Europäische Solarindustrie fordert Veröffentlichung der Ermittlungsergebnisse im Antisubventionsverfahren gegen China
(ots) - Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun
begrüßt die Fortführung des Antisubventionsverfahrens gegen
chinesische Solarimporte durch die Europäische Kommission und
erwartet die unverzügliche Veröffentlichung ihrer vorläufigen
Ermittlungsergebnisse.
Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun: "Die kommunistische
Regierung Chinas subventioniert die Produktion und den Export von
Solarmodulen mit Milliardenbeträgen. Nur so ist es chinesischen
Herstellern möglich über einen langen Zeitraum Dumpingpreise
anzubieten. Marktwirtschaftlich agierende Unternehmen haben gegen
solch ein Vorgehen keine Chance. Das hat bereits Tausende
Arbeitsplätze in Europas Industrie gekostet. Wir wissen aus eigenen
Berechnungen, dass der Subventionsanteil an den chinesischen Preisen
im deutlich zweistelligen Prozentbereich liegt."
Pressekontakt:
www.prosun.org
info(at)prosun.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2013 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923065
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Brüssel
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäische Solarindustrie fordert Veröffentlichung der Ermittlungsergebnisse im Antisubventionsverfahren gegen China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EU ProSun (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).