Freudige Urlaubsfahrt
Reifensicherheit ist mit TireMoni http://shop.TireMoni.com schnell nachgerüstet.

(IINews) - Zu einer freudigen Urlaubsfahrt gehört so einiges: Neue Länder und Leute kennen lernen, Essen und Getränke ausprobieren, den Ort aufsuchen zu dem man schon seit 25 Jahren fährt und bekannte Gesichter in der Fremde wieder treffen, ein anderes Klima, Berge oder Meer erleben, sich wohlfühlen, eine Reifenpanne gehört sicherlich nicht dazu (außer man betreibt im Urlaub einen kleinen Reifenhandel nebenher). Reifen sollen funktionieren, sollen in den Kurven stabilisieren und im Regen halten, was die Werbung versprochen hatte. Für eine freudige Urlaubsfahrt ist es also wichtig, auf gut funktionierender Bereifung zu fahren. Der richtige Druck nach Beladung des Fahrzeugs, der richtige Druck für längere Autobahnfahrten usw. und, das Wichtigste, die Reifendrucküberwachung während der Fahrt. Mit den TireMoni Systemen TM-100 oder TM-210, TM-240, TM-260 etc. können Auto und CaravanfahrerInnen den aktuellen Reifendruck während der Fahrt ablesen und sie werden gewarnt, falls ein Reifen den Druck verändert. MotorradfahrerInnen nutzen das TM-410, um ihr Motorrad mit einem elektronischen Reifendruckkontrollsystem nachzurüsten. Das kostet wenig, bring aber viel Stabilität bei Kurvenfahrten, sichereres Bremsverhalten, Spritersparnis, Reifenschonung, Reifensicherheit, um nur einige Punkte zu nennen. Reifensicherheit gewährleistet auch ein ruhiges und entspanntes Fahren zum Urlaubsziel, denn es spricht ja nichts dagegen, schon erholt anzukommen.
Reifendruckkontrollsysteme von TireMoni sich günstig und leicht nachzurüsten. Ein Metatallventil, ebenfalls bei http://shop.tiremoni.com erhältlich ist wichtig zur Stabilisierung der Sensoren. Die Sensoren können auf die Winterreifen übernommen werden (Metallventile selbstverständlich auch da) das heißt, ein System für alle Bereifungen. Und, TireMoni bietet direkt messende Systeme, das heißt, die Sensoren funken die aktuelle Druck- und Temperatursituation direkt vom Reifen. Wir hören leider immer noch Aussagen wie: "Reifendruckkontrolle brauche ich nicht, ich sehe den Reifen an, wie viel Druck die haben, oder ich spüre das." solche Aussagen sind gut gemeint und sollen so nebenher auch auf die ganz besonderen Qualitäten der Fahrer und Fahrerinnen hinweisen, sind aber Unsinn. Einem Stahlgütelreifen oder einem modernen HighPerformance Reifen sieht niemand den Luftdruck an. Der aktuelle Luftdruck muss gemessen werden und zwar während der Fahrt und das immer und immer wieder.
Themen in diesem Fachartikel:
tiremoni
selbstmontage
kfz-diagnose
rdks
tpms
reifenw-chter
reifenkontrolle
reifenschoni
website
internetshop
metallventile
handhelds
reifendruck
reifenpanne
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com der internetshop ist: https://shop.TireMoni.com
Think-Seminars
Franz Stowasser
Gresgen 40
79669 Zell im Wiesental
franz.stowasser(at)tpm-systems.com
07625 7636
http://www.tiremoni.com
Datum: 19.07.2013 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912648
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schröttle
Stadt:
Kaisheim
Telefon: 0049 9099 9664966
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Freudige Urlaubsfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tpm Technology Products Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).