InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Satelliten, Strandgiganten und Science Fiction bei der Kerkrade Mini Maker Faire

ID: 927613

Ein neun Meter hoher Nachbau des Eiffelturms, Schmuck aus Fahrradreifen, Lichtobjekte, ein Satellit, nachhaltige Kleidung, Kunstwerke aus Polyurethanschaum, 3D-Drucker, Science Fiction-Kostüme, Arduino-Plattformen für Anfänger, ein 2 Meter hoher Roboter aus Karton, die Strandgeschöpfe von Theo Jansen: zum Line-up der Kerkrade Mini Maker Faire gehören bereits fantastische Kreationen von"Makern".

(IINews) - Satelliten, Strandgiganten und Science Fiction bei der Kerkrade Mini Maker Faire

Ein neun Meter hoher Nachbau des Eiffelturms, Schmuck aus Fahrradreifen, Lichtobjekte, ein Satellit, nachhaltige Kleidung, Kunstwerke aus Polyurethanschaum, 3D-Drucker, Science Fiction-Kostüme, Arduino-Plattformen für Anfänger, ein 2 Meter hoher Roboter aus Karton, die Strandgeschöpfe von Theo Jansen: zum Line-up der Kerkrade Mini Maker Faire gehören bereits fantastische Kreationen von "Makern" aus der Euregio. Und täglich melden sich weitere Maker für die erste Ausgabe dieses Festivals des Erfindungsreichtums am 7. und 8. September im Discovery Center Continium Kerkrade an. Ein Wochenende lang können die Besucher nicht nur allerlei faszinierende selbst hergestellte Kreationen bewundern, sondern auch an Workshops und hands on-Aktivitäten teilnehmen. Es gilt der spezielle Eintrittspreis von 6,- EUR für Erwachsene ab 18 Jahren und 4,50 EUR für Kinder von 4-17. Mit der Eintrittskarte kann man sowohl die Mini Maker Faire als auch das Continium besuchen.

Die Kerkrade Mini Maker Faire ist ein zweitägiges Festival, bei dem Jung und Alt die Kreativität und den Einfallsreichtum sogenannter Maker aus der Euregio kennen lernen können. Der Sammelbegriff "Maker" stammt aus den Vereinigten Staaten und bezeichnet Technik-Freaks ebenso wie Hobby-Tüftler und andere Kreative. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie selbst etwas Ausgefallenes herstellen können - oft mit den eigenen Händen. Diese Community trifft sich auf der Mini Maker Faire, zeigt ihre Produkte und teilt ihr Wissen mit der Öffentlichkeit.

Unergründliche Technik
Das Maker Movement ist als Gegenbewegung zu in der Gesellschaft immer weiter verbreiteten fortschrittlichen Technologien wie Smartphones und Tablets entstanden. Immer mehr Menschen werden davon abhängig, doch immer weniger Menschen begreifen, wie diese Technik funktioniert. Die Hersteller sorgen oft selbst dafür, dass diese Technik unergründlich ist, indem sie die Produkte so entwerfen, dass sie von den meisten Menschen nicht geöffnet werden können. Maker hingegen schätzen die Erfahrung des Ausdenkens, Bauens, Testens und Verbesserns ihrer Kreationen und kommen so auf die innovativsten Dinge.





8. September: Theo Jansen
Manche Maker nutzen bestehende Technik, andere beginnen bei Null, wie der Künstler und Erfinder Theo Jansen. Er kommt am 8. September mit seinen Strandgeschöpfen zur Kerkrade Mini Maker Faire: gigantische Installationen aus PVC-Rohren, die sich selbstständig fortbewegen können. Jansen arbeitet fortwährend an der Optimierung seiner Kreaturen: Ziel ist ein Strandtier, dass sich selbst retten kann, genau wie lebendige Tiere. Am Sonntag, dem 8. September, zeigt er seine Strandtiere und hält um 16.00 Uhr einen Vortrag.

Noch Plätze für Maker frei!
Das komplette Programm der Kerkrade Mini Maker Faire ist in Kürze auf www.makerfairekerkrade.com zu finden. Alle, die selbst etwas produzieren und sich für die Teilnahme an der Mini Maker Faire interessieren, können sich über diese Website noch anmelden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist auf die Beratung von Unternehmen in der Kommunikation, Public Relations, Marktforschung, Mediaplanung, Werbung und Verkaufsförderung spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt die Kommunikationsagentur KAM3 zudem im Design, im Ethnomarketing, in den Segmenten Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. 2013 feiert die Kommunikationsagentur KAM3 ihr 20jähriges Bestehen!



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Vojislav Miljanovic
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
vm(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Sensation: Haardünger schlägt auf dem deutschen Markt ein! Weltweit die erste Hütten-App beim Hüttenpartner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2013 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927613
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vojislav Miljanovic
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: 02451-909310

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Satelliten, Strandgiganten und Science Fiction bei der Kerkrade Mini Maker Faire"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KAM3 GmbH Kommunikationsagentur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.