Blow-up-Gefahr auf deutschen Autobahnen: Tempolimit an heißen Tagen auch nachts notwendig
(ots) - Tempolimits, die aufgrund von so genannten
Blow-ups oder anderen hitzebedingten Fahrbahnschäden oder Gefahren
erlassen werden, sind in der Regel so lange gültig, bis die
Wetterprognosen für zwei aufeinanderfolgende Tage Höchsttemperaturen
von weniger als 28 Grad vorhersagen. So ist zu erklären, dass auch
während der kühleren Nachtstunden Geschwindigkeitsbeschränkungen von
in der Regel 80 Stundenkilometer bestehen bleiben.
Laut den Verkehrsexperten des ADAC stehen die Betonplatten, an
denen bei starker Hitze Blow-ups auftreten können, auch in den späten
Abendstunden noch unter extremer Spannung. So hat die
Autobahndirektion Südbayern, in deren Zuständigkeitsbereich die mit
Abstand meisten Blow-ups aufgetreten sind, abends eine Häufung der
Fahrbahnaufbrüche registriert.
Folgende Autobahnabschnitte sind jeweils in beiden Richtungen von
Blow-ups betroffen, es gelten besondere
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
A 3 Nürnberg - Passau, zwischen Nittendorf und Sinzing,
A 92 München - Deggendorf, zwischen Dreieck Feldmoching und
Dingolfing-Ost,
A 93 Rosenheim - Kiefersfelden, zwischen Inntaldreieck und
Brannenburg,
A 93 Dreieck Holledau - Regensburg, zwischen Elsendorf und
Regensburg-Süd,
A 94 München - Passau, zwischen Kreuz München-Ost und Forstinning.
Außerhalb Südbayerns gab es lediglich in Sachsen-Anhalt auf der A
14 und der A 9 jeweils eine Fahrbahnaufwölbung.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.08.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blow-up-Gefahr auf deutschen Autobahnen: Tempolimit an heißen Tagen auch nachts notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).