InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ihr Augenarzt in Mainz rät: Vorsorge treffen bei Katarakt / Grauer Star

ID: 927872

Vorsorge: Ab dem 40. Lebensjahr sollte man einmal pro Jahr seinen Augenarzt aufsuchen


(IINews) - Der Mainzer Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann rät, ab dem 40. Lebensjahr einmal pro Jahr den Augenarzt zur Vorsorge aufzusuchen. Und das auch wenn man keine Brille trägt oder keine Veränderungen beim Sehen bemerkt. Dr. med. Thomas Kauffmann führt als Beispiel den Grauen Star / Katarakt an. Diese Alterserkrankung findet man bei jedem zweiten Menschen im Alter zwischen 55 und 60 Jahren. Bei den 65 bis 80-jährigen ist nahezu bei jedem Menschen eine Trübung der Augenlinse feststellbar. Da der Graue Star schleichend verläuft, gewöhnt sich der Mensch an das verschleierte Sehen. Viel zu spät wird dann der Augenarzt aufgesucht.

Die Alterserkrankung Katarakt verläuft schleichend

Bei der Katarakt oder auch Grauer Star verläuft die Krankheit langsam und schleichend. Erst in einem späten Stadium fühlt sich der Patient beeinträchtigt. Er sieht seine Umwelt unscharf und matt, wie durch eine Milchglasscheibe. Farben verblassen, Kontraste verlieren an Schärfe. Erste Hinweise sind Blendungserscheinungen bei Sonne oder im Gegenlicht. Auch gibt es Patienten, die sich zunächst darüber freuen, dass sie auf einmal ohne Lesebrille auskommen. Hervorgerufen wird dieser Effekt durch eine Veränderung der Brechungseigenschaft der Linse, hervorgerufen durch die Linsentrübung. Auch treten bei Patienten Doppelbilder auf.

Sehschärfe unter 60 Prozent

Der Augenarzt kann sich mit der Spaltlampe schnell ein Bild machen, wie weit der Graue Star oder Katarakt fortgeschritten ist. Sinkt die Sehschärfe des Auges auf unter 60 Prozent, ist die Indikation zur Kataraktoperation gegeben. Die Operation verläuft heutzutage auch Dank erstklassiger technischer Möglichkeiten problemlos, schmerzfrei und komplikationsarm. Mit dem IOL Master der Firma Zeiss wird das Auge exakt vermessen. So ist gewährleistet, dass die neue, künstliche Linse so genau wie möglich an die Sehanforderungen des Patienten angepasst wird. Über 500 000 Kataraktoperationen werden in Deutschland Jahr für Jahr durchgeführt. Damit ist die Katarakt OP eine der am häufigsten durchgeführten Operationen überhaupt.





Grauen Star oder Katarakt lässt sich bei frühzeitiger Diagnose gut behandeln

Damit man im Alter lange selbstständig und mobil sein kann, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig. Gerade der Graue Star kann bei einer frühzeitigen Diagnose gut behandelt werden. Der Graue Star kann nicht mit Medikamenten behandelt werden. Auch hilft eine Brille nicht weiter. Nur eine Operation kann helfen, die Alterserkrankung zu stoppen. Weitere Informationen auch über die Operation eines fortgeschrittenen Katarakt in Wort und Bild unter Augenaerzte-Mainz.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Augenärzte in Mainz



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)primseo.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reisen-Domains überzeugen ICANN Kreuzfahrt zu den Inseln des ewigen Frühlings - AIDA nimmt Kurs auf die Kanaren (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.08.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927872
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ihr Augenarzt in Mainz rät: Vorsorge treffen bei Katarakt / Grauer Star"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Augenärzte Mainz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.