InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: Menschen bei Maischberger am Dienstag, 13. August 2013, um 22.45 Uhr

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 13. August 2013, um 22.45 Uhr

ID: 924423

(ots) - Das Thema:

"Schluss mit Rauchen, Fleisch und Alkohol - Will der Staat uns
umerziehen?"

Gäste:
Friedhelm Adolfs (Raucher)
Marianne Koch (Ärztin)
Karin Baal (Schauspielerin)
Hugo Müller-Vogg (Journalist)
Ines Pohl (taz-Chefredakteurin)
Helmut Weber (Nichtraucher-Schutzbund)
Herbert Napp (Bürgermeister von Neuss)

Friedhelm Adolfs
Neben Helmut Schmidt ist er dieser Tage Deutschlands bekanntester
Raucher. Dem ehemaligen Hausmeister wurde wegen Zigarettengeruchs
seine Wohnung fristlos gekündigt. Zu Recht, entschied jetzt das
Düsseldorfer Amtsgericht. "Ich kämpfe gegen das Urteil", sagt der
Rentner (75). "Ich wohne hier seit fast 40 Jahren, kenne jeden und
alles." Rauchen sei ein Stück Freiheit, das wolle er sich nicht
nehmen lassen.

Marianne Koch
"Durch das Rauchverbot in öffentlichen Räumen sind Herzinfarkte und
Schlaganfälle dramatisch zurückgegangen. Für die Gesundheit der
Bevölkerung ist es das Beste, was passieren konnte", sagt die
Medizinerin und Bestsellerautorin ("Mein Gesundheitsbuch").
Dauerhafter Nikotinkonsum verändere die Zellen des Gehirns. Das mache
das Aufhören so schwierig: "Man ist eine Zeitlang
unzurechnungsfähig", sagt der frühere Schauspielstar.

Karin Baal
Bei den Dreharbeiten zu "Die Halbstarken" mit Horst Buchholz hatte
die damals 16-Jährige ihren ersten Rausch. Später wurde die gefeierte
Schauspielerin ("Berlin Alexanderplatz") süchtig nach Alkohol, begab
sich immer wieder in Therapien. "Für mich war Alkohol ein
Allheilmittel, sozusagen Medizin", berichtet Karin Baal in ihrer
jüngst erschienenen Biographie ("Ungezähmt"). Seit ihrem letzten
Entzug im Jahr 2000 trinkt sie keinen Alkohol mehr.

Hugo Müller-Vogg
"Grüne machen unser Land zur Bevormundungs-Republik Deutschland." So
kommentiert der "Bild"-Kolumnist die Idee der Grünen, einen




sogenannten "Veggie Day" in Kantinen einzuführen. "Mit einem Eifer,
der fast religiöse Züge trägt, wollen sie den Lebensstil der Menschen
ändern, sie planen die sanfte Umerziehung", glaubt der frühere
FAZ-Herausgeber.

Ines Pohl
In der taz-Kantine ist ein fleischloser Tag längst Alltag. "Ich finde
die von den Grünen geforderte Einführung eines Veggie-Tages richtig.
Politik kann dadurch die gesellschaftliche Entwicklung befördern", so
die taz-Chefredakteurin. Dem Vorwurf, Deutschland sei auf dem Weg zum
Bevormundungsstaat, widerspricht Ines Pohl vehement: "Die Politik hat
eine Verantwortung für das Allgemeinwohl. Zum Allgemeinwohl gehört
auch der Schutz von zukünftigen Generationen und der Umwelt."

Helmut Weber
"Raucher sind Opfer und Täter. Sie sind abhängig von einer Droge,
zwangsberauchen gleichzeitig ihre Mitmenschen und gefährden so ihre
Gesundheit", sagt der Mediziner und Nichtraucher-Aktivist. Es sei
pervers, dass die Allgemeinheit auch noch die Folgeschäden von
Rauchern finanzieren müsse. Deshalb fordert Helmut Weber: "Eine
Schachtel Zigaretten soll 43 Euro kosten."

Herbert Napp
Der Politiker und Rechtanwalt kritisiert das seit Mai geltende
Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen. Als
leidenschaftlicher Raucher trägt der CDU-Bürgermeister den Spitznamen
"Vesuv von Neuss". Jetzt ordnete die Bezirksregierung Düsseldorf an,
dass er nicht mehr in seinem Dienstzimmer rauchen darf. Herbert Napp
aber will weiterqualmen. "In meinem Büro empfange ich außer
Mitarbeitern, die auch Raucher sind, keinen Besuch." Sein Gebot sei
gegenseitige Rücksicht, aber jetzt fühle er sich diskriminiert.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner und Carsten Wiese



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN(at)zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  media consulta unter den Top 20 der weltweit  größten Agenturen Die Leichtathletik-WM im ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2013 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 13. August 2013, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.