InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die DAF-Highlights vom 16. bis 22. September 2013

ID: 920354

Diese Woche ist im facettenreichen DAF-Programm für jeden etwas dabei. Geschichtsinteressierte dürfen in die Antike eintauchen, Hobby-Geographen erfahren allesüber Naturkatastrophen und Technik-Fans kommen beim Thema Raumfahrttechnologie auf ihre Kosten.


(IINews) -
Montag, 16. September 2013
Ab 20:15 Uhr | Alexander der Große: Kriegsheld und Lebemann

Bereits zu Lebzeiten war er ein Mysterium, bis heute streiten sich die Forscher über seine Herkunft, seine Biographie, seine militärische und politische Karriere. Alexander der Große zählt ohne Zweifel zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Die Dokumentation zeigt die neuesten Erkenntnisse über den Feldherrn und König.

Dienstag, 17. September 2013
Ab 21:15 Uhr | Alaska State Troopers: Verfolgungsjagd im ewigen Eis - Folge 2

Die Alaska State Troopers sind stets im Einsatz gegen das Verbrechen in dem fernen US-Bundesstaat. In dieser Folge machen sie Jagd auf einen Dieb, der offensichtlich suizidale Absichten hegt. In einem weiteren Fall verfolgen die Gesetzeshüter äußerst gewalttätige Verdächtige. Unterdessen muss den Gerüchten nachgegangen werden, in einem kleinen Ort in der Nähe des Polarkreises würden illegale Kämpfe auf Leben und Tod stattfinden. Spannung pur!

Donnerstag, 19. September 2013
Ab 20:15 Uhr | Planet Erde: Katastrophe der Zukunft

Naturkatastrophen sind verheerend, aber oft unvermeidbar. Außerdem prägen sie die Entwicklung und die Evolution auf der Erde. Die Doku nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise vom Big Bang über die Eiszeiten bis hin zu kosmischen Bombardements. Detailreich und verständlich wird erklärt, wie Naturkatastrophen sich seit Milliarden von Jahren auf die Flora und Fauna auswirken.

Außerdem zeigt DAF am 19. September 2013 um 21:15 Uhr in "Moderne Wunder: Raumfahrttechnologie", wie die Weltraumforschung unser tägliches Leben beeinflusst. Jetpacks bleiben wohl vorerst eine Vision, doch dass die Raumfahrttechnologie uns unbemerkt durch den Alltag begleitet, zeigt die heutige Dokumentation. Matratzen werden mit einem Stoff ausgestattet, der mal für die Sitze der Apollo-Astronauten entwickelt wurde. Extrem hitzeresistente Lacke, die ursprünglich Raketen umhüllten, bewahren heutzutage Hochhäuser davor, bei einem Brand in sich zusammenzufallen. Und Feuerwehrleute können dank den Hightech-Sauerstofftanks von der NASA unzählige Leben retten. Viele weitere faszinierende Entdeckungen machen wir in "Moderne Wunder".





Die Bilder zu allen Sendungen stehen einzeln hier zum Download zur Verfügung Die Nutzung ist bei Nennung der Quelle und des Copyrights frei.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

**



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
gaertner(at)quadriga-communication.de
030-303080890
http://www.quadriga-communication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Car Classics Cologne: Rolls-Royce Phantom V - das exklusive Chauffeurs-Fahrzeug für den Hoteltransfer ADAC Autovermietung: Tipps für den Mietwagen im Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Eidloth
Stadt:

Kulmbach


Telefon: +49-9221-9051-233

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die DAF-Highlights vom 16. bis 22. September 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DAF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.