Sprachführer Gesundheit
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 26.07.2013
(IINews) - Es sind die schönsten Wochen des Jahres - oder sollen es zumindest sein. An Pleiten, Pech und Pannen mag da niemand denken. ARAG Experten sagen, wer hilft und wie man sich verständlich macht, wenn man im Ausland auf ärztliche Hilfe angewiesen ist.
Hals- und Beinbruch
Ob ein verdorbener Magen, ein Fehltritt beim Bergwandern oder der Seeigelstachel im Fuß; Krankheit und Verletzungen im Urlaub sind immer ein Ärgernis. Zum Glück sind die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen auch im Europäischen Ausland versichert. Aber ARAG Experten warnen vor überzogenen Vorstellungen, wenn es um die Kostenübernahme im Ausland geht. Die gesetzlichen Kassen übernehmen Kosten nur in Höhe einer in Deutschland üblichen Behandlung. Sonderkosten, die z. B. entstehen können, weil der Arzt am Urlaubsort oder das dortige Krankenhaus Touristen wie Privatpatienten abrechnet, übernehmen die deutschen Kassen nicht. Genauso wenig übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherer einen Rücktransport, selbst wenn dieser medizinisch sinnvoll ist, weil es vor Ort z. B. an Spezialisten fehlt. Auch Privatpatienten sollten sich vor der Reise erkundigen, was im Falle eines Falles abgedeckt ist. Bei Reisen ins nichteuropäische Ausland lohnt sich in jedem Fall eine Auslandskrankenversicherung. Solche Versicherungen kosten nur ein paar Euro und sind in der Regel für sechs Wochen Urlaub im Laufe eines Jahres gültig.
Sprachführer Gesundheit
Urlaubszeit ist kostbar! Darum sollten notwendige Aufenthalte beim Arzt reibungslos ablaufen. Aber wie fragt man auf Italienisch nach dem nächsten Krankenhaus? Wie macht man einem türkischen Arzt klar, was einem fehlt? ARAG Experten haben die wichtigsten Begriffe in die gängigen Urlaubssprachen übersetzt. Den Sprachführer Gesundheit können Sie hier herunterladen http://www.arag.de/medien/pdf/aktiv-leben/entspannt-verreisen/07-500_internet_relaunch_sprachf__hrer_12-09.pdf.
Download der Tipps und weiterer wichtiger Informationen zum Thema "Hilfe im Ausland" finden Sie unter http://www.arag.de/aktiv-leben/entspannt-verreisen/hilfe-im-ausland/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.
redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de
Datum: 26.07.2013 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-963 2560
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sprachführer Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).