APZ: Stellschrauben beim Gebrauchtwagenhandel in der Hand
TÜV SÜD auf der IAA: Connected Services
(PresseBox) - Die Fahrzeugpflege im Neu- und Gebrauchtwagenverkauf sowie die Reinigungsanforderungen im Tagesgeschäft kosten viel Zeit und Geld. Die Experten des TÜV SÜD-Tochterunternehmens Auto-Pflege-Zentrum (APZ) bieten dem Handel das gesamte Programm von der klassischen Fahrzeugaufbereitung bis hin zur Logistik. Damit haben Kunden die Kosten für die professionelle Aufbereitung von der Hereinnahme bis zur Auslieferung immer in der Hand, ein wichtiger Faktor für ein prosperierendes Geschäft mit den Gebrauchten. Fahrzeugaufbereitung ist nur ein Thema von TÜV SÜD auf der IAA vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main. Weitere Topthemen: Fahrzeugmanagement, Flottendienstleistungen und die elektronische Zulassung.
"Unsere Kunden profitieren vor allen Dingen von Flexibilität, den standardisierten Prozessen und der hohen Qualität ISO-zertifizierter Prozesse", sagt Peter Hirner, Geschäftsführer des APZ. Kunden ein perfekt aufbereitetes Fahrzeug mit einer niedrigen Standzeit zu präsentieren, inklusive detaillierter Bildaufnahmen und aller Informationen, das ist vor allem in Zeiten des Online-Handels das A und O für ein erfolgreiches Gebrauchtwagengeschäft. Die Experten des APZ steigern den Wert des Fahrzeugs durch die fachgerechte Aufbereitung und machen den Leasing-Rückläufer und andere Gebrauchtfahrzeuge über die richtige Präsentation zum Hingucker im Netz und auf dem Hof. Hirner: "Wer die Fahrzeugaufbereitung auslagert, spart bares Geld und profitiert von der konstant hohen Qualität aller Fahrzeuge auf dem Hof - ein wichtiges Instrument für die Kundenbindung."
Abmelden, innen und außen reinigen, zur Präsentation vorbereiten: Die Auslagerung dieser Arbeiten ist für die meisten, vor allem mittlere und große Autohäuser, eine Rechenaufgabe mit eindeutigem Ergebnis. Durchschnittlich kostet die Inhouse-Aufbereitung und Pflege in einem mittelgroßen Autohaus mit einem jährlichen Durchlauf von 1.000 Wagen bei einer durchschnittlichen Standzeit von aktuell mehr als 100 Tagen durchschnittlich 190 Euro pro Auto. "Den gleichen Dienst können wir auf der Basis standardisierter Prozesse wesentlich preiswerter anbieten", sagt Hirner.
Und das bei gleichbleibend höherer Qualität und größerer Flexibilität, die der Kundenbindung und der Markenbildung direkt zugutekommen. Autohäuser profitieren zudem von den transparenten Abläufen und der Einbindung in den TÜV SÜD-Konzern. Denn zusammen mit den Experten von TÜV SÜD Auto Plus bieten die Fachleute das gesamte Fahrzeugmanagement von der Hereinnahme über Minderwertgutachten, Reparaturaufträge nach Kundenwunsch, Hauptuntersuchung bis hin zur Präsentation im Internet, Zulassung und bundesweitem Shuttle-Service an.
Das APZ ist eine hundertprozentige Tochter der TÜV SÜD Auto Plus GmbH. Mit einem Netzwerk von 130 Teampartnern und insgesamt 700 Mitarbeitern bieten die Kfz-Spezialisten ihre Dienstleistungen im gesamten Bundesgebiet an. Dazu gehören unter anderem die Fahrzeugaufbereitung, Smart-Repair, der Betrieb von Auto-Verleih-Stationen und Waschanlagen sowie Fahrzeugtransporte und die Organisation von Auktionen.
?Connected Services.? Unter diesem Motto steht der Auftritt von TÜV SÜD auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2013 vom 12. bis 22. September in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 8, Stand D04 steht das gesamte Spektrum innovativer Dienstleistungen für die Automobilbranche von der Aufbereitung bis zum Zulassungsservice. Besuchen Sie uns auf der IAA. Weitere Informationen zum IAA-Auftritt von TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/iaa2013
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 19.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 19.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Datum: 07.08.2013 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922720
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"APZ: Stellschrauben beim Gebrauchtwagenhandel in der Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).