InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reichweitenrekord bei Sky zum Start der Fußball-Bundesliga-Saison 2013/14

ID: 925898

(ots) -
- 3,3 Millionen Zuschauer verfolgten den ersten Spieltag der neuen
Bundesliga-Saison auf Sky.
- Mit der Übertragung des Auftaktspiels zwischen dem FC Bayern
München und Borussia Mönchengladbach erzielte Sky am
Freitagabend einen Marktanteil von 4,5 Prozent bei den Männern
zwischen 14 und 59 Jahren.
- Zum Start der neuen Bundesliga-Saison stehen Werbekunden
zahlreiche neue Werbeformen zur Verfügung.
- Martin Michel: "Die Bundesliga bietet einzigartige Möglichkeiten
der Inszenierung und Emotionalisierung einer Marke. Unsere
Werbewirkungsstudien kommen zu überragend positiven
Ergebnissen."

Der erste Spieltag der neuen Bundesliga-Saison hat Sky einen
Reichweitenrekord beim Bundesliga-Auftakt beschert. 3,30 Millionen
Zuschauer (3+) verfolgten live die Begegnungen am Wochenende auf Sky,
1,85 Millionen davon waren Männer im Alter zwischen 14 und 59 Jahren.
Die größte durchschnittliche Sehbeteiligung erzielte die
Bundesliga-Konferenz mit 1,07 Millionen Zuschauern. Dies entsprach
einem Marktanteil von 10,4 Prozent, bei Männern im Alter zwischen 14
und 59 Jahren sogar von 19,4 Prozent. Damit erzielte Sky, wie schon
in der Vorsaison, die deutliche Marktführerschaft in der Zielgruppe
der Männer zwischen 14 und 59 Jahren am Samstagnachmittag.

Am Freitagabend sahen 0,57 Millionen Zuschauer (3+) das Spiel FC
Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach. Der Marktanteil betrug
2,1 Prozent. Mit 0,3 Millionen zählte über die Hälfte der Zuschauer
zur Zielgruppe Männer zwischen 14 und 59 Jahren. Dies entsprach einem
sehr guten Marktanteil von 4,5 Prozent.

Spitzenreiter des ersten Spieltags war unter den Einzelspielen die
Partie FC Schalke 04 gegen den Hamburger SV am Sonntagabend, die
allein 0,63 Millionen Zuschauer auf Sky verfolgten (davon 0,35




Millionen Männer 14-59 Jahren). Der Marktanteil bei Zuschauern ab 3
Jahren belief sich auf 3,6 Prozent, bei Männern im Alter zwischen 14
und 59 Jahren auf 6,9 Prozent. Nicht eingerechnet in diese Zahlen
sind die Gäste der Sky Sportsbars sowie diejenigen Abonnenten, die
den ersten Bundesliga-Spieltag über Sky Go via Web, iPad, iPhone,
iPod touch und Xbox 360 gesehen haben.

Auch der Start der 2. Bundesliga hat großes Interesse auf sich
gezogen: Die beiden ersten Spieltage erreichten in der Zielgruppe der
Männer zwischen 14 und 59 Jahren einen Reichweitenzuwachs von 79
Prozent im Vergleich zu den beiden ersten Spieltagen der letzten
Saison. Das Spiel mit der höchsten Sehbeteiligung (0,33 Mio.
Zuschauer) war die Partie 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf am 2.
Spieltag.

Der Beginn der neuen Bundesliga-Saison markiert auch den
Startschuss für viele neue Angebote zur Markenkommunikation: Sky
Media Network, die führende Vermarktungsgesellschaft im Bereich
Pay-TV in Deutschland, bietet ihren Kunden ab sofort zusätzlich an,
Live-Frames, Werbeinserts im Live-Bild und einen Konferenztrenner vor
Anpfiff des ersten Spiels in der Konferenz zu schalten. Während sich
beim Live-Frame für maximal 10 Sekunden ein Werberahmen seitlich an
das Live-Bild legt, wird bei Werbeinserts eine Grafik für 5 Sekunden
im Live-Bild eingeblendet.

Sowohl die bisherigen als auch die neuen Werbeformen auf Sky
werden bereits intensiv nachgefragt. Bwin, Kia, Krombacher, Turkish
Airlines, EA Sports, Alfa Romeo, Intersnack und Tipico haben allesamt
ihr Werbeengagement auf Sky verlängert und zum Teil aufgrund sehr
positiver Werbewirkungsergebnisse deutlich ausgebaut. Ein
Co-Sponsoring der Bundesliga haben wiederum Bwin, Kia und Krombacher
übernommen, Bwin hat sich mit dem "bwin Top-Spiel der Woche" das
Titelpatronat für die Samstagabend-Spiele gesichert. Als neue Kunden
der Bundesliga-Saison 2013/14 sind die KfW Bankengruppe, Congstar und
Shell hinzugekommen.

Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: "Die Bundesliga
ist laut World Soccer-Studie die beste Fußball-Liga der Welt und
bietet daher einzigartige Möglichkeiten der Inszenierung und
Emotionalisierung einer Marke. Unsere neuen Werbeformen ermöglichen
Werbungtreibenden, sich mit hoher Individualität zu positionieren und
ihre Marke durch das attraktive Umfeld der Bundesliga aufzuladen.
Unsere jüngsten Werbewirkungsstudien kommen zu überragend positiven
Ergebnissen."

Die Bundesliga-Saison 2013/14 auf Sky

Zum Start der neuen Bundesliga-Saison führt Sky eine Reihe von
zusätzlichen Services und Produkten ein: So sendet Sky in dieser
Saison neben der Konferenz erstmals auch alle Bundesliga-Einzelspiele
live in brillanter HD-Qualität. Mit der Sky HD Fan Zone bietet Sky
die Möglichkeit, bis zu sechs parallele Spiele auf einem Bildschirm
zu verfolgen. Sky Kunden mit Berechtigung für den mobilen Service Sky
Go können die Bundesliga ab sofort über das iPhone und das iPad auch
via 3G/4G empfangen. Außerdem können die IP-TV Kunden von Vodafone
und Telekom ab sofort auf die preisgekrönte Live-Berichterstattung
von Sky zugreifen.

Über Sky Media Network:

Als führende Vermarktungsgesellschaft im Bereich Pay-TV in
Deutschland verantwortet die Sky Media Network GmbH den
Werbezeitenverkauf für Sky Deutschland sowie 14 Network Channels. Das
medienübergreifende Portfolio der 100-prozentigen Tochtergesellschaft
der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG umfasst exklusive
Live-Sport-Events wie zum Beispiel die Fußball-Bundesliga,
erstklassige Film- und Seriensender, den mobilen Service Sky Go, das
On-Demand-Angebot Sky Anytime sowie die Onlineplattform sky.de. Das
Mediaangebot umfasst klassische Kampagnen, crossmediale Konzepte mit
den Verbreitungswegen TV, online, mobile, on demand und on the ground
durch hochwertige Event-Platzierung sowie die Vermarktung von
Persönlichkeiten aus Sport und Entertainment.



Pressekontakt:
Britta Krämer
Business Communications / Corporate Communications
Tel. +49 (0) 89-9958-6390
britta.kraemer(at)sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ProSiebenSat.1-Vorzugsaktien werden am 16. August 2013 in Stammaktien umgewandelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2013 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925898
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reichweitenrekord bei Sky zum Start der Fußball-Bundesliga-Saison 2013/14"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sky Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sky Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.