Neue LKW-Steuer in Frankreich
(PresseBox) - In Frankreich ist die Einführung einer speziellen LKW-Ökosteuer, der so genannten Taxe Nationale Poids Lourds, zum 1. Oktober geplant. Gezahlt werden muss diese "Ecotaxe" für jedes in Frankreich oder im Ausland zugelassene Fahrzeug für den Güterverkehr mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen. Die Steuer beträgt zwischen 0,025 ? und 0,20 ? pro Kilometer. "Insgesamt fällt die LKW-Steuer auf einem Netz von 10.000 km nationalen und 5.000 km lokalen Straßen an; nur mautpflichtige Autobahnen und bestimmte Straßenabschnitte sind von der Steuer ausgenommen", erläutert Hermann Götzinger, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland. "In der Grenzregion sind beispielsweise die A 320 zwischen der Goldenen Bremm und Freyming-Merlebach, die N 51 zwischen Grosbliederstroff und Hambach und die N 33 zwischen Creutzwald und Saint Avold betroffen und damit steuerpflichtig."
Die Einnahmen aus der Ecotaxe werden der Agentur zur Finanzierung der französischen Transportinfrastruktur (AFITF) zugeteilt, um das französische Straßennetz zu erneuern und auszubauen. Zudem soll ein Teil der Einnahmen in umweltbezogene Projekte investiert werden.
Weitere Informationen zur Ecotaxe stehen auf www.ecomouv.com bereit. Dort ist auch eine Karte hinterlegt, aus der das steuerpflichtige Straßennetz erkennbar ist sowie weitere nützliche Links beispielsweise zum Bezahlsystem. Auch im Saarland gibt es Bezahlstellen, etwa an Tankstellen in Saarbrücken und Sankt Ingbert.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.07.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918837
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue LKW-Steuer in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).