InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hilfe im Ausland

ID: 915963

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 25.07.2013

(IINews) - Wenn im Urlaub ein Notfall eintritt, fühlt man sich häufig viel hilfloser als zu Hause. Dabei ist man auch im Ausland nicht auf sich allein gestellt. Man muss nur wissen, wo man die passende Hilfe findet. ARAG Experten haben hierzu ein paar wichtige Informationen zusammengestellt.

Zuständigkeit von Botschaften und Konsulaten
Erste Anlaufstelle ist oft die heimische Botschaft. Wofür sind die deutschen Vertretungen im Ausland überhaupt zuständig?

-Hilfe bei Verlust der Reisedokumente
-Informationen zu lokalen Ärzten, Krankenhäusern und Dolmetschern
-Hilfe bei Evakuierungen
-Hilfe bei Verhaftung mit der Vermittlung von Rechtsbeistand
-Hilfe bei Vermissten- und Todesfällen
-Nur in Härtefällen Zahlung eines Überbrückungsgeldes, das aber zurückgezahlt werden muss

Den Bürgerservice des Auswärtigen Amtes erreichen Sie montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 3018 17-2000 oder per E-Mail: buergerservice(at)diplo.de.

Was tun, wenn"s kracht?
Knapp 150 000 Deutsche geraten jedes Jahr unverschuldet in einen Unfall im Ausland! Und nach dem Crash geht"s mit den Problemen erst so richtig los: Sprachbarrieren, lahme Verwaltung, Papierflut und eventuell sogar ein endloses juristisches Nachspiel. Hier erfahren Sie, wie Sie sich verhalten sollten: http://www.arag.de/medien/pdf/aktiv-leben/entspannt-verreisen/07-500_internet_relaunch_was_tun_wenns_kracht_12-09.pdf

Der Europäische Unfallbericht
Er gehört in jedes Handschuhfach - in doppelter Ausführung! Mit ihm erledigen Sie im Falle eines Autounfalls im europäischen Ausland die Formalitäten einfach und korrekt und vergessen kein wichtiges Detail. Im Unfallbericht können die Daten von zwei Fahrzeugen aufgenommen werden. Sollten mehrere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt sein, benötigen Sie weitere Unfallberichte. Verwenden Sie einen Kugelschreiber, damit auch die Kopie gut lesbar ist. Das ist außerdem wichtig:





- Verändern Sie auf keinen Fall den Unfallbericht nachträglich.
- Übersenden Sie das Formular unverzüglich der von Ihnen im Unfallbericht genannten Versicherung.
- Alle Unfallberichte (auch solche in fremder Sprache) haben einen identischen Inhalt. Aus diesem Grund sind die Angabenfelder nummeriert.
- Der Unfallbericht kann auch für Unfälle ohne Drittschäden, sowie bei Schäden durch Diebstahl oder Feuer genutzt werden.
- Zum Schluss lassen Sie alle Beteiligten unterschreiben. Die Unterschrift bedeutet kein Schuldanerkenntnis.

Den Europäischen Unfallbericht zum Download: http://www.arag.de/medien/pdf/service/euro_unfallbericht.pdf

Notrufnummern
Unter der kostenlosen Rufnummer 112 erreichen Sie in der Regel in Europa (911 in Nordamerika) eine Leitstelle, die je nach Notfall Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmiert. Oder nutzen Sie sofort den direkten Draht.

Download der Tipps und weiterer wichtiger Informationen zum Thema "Hilfe im Ausland" finden Sie unter http://www.arag.de/aktiv-leben/entspannt-verreisen/hilfe-im-ausland/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine runde Sache: Korbflechten im Freilichtmuseum Glentleiten Maßgefertigter Chinchillakäfig mit Wohlfühl-Garantie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2013 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915963
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hilfe im Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Freibad-Regeln im juristischen Check ...

Arschbombe vom Beckenrand, Selfies in der Umkleide, Eisessen im Wasser - pünktlich zur Freibad-Saison nehmen die ARAG Experten Regeln in Freibädern unter die juristische Lupe. Was dürfen die Badegäste, was nicht? Gibt es Vorschriften, die getrost ...

Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln ...

Campingausrüstung, Platz-Gebühren, Kraftstoffverbrauch - durch Campingtourismus werden jedes Jahr rund20 Milliarden Euroumgesetzt. Tendenz steigend, denn der Campingtrend ist ungebrochen: Fast 13 Millionen Deutsche gehen am liebsten mit dem Camper ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ An den Falschen gezahlt... +++Ein Kundeüberwies 11.000 Euro vermeintlich an seinen Handwerker. Doch er war an einen Betrüger geraten, der den E-Mail-Account gehackt und Nachrichten gefälscht hatte. Den Werklohn muss er zum großen Teil trotzde ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.