BavariaCamp-Kundentreffen: neue Baureihe Primeur erntet viel Lob
Rund 100 Kunden folgten der Einladung nach Obermeitingen
(LifePR) - Der Hersteller von Premium-Kastenwagen BavariaCamp lud seine Kunden vom 5. bis 7. Juli 2013 wieder zum alljährlichen Kundentreffen ins oberbayerische Obermeitingen ein. Wie immer war die Veranstaltung gut besucht und auch das Wetter spielte in diesem Jahr mit. Insgesamt durfte die Mannschaft um Geschäftsführer Rudi Schmidmeier an diesem Wochenende deshalb rund 100 Gäste aus Deutschland, Holland, Österreich und der Schweiz betreuen, deutlich mehr als noch im letzten Jahr.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Rudi Schmidmeir stellte sich der neue Geschäftsführer der Muttergesellschaft Knaus Tabbert GmbH den angereisten Kunden vor. Bei dieser Gelegenheit betonte er, wie wichtig die Marke BavariaCamp und ihre Premium-Produkte für die Unternehmensgruppe sind und verwies gleichzeitig auf die neue Baureihe Primeur, die am nächsten Tag ausgiebig begutachtet werden konnte. Nach dem offiziellen Teil wurden bayerischen Schmankerl serviert, bevor sich die Gäste schließlich noch auf der Tanzfläche vergnügten.
Am zweiten Tag stand neben den bekannten Premium-Kastenwagen Vertigo, Vantouro, Vaniano und Vancentro vor allem die neue Baureihe Primeur mit ihrem ersten Modell Vanverto im Mittelpunkt des Interesses. Zusätzlich hatten die Gäste die Möglichkeit, im Rahmen der angebotenen Werksbesichtigungen einen Blick in die Manufaktur zu werfen und die Prozesse zur Fertigung eines BavariaCamp-Kastenwagens kennenzulernen. Sehenswert sind nicht nur die individuell gefertigten Produkte, sondern auch das benachbarte Naturschutzgebiet Lechauen. Deshalb stand am Nachmittag eine Wanderung durch den Naturpark Lechtal auf dem Programm, bei der die Teilnehmer eindrucksvolle Naturbesonderheiten und urtümlichste Landschaftsräume besichtigen durften. Zum Abschluss des diesjährigen BavariaCamp-Kundentreffens wurden die Gäste mit Live-Musik unterhalten. Zu später Stunde setze man sich dann nochmals gesellig am Lagerfeuer zusammen, um mit Mitarbeitern des Herstellers zu fachsimpeln und Ideen und Anregungen für mögliche Neuentwicklungen auszutauschen.
Seit Juli 2011 gehört die Marke BavariaCamp zum Knaus-Tabbert-Konzern und komplettiert mit seinen Premium-Produkten neben den Fahrzeugen der Marken Weinsberg und Knaus das wachsende Marktsegment für Kastenwagen. Auf dem bevorstehenden Caravan Salon in Düsseldorf Ende August wird BavariaCamp seine neuen Modelle für die Saison in Halle 12 am Stand A51/02 ausstellen.
Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit dem Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten gehören Mottgers, Hessen, Obermeitingen, Oberbayern, sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen mit seinen sechs Marken Knaus, Tabbert, T(at)b, BavariaCamp, Weinsberg und Wilk erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 281 Millionen Euro und produzierte mit ca. 1.200 Beschäftigten ca. 13.000 Caravans und Reisemobile.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit dem Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten gehören Mottgers, Hessen, Obermeitingen, Oberbayern, sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen mit seinen sechs Marken Knaus, Tabbert, T(at)b, BavariaCamp, Weinsberg und Wilk erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 281 Millionen Euro und produzierte mit ca. 1.200 Beschäftigten ca. 13.000 Caravans und Reisemobile.
Datum: 17.07.2013 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910965
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
delsbrunn
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BavariaCamp-Kundentreffen: neue Baureihe Primeur erntet viel Lob"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Knaus Tabbert GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).