InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Konferenz zu Big Data im Gesundheitswesen

ID: 919762

- Healthcare Analytics Conference des BITKOM am 19.9. in Berlin- Top-Themen: Data Analytics und Data Warehousing- Keynotes: T-Systems, Uniklinik Heidelberg, Charité Berlin und dänisches Gesundheitsministerium

(IINews) - Berlin, 1. August 2013. Der Hightech-Verband BITKOM veranstaltet am 19. September 2013 in Berlin zum zweiten Mal die Healthcare Analytics Conference. Im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung steht der Umgang mit Big Data im Gesundheitswesen. Namhafte Referenten und Experten werden in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Potentiale und Herausforderungen näher beleuchten. "Auf der Healthcare Analytics Conference bieten wir Vertretern aus der Gesundheitsbranche und der ITK-Branche die Möglichkeit sich auszutauschen und gemeinsam Big Data-Projekte anzustoßen", sagt Dr. Pablo Mentzinis, E-Health Experte beim BITKOM. Zu den Referenten zählen unter anderem Vertreter von T-Systems International GmbH, der Charité Universitätsmedizin Berlin, dem Universitätsklinikum Heidelberg, dem Ministry of Health Denmark, dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein und der AOK Systems GmbH. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer aus Wirtschaft, öffentlichen Institutionen, Wissenschaft und Politik.

Ärzte und Krankenhäuser müssen mit immer größeren Datenmengen umgehen. Wenn künftig die DNA sämtlicher Krebspatienten entschlüsselt und untersucht wird, um individuelle Therapien zu ermöglichen, entstehen pro Patient Datenmengen im Terabyte-Bereich, die möglichst in Echtzeit nach den relevanten Mutationsinformationen durchsucht und analysiert werden müssen.
Auch Krankenversicherungen setzen auf Healthcare Analytics und Big Data-Anwendungen, denn der Risikostrukturausgleich zwischen den Krankenkassen berücksichtigt stärker als bisher den Krankheitszustand der Versicherten (sogenannte Morbiditätsorientierung, daher auch kurz Morbi-RSA). Auch hierbei entstehen große Datenmengen, die transparent und gleichzeitig konform zu den Vorgaben des Datenschutzes erfasst und analysiert werden müssen.

Neben der Auswertung der Daten ist deren Erfassung eine besondere Herausforderung, denn die Quellen sind so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten:





1. Un- oder halbstrukturierte Dokumente wie Daten aus Krankenhausinformationssystemen, Arztnotizen, E-Mails oder sonstige auf Papier festgehaltene Informationen;
2. Machine-to-Machine-Data, also Informationen von Sensoren und anderen medizinischen Messgeräten;
3. Daten aus großen Transaktionen wie Rezepte, Gesundheitsabrechnungen oder sonstigen Belegen, Rechnungen, die häufig in halb- oder in unstrukturierter Form vorliegen;
4.Biometrische Daten, wie insbesondere Sequenzierungen des menschlichen Erbguts, bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT, MRT, Puls-, Blutdruck- und ähnliche Informationen;
5. Unstrukturierten Daten aus Social-Media-Quellen, die etwa zur epidemiologischen Forschung genutzt werden können.

Der Erfolg von Big Data-Projekten im Gesundheitswesen hängt vom Zusammenspiel von IT- und Gesundheitsexperten ab. Auf der Healthcare Analytics Conference steht der Dialog im Mittelpunkt.

Healthcare Analytics Conference
19. September 2013
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Von 10 bis 17 Uhr

Alle Informationen zu Tickets, Agenda und Rednern sind online abrufbar unter www.healthcare-analytics.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist ein Unternehmen des ITK-Branchenverbandes BITKOM e.V. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an alle anderen Unternehmen der IT-Branche sowie der Anwenderbranchen. Die Bitkom Servicegesellschaft bietet verschiedene Serviceleistungen: Sie betreibt die Weiterbildungseinrichtung Bitkom Akademie, führt Kongresse sowie Gemeinschaftsstände auf der CeBIT durch, bietet Sonderkonditionen für Unternehmen und deren Mitarbeiter und betreibt mit dem WEEE-FULL-SERVICE eine insolvenzsichere Ausfallbürgschaft für die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten. Zudem beraten die Experten der Bitkom Servicegesellschaft in Fragen des Arbeits- und Vergaberechts sowie des Datenschutzes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Catharina Gieseler
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
c.gieseler(at)bitkom-service.de
+49.30.27576-565
http://www.bitkom-service.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telekom startet Mittelstands-Wettbewerb Panasonic bringt neue LED-Displays auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2013 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919762
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Catharina Gieseler
Stadt:

Berlin


Telefon: +49.30.27576-565

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Konferenz zu Big Data im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bitkom Servicegesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bitkom Compliance Solutions feiert 20-jähriges Jubiläum ...

Bitkom Compliance Solutions feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 unterstützt die Bitkom Servicegesellschaft Hersteller, Händler und Importeure dabei, gesetzliche Anforderungen im Bereich Elektrogeräte, Batterien und Verpackun ...

Alle Meldungen von Bitkom Servicegesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.