Welche Zeitungen liest die IT-Sicherheitsbranche in Deutschland?
(PresseBox) - TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. veröffentlicht Ergebnisse interner Befragung nach Medienpräferenz sowie Messe-Engagement, Zielregionen und Erwartungen an die Politik
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat Teilnehmer seiner IT-Sicherheitsfachveranstaltungen unter anderem danach befragt, welche überregionalen Tageszeitungen bzw. Onlinemedien für die tägliche Information präferiert werden. Die Rangfolge der häufigsten Nennungen, ohne Sonstige:
1. Süddeutsche Zeitung
2. FAZ
3. Die Welt bzw. welt.de
4. Handelsblatt bzw. handelsblatt.de
5. Der Spiegel bzw. spiegel.de
6. Die Zeit bzw. zeit.de.
Eine politische Präferenzlage lässt sich aus den Ergebnissen nicht ableiten, aber der Anspruch auf kritische politische Reflexion von IT-Sicherheitsthemen, was sich im Zuge der Prism-Diskussion weiter ausgeprägt haben dürfte.
Gefragt wurde ferner nach den bevorzugten Fachmedien. In der Fülle der Nennungen traten am häufigsten die IT-Sicherheitszeitschrift "kes" (SecuMedia) und der Brancheninformationsdienst heise.de hervor, allerdings ist hier die Vielfalt der Medien je nach Bedarf und Interessenlage noch breiter gefächert als bei den Tageszeitungen.
Auf die Frage nach bevorzugten Fachmessen wurden mit Abstand am häufigsten die "it-sa" (Nürnberg) und die "RSA Conference" (US-Ausgabe in San Francisco) genannt, sowie die "Infosecurity" in London. Auch hier erfolgten je nach fachlicher Ausrichtung der Befragten vielfältige weitere Einzelnennungen von Spezialveranstaltungen.
Als Zielregionen von nachhaltigem, gesteigertem Interesse (für "IT Security made in Germany") gelten den Umfrageergebnissen entsprechend die
1. D-A-CH-Region
2. restliche europäische Union
3. USA.
Als Erwartungshaltung gegenüber der deutschen Politik äußerten die Befragten mehrheitlich:
- KMU-Unterstützung
- gezielte Entwicklung von Referenzprojekten
- Forschungsförderung
- Schaffung notwendiger Rechtsrahmen für IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen
- Umsetzung des eGovernment-Gesetzes
- Vereinfachung von Zulassungsverfahren für IT-Sicherheitsprodukte (Export)
- Entwicklung des Themas IT-Sicherheit als strategisches Feld für die deutsche Exportindustrie.
Die anonyme, offene, schriftliche Befragung mittels Fragebogen fand im Zeitraum Mai bis Juli 2013 statt und umfasste rd. 400 Teilnehmer an IT-Sicherheitsfachveranstaltungen von TeleTrusT.
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de www.teletrust.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de www.teletrust.de
Datum: 17.07.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911007
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welche Zeitungen liest die IT-Sicherheitsbranche in Deutschland?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).