InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rechnungseingangsbearbeitung mit mehr Transparenz und Effizienz

ID: 915056

Die CTO Balzuweit führte die automatischer Rechnungseingangsbearbeitung, clarc xControl Invoice for SAP, in der deutschlandweit vernetzten ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH ein


(PresseBox) - clarc xControl Invoice for SAP macht das Rennen
Den großen manuellen Aufwand in der Buchhaltung mit einer Standard-Software in den Griff zu bekommen sowie Qualität und Durchlaufzeit der Bearbeitung eingehender Rechnungsbelege zu reduzieren, waren Ziele der ESG, als sie sich dazu entschloss, eine automatisierte Rechnungseingangsbearbeitung einzuführen. Die Wahl fiel auf die Lösung clarc xControl Invoice for SAP, die von den DMS-Spezialisten der CTO Balzuweit entwickelt, angepasst und eingeführt wurde. "clarc xControl Invoice for SAP erschien uns im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten als die 'integrierteste' Lösung, da mit nur einer Oberfläche gearbeitet wird. Weiterhin sahen wir die Möglichkeit, die Software im Standard besser an unsere Anforderungen anpassen zu können", erläutert Thomas Müller, Leiter für Finanz- und Rechnungswesen bei der ESG.
Die Gründe
Bevor die automatische Rechnungseingangsbearbeitung eingeführt wurde, mussten Daten aus eingehenden Dokumenten manuelle extrahiert werden. Außerdem war ein großer Abstimmungsaufwand zwischen den Buchungskreisen notwendig.
clarc xControl Invoice for SAP bietet innerhalb einer Validierungssoftware durch eine intelligente optische Texterkennung (OCR) die Möglichkeit der automatisierten Belegerkennung. Dadurch entfällt ein bisheriges manuelles Extrahieren der Daten aus den eingehenden Dokumenten. "Besonders wichtig war für uns, dass die Software in den Eingangsrechnungen die umsatzsteuerlichen Bestandteile gemäß §14 Abs. 4 UStG automatisiert erkennt und entsprechende Hinweise geben kann, was mit clarc xControl Invoice for SAP gegeben ist," unterstreicht Müller.
Die Umsetzung
Das Projekt begann im Januar 2010. Die Planung sah vor, dass die ESG innerhalb von sechs Monaten, etwa im Juli 2010, live gehen kann. Heute ist das neue System der CTO Balzuweit nicht nur in der ESG Muttergesellschaft, sondern auch in den in Deutschland beheimateten Tochtergesellschaften im Einsatz.




Das Besondere in der Softwareimplementierung bei der ESG ist, dass die Lösung, clarc xControl Invoice for SAP, 'Single Sign-on'-fähig gemacht und in das Web-Portal der ESG eingebunden wurde. So können die betroffenen Mitarbeiter in ihrer gewohnten Weboberfläche arbeiten, ohne sich zusätzlich für die Lösung einloggen zu müssen. Seit der Einführung arbeiten etwa 10 Sachbearbeiter und 1200 Richtigzeichner der ESG mit clarc xControl for SAP. Die Belegdurchlaufzeiten vom Eingang der Rechnung bis zur Verbuchung sind merkbar reduziert. Eine Amortisierung wurde dadurch bereits innerhalb des ersten Jahres nach Einführung erreicht.
Über die ESG
Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH zählt seit fünf Jahrzehnten zu den führenden deutschen Unternehmen für die Entwicklung, Integration und den Betrieb komplexer, technologisch hochwertiger, oftmals sicherheitsrelevanter Elektronik- und IT-Systeme. Mehr als 1600 Mitarbeiter weltweit erbringen für Kunden aus Militär, Behörden und Industrie Leistungen in der Logistik, der Systementwicklung, dem Training und der Beratung. Unabhängige Prozess- und Technologieberatung ist eine der Schlüsselkompetenzen der ESG.
www.esg.de

Die CTO Balzuweit GmbH fokussiert sich seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ganzheitlich auf das Thema der Document Related Technologies: Beleglesung, Workflow und Archivierung. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrungen im DMS und ECM Bereich entstand die umfassende Document Processing Suite - clarc enterprise - welche seit nun mehr als 10 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird.
Die modernen clarc enterprise Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. clarc enterprise zeichnet sich darüber hinaus durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus.
clarc enterprise ist das Framework für die Implementierung und Entwicklung leistungsstarker ECM- Lösungen, konzipiert für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Flexible Konfigurations- und Entwicklungsschnittstellen bieten optimale Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Infrastrukturen.
Durch die enge Verzahnung mit dem stetig wachsenden Partnerkanal verfügt die CTO Balzuweit über kompetente Spezialisten, welche die clarc Software Lösungen in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen wie Industrie, Handel, Pharmazie oder Automotive erfolgreich implementieren.
Die Integrationen reichen dabei von Varial, SAP, SAP Business One, XAL, Navision, PSI Penta, P2plus bis zu Arriba, SHC, INTEX und div. Microsoft Office Lösungen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CTO Balzuweit GmbH fokussiert sich seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ganzheitlich auf das Thema der Document Related Technologies: Beleglesung, Workflow und Archivierung. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrungen im DMS und ECM Bereich entstand die umfassende Document Processing Suite - clarc enterprise - welche seit nun mehr als 10 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird.
Die modernen clarc enterprise Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. clarc enterprise zeichnet sich darüber hinaus durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus.
clarc enterprise ist das Framework für die Implementierung und Entwicklung leistungsstarker ECM- Lösungen, konzipiert für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Flexible Konfigurations- und Entwicklungsschnittstellen bieten optimale Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Infrastrukturen.
Durch die enge Verzahnung mit dem stetig wachsenden Partnerkanal verfügt die CTO Balzuweit über kompetente Spezialisten, welche die clarc Software Lösungen in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen wie Industrie, Handel, Pharmazie oder Automotive erfolgreich implementieren.
Die Integrationen reichen dabei von Varial, SAP, SAP Business One, XAL, Navision, PSI Penta, P2plus bis zu Arriba, SHC, INTEX und div. Microsoft Office Lösungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vektorisieren von gescannten Zeichnungen mit RxSpotlight PRO R13.0 Quark bietet einen Preisnachlass von 20% auf Vorbestellungen von QuarkXPress 10 an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2013 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915056
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rechnungseingangsbearbeitung mit mehr Transparenz und Effizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CTO Balzuweit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CTO Balzuweit GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 476


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.