Feuerwehr rät: Hitzegewitter rechtzeitig meiden / Aktivitäten im Freien vor Unwetter beenden / Zuhause ist der sicherste Ort
(ots) - Zuhause ist der sicherste Ort bei einem
Hitzegewitter. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV)
anlässlich der Warnungen vor Hitzegewittern am Wochenende hin.
Häufig werden größere Menschengruppen im Sommer beispielsweise an
Badeseen, bei Festen oder Konzerten im Freien von Blitzschlag, Sturm
und Hagel überrascht. Der Feuerwehrverband rät deshalb, aufmerksam zu
sein und Aktivitäten im Freien bei aufziehendem Unwetter zügig zu
beenden.
Wer vom Gewitter überrascht wird, dem bietet auch das Auto einen
guten Schutz. Allerdings sollten Unwetter mit Sturm und Hagel
zunächst auf einem Parkplatz oder am Straßenrand auf einem baumfreien
Abschnitt abgewartet werden.
Feuerwehr und Rettungsdienste sind im Notfall aus allen Netzen
unter der Notrufnummer 112 erreichbar.
Hinweis für die Medien:
O-Töne werden bei Interesse gerne vermittelt.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 0170-184 37 87
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs(at)dfv.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.08.2013 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920792
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Feuerwehr rät: Hitzegewitter rechtzeitig meiden / Aktivitäten im Freien vor Unwetter beenden / Zuhause ist der sicherste Ort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




