InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der neue Ford Transit Connect: ein sparsamer Transporter-Profi mit cleveren Laderaumlösungen (BILD)

ID: 911265


(ots) -
- Die Markteinführung der neuen Baureihe wird im 1. Quartal 2014
sein - das kompakte Nutzfahrzeug überzeugt mit vorbildlichen
Werten in puncto Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen

- Ausstattungslinien Basis und Trend sowie eine besonders sparsame
ECOnetic-Variante

- Wahlweise als Kastenwagen oder als Kombi verfügbar, jeweils mit
kurzem und mit langem Radstand

- Laderaumvolumen von bis zu 3,57 Kubikmeter

Der neue Ford Transit Connect ist ein leichtes Nutzfahrzeug im
Ein-Tonnen-Bereich, das auf der Architektur des Ford Focus aufbaut.
Die komplett neu entwickelte Baureihe vereint ein Pkw-ähnliches
Design mit dem Komfort und den vielseitigen Eigenschaften eines
robusten Transporter-Profis. Sie wird in den Ausstattungslinien Basis
und Trend sowie auch als besonders sparsame ECOnetic-Variante
verfügbar sein - und zwar wahlweise als Kastenwagen oder als Kombi
(jeweils mit kurzem und mit langem Radstand). Die Markteinführung der
neuen Generation des Ford Transit Connect in Deutschland ist für das
1. Quartal 2014 geplant. Der Einstiegspreis (netto): 14.884 Euro.

Clevere Laderaumlösungen Für die neue Generation des Ford Transit
Connect entwickelten die Ford-Ingenieure ein innovatives
Laderaumkonzept. Dazu zählen beispielsweise:

- In der Version mit langem Radstand eine besonders breite
seitliche Schiebetür

- Trennwand mit Durchladeöffnung

- Ein flexibler Beifahrerdoppelsitz (serienmäßig ab
Ausstattungsvariante Trend), so dass im Fahrerhaus des
Kastenwagens bis zu drei Personen Platz finden. Der innere
Beifahrersitz kann umgelegt werden und dient dann zum Beispiel
als Schreibunterlage. Hochgeklappt gibt er den Zugang zu einem
komfortablen Staufach frei. Der äußere Beifahrersitz des Ford




Transit Connect Kastenwagens lässt sich bei Bedarf in den
Fußraum einklappen. Dadurch können, dank der Trennwand mit
Durchlademöglichkeit, bei der Version mit langem Radstand
sperrige Gegenstände von bis zu 3,4 Metern Länge transportiert
werden (Version mit kurzem Radstand: 3,0 Meter Länge)

- Große Flexibilität dank einer verschiebbaren Gittertrennwand auf
Positionen hinter der ersten oder der zweiten Sitzreihe (für die
Kombi-Modelle mit Lkw-Zulassung). Die Varianten mit langem
Radstand warten mit den in dieser Klasse einzigartigen,
bodentief wegklappbaren Rücksitzen auf - und ermöglichen dadurch
eine durchgehend flache Ladefläche

- LED-Licht zur optimalen Ausleuchtung des Laderaums

- Zahlreiche serienmäßige Verzurr-Ösen am Laderaum-Boden;
Möglichkeit, an den Seitenwänden des Laderaums weitere Ösen in
Hüft- und Schulterhöhe zu befestigen

- Durchdachte Ablagesysteme in der Fahrerkabine

Maximales Laderaumvolumen von bis zu 3,57 Kubikmeter

Die Ford Transit Connect-Variante mit kurzem Radstand bietet Platz
für zwei Europaletten. In den Versionen mit langem Radstand können
beispielsweise Bauplatten mit einer Größe von bis zu 2,40 mal 1,20
Meter diagonal vom Boden zum Dach verstaut werden.

Der neue Ford Transit Connect bietet gemäß SAE-Norm ein
Laderaumvolumen von entweder 2,87 Kubikmetern (kurzer Radstand) oder
3,57 Kubikmetern (langer Radstand) - unter Berücksichtigung der
Trennwand mit Durchladeöffnung sind es sogar 3,7 Kubikmeter (kurzer
Radstand) und 4,4 Kubikmeter (langer Radstand). Die neue Baureihe
überzeugt außerdem durch eine hohe Nutzlast. Sie beträgt je nach
gewähltem Modell bis zu 929 Kilogramm.

Gut zu wissen: Der neue Ford Transit Connect hat eine Adaptive
Lastkontrolle LAC (Load Adaptive Control), die das ESP in
Abhängigkeit vom jeweiligen Beladungszustand des Fahrzeugs steuert.

"Im Zuge der Fahrzeugentwicklung haben wir Gewerbetreibende in
ihrem Arbeitsalltag beobachtet, wie sie Gegenstände ein- und
ausladen", sagte Stephen Lesh, Transit Connect Chief Program
Engineer, Ford of Europe. "Diese Erkenntnisse haben wir daraufhin in
das Design des neuen Ford Transit Connect einfließen lassen - das
Ergebnis ist ein kompaktes und modernes Nutzfahrzeug, das allen
Praxisanforderungen gerecht wird".

