InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

3D verschwindet erst dann, wenn wir nicht mehr mit zwei Augen sehen / Internationaler Medienkongress im Rahmen der MEDIENWOCHE@IFA

ID: 910494

(ots) - "3D verschwindet erst dann, wenn wir nicht mehr
mit zwei Augen sehen"

Top-Keynote von Phil Captain 3D McNally von DreamWorks, Jim Chabin
von der International 3D Society und HD-Koriphäe Thomas Wiegand beim
3D SUMMIT des Internationalen Medienkongresses

Berlin/Potsdam - Unter der Überschrift SEEING IS BELIEVING dreht
sich beim diesjährigen 3D SUMMIT im Rahmen des Internationalen
Medienkongresses (09.-10.09.2013, ICC Berlin) alles um
3D-Content-Entwicklung. International renommierte Speaker wie Phil
Captain 3D McNally, Stereoscopic Supervisor von DreamWorks Animation
und als solcher zuletzt zuständig für 3D-animierte
Hollywoodblockbuster wie "Turbo - Kleine Schnecke, großer Traum"
(Kinostart Deutschland: 3. Oktober 2013), "Die Croods", "Madagascar
3" und "Monsters vs. Aliens", Jim Chabin, Präsident der International
3D Society und lange Jahre für E! Entertainment Television und CBS
tätig, sowie Prof. Dr. Thomas Wiegand, vielfach ausgezeichneter
internationaler HD-Experte und Mitentwickler des weltweit relevanten
sogenannten H.264 Videocodierstandards, werden erwartet. Der 3D
SUMMIT wird veranstaltet vom 3D Innovation Center in Kooperation mit
dem Medienboard Berlin-Brandenburg.

Keynotes: 3D-Facts & Figures aus Hollywood und Advanced
Storytelling in 3D

Mo, 09.09.13, Saal 3, ICC Berlin, 16.00-17.30 Uhr

Ein einführender Vortrag von Jim Chabin unter der Überschrift
"Advanced Imaging" gibt einen Überblick über Zahlen und Fakten aus
Hollywoods 3D-Welt. Phil Captain 3D McNally greift in seiner Keynote
"3D isn't going away until we stop seeing with two eyes" insbesondere
das Thema Stoffentwicklung auf und beschreibt, wie sich Geschichten
in 3D am besten erzählen lassen.

Keynote: Die Zukunft von 3D

Di, 10.09.13, Saal 3, ICC Berlin, 10.30-13.00 Uhr "Beyond HD" ist




Thema der Keynote über die Zukunft von 3D in Film und Fernsehen von
Prof. Dr. Thomas Wiegand, Leiter der Abteilung Bildsignalverarbeitung
am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik,
Heinrich-Hertz-Institut in Berlin. Das Screening präsentiert eine
Auswahl des weltweit besten 3D-Contents. Im Anschluss diskutieren
Experten aus der ganzen Welt unter der Überschrift "3D Best Practice
Globally" den Alltag von Produktion und Content-Entwicklung. Auf dem
internationalen Podium u.a.: Der Franzose Gallien Chanalet-Quercy,
Gründer der 3D-Produktionsfirma Cow Prod, technischer Partner für
Universal Studios, Warner Bros und Disney Frankreich und Produzent
von einem der ersten 3D-Werbespots und der ersten 3D-Fernsehshow in
Frankreich. Der Produzent, Regisseur und Autor Ludger Pfanz
beschäftigt sich seit Jahren mit dreidimensionalen Erzählformen, er
lehrt an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe sowie
weltweit u.a. in den USA, Japan, Singapur, Brasilien, England oder
Finnland und ist Gründer und Leiter des international renommierten
3D-Festivals BEYOND. Florian Maier, CEO von Stereotec, ist vielfach
ausgezeichneter und international bekannter Stereographer von Filmen
wie "Hänsel und Gretel: Hexenjäger", "Wickie auf großer Fahrt" oder
"Viy".

Akkreditierung, Early Bird-Tickets bis 09.08.
www.medienwoche.de/sichern-sie-sich-ihr-ticket-jetzt

Programm des Internationalen Medienkongresses: www.medienwoche.de
Presseanmeldung: www.medienwoche.de/akkreditierung
Facebook: www.facebook.com/medienwoche
Twitter: www.twitter.com/medienwoche - #imk13

Über den Internationalen Medienkongress und die MEDIENWOCHE(at)IFA:

Der Internationale Medienkongress (09.-10.09.13, ICC Berlin) wird
präsentiert von der MEDIENWOCHE(at)IFA. In Verbindung mit der IFA, der
weltweit wichtigsten Messe für Consumer Electronics (06.-11.09.13),
dem M100 Sanssouci Colloquium (05.09.13) und zahlreichen weiteren
hochkarätigen Events ist er eines der wichtigsten Branchentreffen
Europas. Kongressveranstalter ist das Medienboard Berlin-Brandenburg
in Zusammenarbeit mit der gfu, im Auftrag der Länder Berlin und
Brandenburg und gefördert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Die IFA wird veranstaltet von der Gesellschaft für Unterhaltungs- und
Kommunikationselektronik (gfu) und organisiert von der Messe Berlin.
M100 ist eine Initiative der Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins
Potsdam Media International e.V.



Pressekontakt:
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Kommunikation und Presse
presse(at)medienboard.de
www.medienwoche.de

Pressekontakt MEDIENWOCHE(at)IFA
Dr. Kathrin Steinbrenner
SteinbrennerMüller Kommunikation
Tel.: +49 30 4737 21 91
E-Mail: ks(at)steinbrennermueller.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WESTERWELLE-Gastbeitrag für die ?Frankfurter Rundschau? Ersteöffentliche Rundfunkratssitzung mit Tom Buhrow
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2013 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"3D verschwindet erst dann, wenn wir nicht mehr mit zwei Augen sehen / Internationaler Medienkongress im Rahmen der MEDIENWOCHE@IFA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.