InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start der gemeinsamen Aktion "Schule startet - Verkehr wartet! Vorfahrt für Kinder!"

ID: 923670


(PresseBox) - Am heutigen Donnerstag, den 8. August 2013, startet auf Initiative der Landesverkehrswacht Berlin zum 30. Mal die Aktion "Achtung Schulanfänger!". In diesem Jahr findet die gemeinsame Veranstaltung mitten in der Stadt auf dem Potsdamer Platz statt. Hier, umgeben von einem Löschzug der Feuerwehr, einem Mannschaftswagen der Berliner Polizei, einem Müllfahrzeug der BSR, einem Bus der BVG und Fahrzeugen der Unfallkasse, der Taxi-Innung, des Fahrlehrerverbandes und der Fuhrgewerbe-Innung werben alle Beteiligten und Unterstützer aus Politik und Wirtschaft dafür, den fast 30.000 Schulanfängern in Berlin besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Mit den Aufklebern "Vorfahrt für Kinder" auf ihren Fahrzeugen, weisen die beteiligten Unternehmen und Einrichtungen unter dem Motto "Schule startet - Verkehr wartet" auf die vielen kleinen Mädchen und Jungen hin, die in den nächsten Tagen und Wochen noch die "Neuen" im Straßenverkehr sind und entsprechende Rücksichtnahme brauchen. Ein extra zum 30. Jubiläum mit Berliner Kitas neu entwickeltes Plakatmotiv wird berlinweit in mehr als 1000 City-Light-Postervitrinen der Wall AG zu sehen sein. Außerdem wurde gemeinsam von der Landesverkehrswacht, vom rbb, der BSR und der Unfallkasse Berlin ein Verkehrsheft für Erwachsene und Kinder in einer Auflage von 35.000 Exemplaren aufgelegt und an die Berliner Grundschulen verteilt.
Die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, die Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der BVG, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, die Vorstandsvorsitzende der BSR, Vera Gäde-Butzlaff, die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg, Dagmar Reim, und der Vorstandsvorsitzende der Wall AG, Daniel Wall, unterstützen mit ihrer engagierten Engagement nun schon traditionell diese wichtige Kampagne zum Schutz der Kinder.
Ihnen dankte der Präsident der Landesverkehrswacht Berlin, Ingo Schmitt, stellvertretend für die vielen Menschen, die diese Aktion nun schon seit 30 Jahren so aktiv unterstützen: "Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit verschiedenen Partnern auf die Schulanfänger aufmerksam machen können. Mit den Aufklebern auf den Fahrzeugen und den Plakaten rufen wir bei den Verkehrsteilnehmern in Erinnerung, dass die Schulanfänger, die zugleich Verkehrsanfänger sind, in der Stadt unterwegs sein werden und wir damit alle Verkehrsteilnehmer, egal ob Fußgänger, Radfahrer, hinter dem Steuer eines PKW oder eines großen Brummis, herzlich bitten, auf die Mädchen und Jungen unserer Stadt besonders acht zu geben."




Nancy Janz
Pressereferentin
Unternehmenskommunikation
Wall Aktiengesellschaft
Unternehmenszentrale
Friedrichstraße 118
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 33 8 99-379
Fax: +49 (0)30 / 33 8 99-168
E-Mail: nancy.janz(at)wall.de
Internet: www.wall.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Haptische Verkaufsförderung, die auch Druckspezialisten überzeugt marbet erneut im Eventdesign Jahrbuch 2013/2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.08.2013 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start der gemeinsamen Aktion "Schule startet - Verkehr wartet! Vorfahrt für Kinder!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wall Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wall Aktiengesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 197


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.