InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EXASolution in Data Warehouse von CCV integriert

ID: 914928

Experte in elektronischer Transaktionsverarbeitung setzt auf fränkisches Datamanagementsystem


(PresseBox) - Für die Leistungssteigerung wichtiger Prozessanalysen und um auch auf lange Sicht für große Datenmengen gewappnet zu sein, setzt CCV auf die Datenbanklösung der EXASOL AG.
Mit dem niederländischen Zahlungsinstitut und führenden Lösungsanbieter im Bereich elektronischer Transaktionsverarbeitung CCV vertraut ein weiteres Unternehmen aus der Finanzbranche auf die Data-Warehouse-Lösungen der in Nürnberg ansässigen EXASOL AG. Die In-Memory-Datenbank EXASolution findet seit Juni 2013 Anwendung bei dem international agierenden Experten für elektronischen Zahlungsverkehr. Vorrangig setzt CCV die Software-Lösung ein, um Daten aus der Unternehmensressourcenplanung (ERP-Daten) mit Maschinendaten aus Terminalmanagementsystemen zu verknüpfen und zu analysieren. So lässt sich eine Vielzahl von Prozessen besser steuern und die Leistung von Kundeninstallationen im Detail nachvollziehen.
Die Wahl der Verantwortlichen bei CCV fiel vor allem wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses auf das Datenbankmanagementsystem aus Nürnberg. "Gerade im Hinblick auf die Geschwindigkeit konnte uns die Software-Lösung der EXASOL AG überzeugen", erläutert John Kolthof, Business Unit Director Commercevon CCV. "Im Vergleich zu unserer aktuellen Produktionsdatenbank erzielt EXASolution eine essenziell schnellere Abfragegeschwindigkeit. Eine Abfrage, die beispielsweise sieben Minuten auf dem alten System benötigt hat, können wir nun in eineinhalb Minuten durchführen." Mit der Einführung der neuen Software realisierte CCV zudem breitgefächerte Services, die zuvor nur in einem begrenzten Rahmen bereitgestellt werden konnten. Auch die Tatsache, nicht mehr an ein statisches ETL-Tool gebunden zu sein und Standardschnittstellen wie ODBC und JDBC mit Standard SQL-Syntax zu nutzen, waren ausschlaggebende Argumente für die Wahl der Software. In Hinblick auf den Langzeiteinsatz und das Ansammeln großer Datenmengen über längere Zeiträume, sprach auch die einfache und hohe Skalierbarkeit für EXASolution.




"Mit CCV können wir bereits den dritten Kunden aus dem Finanz- und Versicherungssektor innerhalb kurzer Zeit für uns gewinnen. Eine äußerst erfreuliche Entwicklung gerade in einer so hart umkämpften Branche", erklärt Aaron Auld, Vorstand der EXASOL AG. "Unser Datenbankmanagementsystem EXASolution senkt die zu investierende Zeit auf ein minimales Maß herab: Bei Echtzeit-Analysen wie auch bei der Administration und Pflege des Data Warehouse." CCV gehört mit mehr als 120.000 Kunden zu den führenden Unternehmen in der elektronischen Transaktionsverarbeitung. Dabei kooperiert CCV mit Unternehmen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und der Schweiz.
Über CCV - ein europäischer Anbieter von Bezahllösungen
CCV ist ein international agierendes Unternehmen, das sich auf elektronische Bezahllösungen spezialisiert hat. Mit Tochterunternehmen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und der Schweiz gehört CCV zu den Hauptanbietern von Bezahlterminals in Europa. Eine weitere Kernkompetenz der CCV ist der Netzbetrieb und die Verarbeitung von Systemen für Loyalty- und Kundenkarten. Mit mehr als 200.000 Kunden in den Niederlanden hat sich CCV eine starke Marktposition sowohl für Standardprodukte als auch bei maßgeschneiderten Kundenlösungen gesichert. Der Hauptsitz in Arnheim, NL, wurde 1958 gegründet.
Europäischer Weitblick, aber auch länderinterne Kompetenzen und Expertisen, gepaart mit dem ständigen Austausch von Wissen und Erfahrungen sind die Basis für die Erfolge der CCV als ein starkes, gemeinsam agierendes Unternehmen. Kundenorientierung, Flexibilität, technologische Innovation und ein qualitativ hochwertiger Service spiegeln die CCV als verlässlicher Partner wieder - sowohl national als auch auf internationaler Ebene.

Die EXASOL AG entwickelt ein Datenbank-Management-System (EXASolution), mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der branchenunabhängigen Lösung, die selbst große Datenmengen (Big Data bzw. Value Data) analysiert, optimieren Unternehmen Geschäftsprozesse, generieren sichere Entscheidungsgrundlagen für ihre tägliche Arbeit und verschaffen sich somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten und polystrukturierten Daten - die auch aus Hadoop-Systemen angebunden werden können -, eröffnet EXASolution, u.a. mit dem Modul EXAPowerlytics, zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere Analysen zulassen. Die Easy-to-manage-Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). EXASolution wird auch als Appliance-Lösung und als Datawarehousing as a Service unter dem Namen EXACloud angeboten.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf twitter oder fügen Sie uns auf facebook hinzu.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EXASOL AG entwickelt ein Datenbank-Management-System (EXASolution), mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der branchenunabhängigen Lösung, die selbst große Datenmengen (Big Data bzw. Value Data) analysiert, optimieren Unternehmen Geschäftsprozesse, generieren sichere Entscheidungsgrundlagen für ihre tägliche Arbeit und verschaffen sich somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten und polystrukturierten Daten - die auch aus Hadoop-Systemen angebunden werden können -, eröffnet EXASolution, u.a. mit dem Modul EXAPowerlytics, zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere Analysen zulassen. Die Easy-to-manage-Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). EXASolution wird auch als Appliance-Lösung und als Datawarehousing as a Service unter dem Namen EXACloud angeboten.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf twitter oder fügen Sie uns auf facebook hinzu.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zielstrebig im Jubiläumsjahr: infoteam Software AG plant weiteres Wachstum Quark bietet einen Preisnachlass von 20% auf Vorbestellungen von QuarkXPress 10 an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2013 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914928
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EXASolution in Data Warehouse von CCV integriert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EXASOL AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EXASOL AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 416


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.