Meresa Hörbiger: "Ich habe als Kind erleben müssen, was es bedeutet, zu wenig Zeit mit der eigenen Mutter verbringen zu können."
(ots) - Im Interview mit dem Magazin Meins (Ausgabe
09/2013, ab sofort im Handel) erzählt Schauspielerin Maresa Hörbiger
(68) ungewohnt offen, was es heißt, ein Kind der Hörbiger-Dynastie zu
sein. Ihre Eltern, Paula Wessely und Attila Hörbiger, waren
Superstars auf den Theaterbühnen Österreichs, Schwester Christiane
ist die große Dame des deutschen Fernsehens. Dabei stören sie die
Vergleiche mit der berühmten Schwester nicht: "Ich habe einfach einen
anderen Weg eingeschlagen als Christiane. Ich wollte etwas machen,
was sonst noch niemand aus meiner Familie gemacht hat." Deshalb hat
sie Theater gespielt und mit dem "Theater zum Himmel" im Wiener
Hörbiger-Haus ein eigenes Theater gegründet. Für ihre Familie
verzichtete Maresa Hörbiger auch auf eine lukrative Fernsehkarriere:
"Für mich war ein festes Engagement am Burgtheater schon sehr
wichtig. So konnte ich so lange bei meinem Kind bleiben, bis es
erwachsen war." Den Grund dafür sieht Maresa Hörbiger in ihrer
eigenen Kindheit: "Ich habe als Kind erleben müssen, was es bedeutet,
zu wenig Zeit mit der eigenen Mutter verbringen zu können." Als Kind
habe sie die Verehrung für ihre Mutter manchmal geärgert: "Ich habe
mir gedacht, okay, für die Leute mag das so sein, aber wir haben sie
halt zu wenig gehabt und nicht wirklich eine Beziehung zu ihr
aufgebaut." Heute bereut sie es manchmal, dass sie sich nie richtig
mit ihren Eltern ausgesprochen hat. "Ich habe mich zwar mit meinem
Vater gut unterhalten, aber es gab nie eine richtige Konfrontation.
Man lernt sich viel näher kennen, wenn man den Mut hat, sich auch mal
ehrlich die Meinung zu sagen."
Hinweis für Redaktionen:
Das vollständige Interview mit Maresa Hörbiger erscheint in der
neuen Meins-Ausgabe 09/2013 (ab 7. August 2013 im Handel). Auszüge
sind bei Nennung der Quelle Meins zur Veröffentlichung frei. Für
Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion Meins, Telefon
040-3019-4181.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation(at)bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.08.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923394
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Meresa Hörbiger: "Ich habe als Kind erleben müssen, was es bedeutet, zu wenig Zeit mit der eigenen Mutter verbringen zu können.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauer Media Group, Meins (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).