Qualitätssicherung in produzierenden Unternehmen Norddeutsche Fachtagung 2013 in Lübeck am 19. September
Zum 8. Mal lädt das Lübecker IT-Haus JessenLenz zur norddeutschen Fachtagung Qualitätssicherung in produzierenden Unternehmen ein

(PresseBox) - Informationen und Austausch - unter diesem Leitmotto steht die diesjährige Veranstaltung in den Media-Docks. Qualitätsbeauftragte und Verantwortliche, die sich zum Thema informieren wollen, sind ebenso eingeladen wie Anwender der CAQ-Lösung PDAP.
Geplant sind Vorträge zu Themen aus dem Arbeitsalltag der QS-Mitarbeiter. Dazu werden Neuigkeiten aus der Entwicklungsabteilung von JessenLenz und deren Kooperationspartnern präsentiert. Auch der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander wird in dieser ganztägigen Veranstaltung nicht zu kurz kommen.
Zwei Referate befassen sich mit dem Thema Energieeffizienz - Roland Hamelmann wird die Problematik "vom Ist zum Soll" beleuchten, Carsten Röben zeigt die Möglichkeiten von Linearmotoren als energieeffiziente Alternative zur Pneumatik, zusätzlich steht mit Detlef Stoyan ein Berater für Gespräche zur Verfügung, der die Teilnehmer zum Thema Energiemanagement und Energieaudits gemäß den Forderungen der DIN EN ISO 5001 informieren kann.
In zwei Vorträgen werden Arbeitserleichterungen und - Vereinfachungen im Tätigkeitsfeld der QS-Verantwortlichen vorgestellt: Kabellose Messdatenübertragung wird von der Firma Elias präsentiert und der zweite Vortrag zu diesem Bereich befasst sich mit Spracheingabesoftware zur Arbeitsoptimierung.
Die intensive Zusammenarbeit von JessenLenz mit den Universitäten Lübeck und Hannover hat die Weiterentwicklung des QS-Systems PDAP wesentlich beeinflusst. Daraus entstanden einige besonders interessante Anwendungsmöglichkeiten, so werden die Teilnehmer das neue WebPortal zur Wartungsplanung kennenlernen. Ein weiteres Referat wird sich mit der Auditplanung befassen.
Die Veranstaltung wird in Workshop-Atmosphäre stattfinden, sodass der überaus wichtige Austausch zwischen Anwendern aus der Praxis untereinander aber ebenso mit den Entwicklern des CAQ-Systems vertieft werden kann - der Veranstaltungsort direkt an der Trave mit Blick auf die Lübecker Altstadt wird ein übriges dazu beitragen.
Zur Anmeldung gibt es direkt auf www.pdap.de weitere Informationen zur Agenda und ein Anmeldeformular.
Für Interessenten, die sich vorab über PDAP7 informieren möchten, steht eine Demo-Version unter www.pdap.de zum Download bereit. Diese Vollversion läuft 180 Tage und kann danach problemlos in ein Produktivsystem übernommen werden.
PDAP7 ist ein CAQ-System für den Mittelstand aus dem Hause JessenLenz. Seit 1983 entwickelt und vertreibt das IT-Systemhaus JessenLenz Software für das Qualitätsmanagement. PDAP7 ist das CAQ-System für den gesamten Produktplanungs- und Fertigungsprozess - modular, flexibel, einfach mit aussagestarken grafischen Auswertungen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PDAP7 ist ein CAQ-System für den Mittelstand aus dem Hause JessenLenz. Seit 1983 entwickelt und vertreibt das IT-Systemhaus JessenLenz Software für das Qualitätsmanagement. PDAP7 ist das CAQ-System für den gesamten Produktplanungs- und Fertigungsprozess - modular, flexibel, einfach mit aussagestarken grafischen Auswertungen.
Datum: 16.07.2013 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910766
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lübeck
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualitätssicherung in produzierenden Unternehmen Norddeutsche Fachtagung 2013 in Lübeck am 19. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JessenLenz GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).