Endlich schuldenfrei Die Insolvenz in England macht es möglich
Mit Hilfe der EU-Insolvenz endlich wieder ein schuldenfreies Leben führen

(IINews) - (NL/8272852902) Das Insolvenzverfahren in England kann für einige Schuldner der letzte Ausweg sein!
(adp Presseagentur) Wer Schulden hat, möchte diese loswerden. Durch die EU-Insolvenz ist dies auch innerhalb eines kurzen Zeitraums möglich. Die Kanzlei Ambassador Europe Ltd mit Sitz in England hat sich unter anderem auf die Schuldenregulierung in England ihrer Mandanten spezialisiert und weiß unter anderem auch, warum sich dieses Verfahren auch immer noch lohnt.
Deutschland macht es Schuldnern nicht leicht
Natürlich haben Schuldner auch in Deutschland mit Hilfe eines Insolvenzverfahrens, die unangenehmen Verbindlichkeiten loszuwerden. Die deutsche Verbraucherinsolvenz ist aber nicht mehr wettbewerbsfähig. Schuldner müssen hier eine Wohlverhaltensphase von sechs Jahren einlegen. Diese kann sich mit dem dazugehörigen Verfahren aber gerne mal auf sieben oder acht Jahre verlängern. Die anschließende Restschuldbefreiung ist dann an das Wohlverhalten des Schuldners gebunden und nicht immer selbstverständlich. Mit dem 01. Juli 2014 tritt eine Neuerung in Kraft. Die Wohlverhaltensphase kann dann im Ausnahmefall auf drei Jahre verkürzt werden. Um dieses in Anspruch nehmen zu können, müssen jedoch verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Es müssen neben den Verfahrenskosten auch 35 Prozent der Verbindlichkeiten beglichen werden. Zudem muss sich der Schuldner um eine angemessene Erwerbtätigkeit bemühen. Somit ist auch diese mögliche Erleichterung für die Schuldner eher ein schwerer Kampf.
Insolvenz in England – Einfach und schnell
Um eine Privatinsolvenz in Deutschland zu umgehen, aber dennoch ein schuldenfreies Leben führen zu können, kann der Weg manchmal nach England führen. Hier tritt die Restschuldbefreiung spätestens nach 12 Monaten ein. Zudem kann auch ein Antrag bei einem englischen Gericht auf früheren Schuldnerlass gestellt werden. Aber auch eine UK-Insolvenz ist von bestimmten Voraussetzungen gekennzeichnet. Besonders wichtig für den englischen Insolvenzantrag ist, dass der Lebensmittelpunkt bei Antragstellung mindestens sechs Monate in England oder Wales war. Ist diese Hürde genommen, wird die Restschuldbefreiung aus England auch in Deutschland anerkannt.
Erfolgreich in die Insolvenz
Um ein erfolgreiches Insolvenzverfahren garantieren zu können, sollten sich Schuldner professionelle und juristische Hilfe suchen. Mandanten finden in der deutschsprachigen Kanzlei von Ambassador Europe Ltd kompetente und seriöse Ansprechpartner. Mit der langjährigen Erfahrung wird der Weg durch die englische Insolvenz so zu keinem steinigen Hindernis. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.ambassador-europe.eu oder auf Facebook
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Interviewtermine nach Vereinbarung
druckfähiges Fotomaterial bitte anfordern
Veröffentlicht durch:
ADP Presseagentur
http://www.facebook.com/adpPresseagentur
Member of ADP Publisher Group
Hauptstr. 46A
10317 Berlin
Telefon: 030 609 891 251
Mail: info(at)a-50.com
Ambassador Europe Ltd
Herr Schröter
152-160 City Road
EC1V 2NX London
infomail(at)ambassador-europe.info
49 2642 4052859
http://www.ambassador-europe.info/
Datum: 05.08.2013 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921101
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Schröter
Stadt:
London
Telefon: 49 2642 4052859
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Endlich schuldenfrei Die Insolvenz in England macht es möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ambassador Europe Ltd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).