InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Feuer, eisige Kälte und tierische Naturwunder
"Die große Show der Naturwunder" (SWR) am 15. August im Ersten

ID: 924942

(ots) - In der SWR-Wissenschaftsshow wird es diesmal
feurig: Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren ein
spektakuläres Flammenexperiment in "Die große Show der Naturwunder"
im Ersten. Zu Gast ist ein munteres Nasenbärenpärchen. Außerdem
warten zwei imposante tierische Überraschungsgäste auf die Zuschauer
- zu sehen am 15. August 2013 um 20.15 Uhr im Ersten.

Das beste Labor der Welt ist die Natur - und die hat den Menschen
zu vielen neuartigen Entwicklungen inspiriert: Delfine sind wahre
Artisten im nassen Element. Nun eifert der Mensch ihnen nach. Die
Technik macht es möglich - und die SWR-Wissenschaftsshow macht einen
aufsehenerregenden Versuch dazu. Weiteres Thema ist eine
revolutionäre und umweltschonende Reinigungsmethode, die ganz ohne
Chemie auskommt. Außerdem prüfen Frank Elstner und Ranga Yogeshwar in
einem Experiment mit einem Kölner Fußballclub, ob es den Heimvorteil
beim Fußball tatsächlich gibt und ob er medizinisch messbar ist.

Diesmal begrüßt Frank Elstner in der Messe Freiburg unter anderem
Matthias Steiner, Fernanda Brandao, Barbara Schöneberger und Miroslav
Nemec. Die prominenten Gäste rätseln über Quizfragen rund um Natur,
Mensch und Technik. Und Ranga Yogeshwar hat sich wie immer einer
besonderen Herausforderung gestellt: Er wagte sich auf eine
Schlittenhunde-Expedition in die unwirtlichen Weiten der Arktis. Dort
entdeckte er einen geheimnisvollen Ort von überwältigender Schönheit.
Und in einem Schneesturm erlebte er, dass Schlittenhunde wahre
Naturwunder sind.

Seit sieben Jahren steht "Die große Show der Naturwunder" für
spannende Unterhaltung und faszinierende Wissensthemen. "Die große
Show der Naturwunder" ist eine Produktion des SWR für Das Erste in
Zusammenarbeit mit First Entertainment. Leitung hat Barbara
Breidenbach, Redaktion Markus Ziemann.





Infos unter: SWR.de/naturwunder +++ Fotos unter ard-foto.de
Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel. 07221 929-23273,
bruno.geiler(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfassende Weiterentwicklung: P.M. Magazin setzt optisch und inhaltlich neue Maßstäbe im populärwissenschaftlichen Segment Professionelle Checks zur Unterstützung der Kundenwirkung -  der erste Eindruck ist entscheidend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2013 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Feuer, eisige Kälte und tierische Naturwunder
"Die große Show der Naturwunder" (SWR) am 15. August im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Verstehen Sie Spaß? - Best-of 2025" ...

Am 2. August präsentiert Barbara Schöneberger Höhepunkte der SWR Show und begrüßt Hazel Brugger sowie Max und Friedrich von Thun als prominente GästeDie zehn besten Filme aus dem vergangenen Jahr, zahlreiche Lieblingsklassiker und viele weitere ...

"Report Mainz"am Di., 29.7.2025, voraussichtliche Themen ...

Moderation: Nadia Kailouli"Report Mainz"bringt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:- Deutsche Bahn und Klimawandel - Mangelndes Vegetationsmanagement?- Abschiebung nach Griechenland - Mensch ...

Alle Meldungen von SWR - Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.