Umfassende Weiterentwicklung: P.M. Magazin setzt optisch und inhaltlich neue Maßstäbe im populärwissenschaftlichen Segment
(ots) - Das P.M. Magazin präsentiert sich mit der am 16.
August erscheinenden Ausgabe Nr. 9/2013 im neuen Look. Das
Wissensmagazin zeigt sich nicht nur optisch hochwertiger, sondern
positioniert sich mit neuen redaktionellen Rubriken anspruchsvoller
im populärwissenschaftlichen Segment.
Eine kompakte, kraftvolle Bildsprache, eine moderne Schrift und
eine verbesserte Lesbarkeit zeichnen das neue P.M. Magazin aus. Auch
das Cover wurde umfassend überarbeitet und dem gehobenen Anspruch des
Inhalts angepasst. Es zeichnet sich nun aus durch ein einheitlicheres
Erscheinungsbild, sowie eine stärkere Fokussierung auf das
Titelthema. Das P.M. Magazin wird in Zukunft außerdem auf
höherwertigem Papier als bisher gedruckt.
Für mehr Struktur und Spannung im Heft sorgt die abwechselnde
Folge von kurzen und langen Geschichten, die es ermöglicht, bei
speziellen Themen noch mehr in die Tiefe zu gehen. Neue feste
Rubriken erleichtern dem Leser zudem die Orientierung. So wird es
neben den bisherigen Standards "Panorama" (ehemals "Radar"), "Fragen
& Antworten", "Richtig & Falsch", der "Kolumne" und der "Zitateseite"
ab sofort auch die feste Rubrik "Interview/Portrait" geben. Diese
neue Rubrik widmet sich Gesichtern und Geschichten hinter der
Forschung und stellt in jeder Ausgabe einen renommierten
Wissenschaftler und sein aktuelles Forschungsprojekt vor. Die Rubrik
"Was uns bewegt" beleuchtet in Form eines umfassenden Essays ein
aktuelles und anspruchsvolles Thema aus der Wissenschaft und bezieht
dabei gerne auch Stellung. Hinter die Kulissen der Forschung blickt
die Rubrik "Gut zu Wissen", die komplexes, technisches und
wissenschaftliches Basiswissen einfach und verständlich aufbereitet.
Neu ist auch das fünf Seiten umfassende "My P.M.", das eine
Kommunikationsplattform für Redaktion und Leser darstellt. Hier
finden sich unter anderem Fundstücke und Neuigkeiten aus der
P.M.-Markenwelt, neue Apps und eBooks, Aufrufe zu Wettbewerben,
Buchtipps sowie die Leserbriefe. Im "Showroom" werden zudem jeden
Monat neue elektronische Produkte vorgestellt. Ab der neuen Ausgabe
widmet sich das P.M. Magazin außerdem in einer eigenen Rubrik mit
vier Seiten dem Thema "Auto".
Analog zur neuen Printausgabe erscheint ab sofort auch das P.M.
eMagazine in überarbeiteter Form und weiterentwickeltem Layout. Dabei
wurde die Usability verbessert, einige Funktionalitäten erweitert
und mehr Audio- und Videoinhalte eingefügt.
Hans-Hermann Sprado, Chefredakteur P.M. Magazin: "Das neue P.M.
Magazin soll unseren Lesern Orientierung und gleichermaßen
anspruchsvolle und unterhaltende Geschichten bieten. Die aufregende
Gegenwart, die faszinierende Vergangenheit und die herausfordernde
Zukunft - das ist das Spannungsfeld, in dem sich die Themen von P.M.
bewegen."
Ulrich Sommer, Verlagsleiter P.M.-Gruppe: "Ziel der umfassenden
Weiterentwicklung ist es, das P.M. Magazin höher im Segment der
populären Wissensmagazine zu etablieren. Wir möchten verstärkt auch
anspruchsvolle junge Leser ansprechen, einerseits durch die
redaktionelle Weiterentwicklung, andererseits durch eine umfassende
Werbekampagne in Print und Online, auf Facebook und am
Point-of-Sale."
Begleitet wird die Weiterentwicklung des P.M. Magazin von
umfangreichen Marketing-Maßnahmen wie einer Print- und Onlinekampagne
in stern, GEO, GEO kompakt, National Geographic Deutschland und
Wunderwelt Wissen und anderen Werbeträgern, einer Citylight-Kampagne
in München, Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt, einer
Facebook-Kampagne sowie zahlreichen unterstützenden Maßnahmen am
Point of Sale. So werden mit der aktuellen Ausgabe unter anderem 10
iPad Mini verlost. Der Bruttomediawert der Werbekampagne liegt
insgesamt bei rund 1,5 Millionen Euro.
Die Ausgabe 9/2013 des P.M. Magazin ist ab dem 16. August zu einem
Copypreis von 3,50 Euro im Handel erhältlich und umfasst 100 Seiten.
Das Titelthema widmet sich der unsichtbaren Macht der dunklen
Materie. Das P.M. eMagazine kostet 2,69 Euro und ist im Apple App
Store erhältlich.
Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Gruner + Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Telefon +49 (0) 89 4152-560
hauck.stefanie(at)guj.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.08.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924921
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umfassende Weiterentwicklung: P.M. Magazin setzt optisch und inhaltlich neue Maßstäbe im populärwissenschaftlichen Segment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).