Ford SYNC mit integriertem Notruf-Assistent

Der Ford Transit Connect ist das erste Modell seiner Kategorie,
das mit Sicherheitsfunktionen wie dem automatischen Bremssystem
Active City Stop, einem Reifendruck-Kontrollsystem oder dem
sprachgesteuerten Konnektivitätssystem Ford SYNC mit integriertem
Notruf-Assistenten aufwarten kann. Dank der Sprachsteuerung lassen
sich Musiktitel auswählen und telefonieren, während die Hände am
Lenkrad bleiben. Wird bei einem Unfall ein Airbag ausgelöst oder die
Kraftstoffzufuhr automatisch unterbrochen, setzt der Notruf-Assistent
über eines per Bluetooth® eingebundenen Mobiltelefons einen Notruf in
der jeweiligen Landesprache an eine örtliche Notrufzentrale ab und
informiert die Rettungskräfte zugleich auch über den exakten
Unfallort.

Die Motoren des Ford Transit Connect: kraftvoll und sparsam

Neben souveränen Transporter-Eigenschaften erreichten die
Entwickler des neuen Ford Transit Connect auch in puncto
Verbrauchseffizienz bemerkenswerte Fortschritte. So geht Ford von
einer voraussichtlichen Verbesserung um 30 Prozent im Vergleich zum
noch aktuellen Modell aus - dies bedeutet neue Bestwerte in puncto
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen.

Das Motorenangebot beinhaltet einen Diesel und zwei
Benzin-Direkteinspritzer:

den 1,6 Liter-TDCi-Turbodiesel in den Leistungsstufen

- 55 kW (75 PS), Drehmoment: 220 Nm, 5-Gang, auch mit optionalem
Start-Stopp-System verfügbar

- 70 kW (95 PS), 230 Nm, 5-Gang, auch mit optionalem
Start-Stopp-System verfügbar

- ECOnetic, 70 kW (95 PS), 230 Nm, 5-Gang, serienmäßig mit
Start-Stopp-System

- 85 kW (115 PS), 270 Nm, 6-Gang

Verbrauch (Einstiegsmotorisierung): 4,8 l/100 km (kombiniert)1,
CO2-Emissionen: 124 g/km (kombiniert)1.

den 1,0 Liter-EcoBoost-Dreizylinder mit

- 74 kW (100 PS), 170 Nm, 6-Gang, serienmäßig mit
Start-Stopp-System

Verbrauch: 5,6 l/100 km (kombiniert) 1, CO2-Emissionen: 129 g/km
(kombiniert) 1 - das sind die aktuell besten Werte für Fahrzeuge mit
Ottomotoren in dieser Klasse.

den 1,6-Liter-EcoBoost-Vierzylinder mit

- 110 kW (150 PS), 240 Nm, 6-Gang-Automatikgetriebe

Der Ford Transit Connect ECOnetic

Zur Auswahl steht unter anderem auch eine ECOnetic-Variante mit
einem niedrigen Dieselverbrauch von nur 4,0 l/100 km (kombiniert)1
und geringen CO2-Emissionen von nur 105 g/km (kombiniert)1 - dank
dieser Werte lassen sich während einer Betriebsdauer von vier Jahren
bis zu 1.750 Euro an Kosten einsparen2.

Insbesondere die ECOnetic-Variante des Ford Transit Connect wurde
speziell in Bezug auf möglichst geringen Kraftstoffverbrauch und
einen niedrigen CO2-Ausstoß optimiert. Dafür sorgen innovative
Technologien wie beispielsweise das serienmäßige Start-Stopp-System,
der variable Kühlerlufteinlass, das Energie-Rückgewinnungssystem, die
elektro-mechanische Servolenkung oder etwa die
Geschwindigkeitsregelanlage. Der Ford ECO-Mode visualisiert außerdem
den aktuellen Verbrauch und die CO2-Emissionen und unterstützt den
Fahrer permanent darin, eine wirtschaftliche Fahrweise zu erreichen.

Wartungsintervalle

Die Käufer des neuen Ford Transit Connect profitierten auch von
einem nochmals reduzierten Aufwand für Service und Wartung sowie
verlängerten Inspektionsintervallen von 30.000 Kilometer oder 12
Monate (Ausnahme: 1,6-Liter-EcoBoost-Benziner mit Automatikgetriebe:
20.000 Kilometer oder 12 Monate).

Anspruchsvolles Test- und Erprobungsprogramm

Der neue Ford Transit Connect wurde dem ultra-harten Test- und
Erprobungsprogramm unterworfen, das Ford für alle seine
Nutzfahrzeugbaureihen vorsieht. Dies bedeutete unter anderem fünf
Millionen praxisrelevante Testkilometer, davon wurden über 400.000
Kilometer von Kunden, also von wirklichen Praktikern, absolviert

Der neue Ford Transit Connect wird im Werk Valencia/Spanien
gebaut.

Link auf weitere Informationen und Bilder Weitere Informationen
und Bilder zum neuen Ford Transit Connect sind über diesen Link
abrufbar: http://transitconnect.fordmedia.eu/

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der
jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich
nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des
Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

2) Einsparung bei einer Fahrstrecke von 130.000 km in vier Jahren
bei einem Kraftstoffpreis von 1,50 Euro/Liter.



Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mister Spex kauft schwedische Online-Shops Lensstore und Loveyewear:
Online-Optiker aus Berlin stärkt Marktführerschaft in Europa Küchen online kaufen – Ein Trend mit Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911265
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der neue Ford Transit Connect: ein sparsamer Transporter-Profi mit cleveren Laderaumlösungen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH cv2013-transitconnect-04b.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH cv2013-transitconnect-04b.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 184


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.