel das Ziel des Filmfestivals

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Social Web-TV zu mehr Kunden oder Mitgliedern! Faserkompetenzen auf der HYBRID Expo 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.08.2013 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928934
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Flensburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Filmsession mit Auftrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Flensburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 188


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.