InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zu viel Sonne /Über den Unterschied von Hitzekollaps, Hitzschlag und Sonnenstich

ID: 913251

(ots) - Urlaub und Sonne - eine Traumkombination. Und
manchmal ein Alptraum, wenn man die Sonnendosis übertreibt. Professor
Peter Sefrin, Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz, erklärt in der
"Apotheken Umschau", was passieren kann: Hitzekollaps, Hitzschlag und
Sonnenstich.

Ursache des Kollaps ist ein zu großer Flüssigkeits- und
Mineralstoff-Verlust. Bei körperlicher Anstrengung nimmt der
Flüssigkeitsverlust weiter zu. Die Körpertemperatur steigt, die
Gefäße erweitern sich, und das Blut versackt in den Beinen. Dies kann
zum Blutdruckabfall mit Bewusstseinsverlust führen. Akut hilft die
"Schocklage" mit erhöhten Beinen, danach muss der Flüssigkeitsverlust
ausgeglichen werden.

Gefährlicher ist der Hitzschlag - ein Wärmestau, bei dem die
Körpertemperatur auf über 40 Grad ansteigt. Warnzeichen dafür sind
Benommenheit, Schwäche, Schwindel und Übelkeit. Einengende Kleidung
sollte geöffnet und der überhitzte Körper mit feuchten Tüchern
langsam abgekühlt werden. Keine eiskalten Duschen! Im Extremfall kann
es zur Bewusstlosigkeit oder zu Krämpfen kommen - ein
lebensbedrohlicher Notfall. "Der Bewusstlose muss in die stabile
Seitenlage gebracht und sofort der Rettungsdienst verständigt
werden", betont Sefrin.

Der Sonnenstich betrifft besonders Kleinkinder und Menschen mit
lichtem Haar. Bei direkter Sonneneinstrahlung auf den Kopf erwärmt
sich das Gehirn und schwillt an. "Der steigende Hirndruck reizt die
Hirnhäute, was sich durch Kopfschmerzen, Übelkeit und
Nackensteifigkeit bemerkbar macht", erklärt Sefrin. Die Betroffenen
müssen sofort in den Schatten gebracht, mit erhöhtem Kopf flach
gelagert, Stirn und Nacken mit feuchtkalten Tüchern gekühlt werden.
"Bei Kindern ist in der Regel eine Klinikeinweisung nötig", sagt
Sefrin. Bei Kleinkindern kann es einige Stunden später plötzlich zu




Erbrechen und Fieber kommen. Auch hier muss der Rettungsdienst
benachrichtigt werden.

Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie unter www.apothe
ken-umschau.de/Gehirn/Was-tun-bei-Sonnenstich-und-Hitzschlag-176389.h
tml

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Holzzaun aus WPC Hitzeprobleme - Nein Danke. Coole Tipps, um den Sommer richtig zu genießen (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2013 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913251
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zu viel Sonne /Über den Unterschied von Hitzekollaps, Hitzschlag und Sonnenstich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.