"Krude TV": neue Comedy-Reihe im NDR Fernsehen / Start: Freitag, 19. Juli, 0.00 Uhr
(ots) - Roh, unfein, ungeschliffen - so definiert der
Duden den Begriff "krude". Bei "Krude TV - Comedy von Norden" ist
diese Definition Programm: Das neue norddeutsche Comedy-Format im NDR
Fernsehen ist keine klassische Sketchcomedy, sondern eine Mischung
von Genres, von norddeutschen Gestalten und komischen Geschichten.
Eines haben die merkwürdigen Figuren allerdings gemeinsam: Sie suchen
alle nach Erfolg, Glück, Anerkennung und Liebe - dies allerdings
leider meist vergeblich. Am Freitag, 19. Juli, geht's um 0.00 Uhr mit
der zunächst fünfteiligen Reihe los - auf dem Sendeplatz, auf dem z.
B. auch "Inas Nacht", der "NDR Comedy Contest" oder "Die Probe" für
Humor aus dem Norden stehen.
"Krude TV" arbeitet dabei nach dem Monty-Python-Prinzip: Die
Ensemblemitglieder Nils Holst und Oliver Kleinfeld sind gleichzeitig
Autoren und Schauspieler, die in ihren eigenen Geschichten die
verschiedensten Rollen besetzen und selbst Regie führen. In
Gast-Auftritten zu sehen sind u. a. Schauspieler Peter Lohmeyer,
Udo-Lindenberg-Gitarrist Jörg Sander, "Blitz Kids"-Komponist Malte
Pittner, Phillip Grütering von "Deichkind" sowie die NDR Moderatoren
Domenica Berger und Yared Dibaba.
"Krude TV" - die Figuren & Geschichten:
Bei "Krude TV" werden insgesamt acht Geschichten lose miteinander
verwoben. Im Zentrum stehen jedoch vor allem zwei Handlungsstränge,
die sich durch alle fünf Folgen ziehen: die der ambitionierten
Tanzformation "Shake und Tanz" und des Comebacks der abgehalfterten
Heavymetal-Band "Vikktim".
"Shake und Tanz" (in allen fünf Folgen)
Die Mockumentary zeigt die fünf preisgekrönten und völlig
übermotivierten Turniertänzer von "Shake und Tanz", die von ihrem
Dance-Captain Oliver (Oliver Kleinfeld) für den Wettkampf gegen den
Angstgegner Bielefeld fit gemacht werden sollen. Vor der
Dance-Competition stehen allerdings noch ziemliche wichtige
Entscheidungen an: Wer darf die anspruchsvollen Einzelfiguren und
Choreografien "Der Graf" (Folge 1) und "Cowboyjunge" tanzen? Neid und
Missgunst keimen in der Gruppe auf - vor allem Solotänzer Nils (Nils
Holst) macht schlechte Stimmung (Folge 2). Außerdem hat Starcoach
Oliver einen bekannten Diplom-Auranetiker und Raumphysiologen
engagiert, der die Schwingungen seiner Tänzer im Raum vermessen soll.
Die Resultate sind durchaus überraschend (Folge 3). Noch dazu fehlt
es an geeigneten PR-Maßnahmen, um die Bekanntheit von "Shake und
Tanz" zu steigern. Die Truppe will einen Flashmob organisieren (Folge
4) - doch wird das etwas bringen? Trotz einer Vielzahl an
Rückschlägen will Choreograf Oliver seine Mannschaft noch einmal ganz
neu motivieren - zur Generalprobe vor dem Wettkampf überrascht er
seine Jungs mit neuen besonders schicken Turnieroutfits. Showdown ...
(Folge 5).
"Vikktim" (in allen fünf Folgen)
In der Musikdoku-Persiflage begleitet die junge Reporterin
Domenica Berger (Domenica Berger) vom hippen Musikmagazin "M" die
80er-Jahre-Heavy-Metal-Band "Vikktim" bei ihrem Comeback-Versuch:
Nach 15 Jahren wird der ehemalige "Vikktim"-Manager Manfred "Angel"
Engler (Oliver Kleinfeld) aus dem Gefängnis entlassen und überrascht
- mangels Alternativen - die ehemaligen Bandmitglieder aufs
Unangenehmste mit seiner Rückkehr (Folge 1). Angel will zuerst mal
ganz schnell seine "Altersversorge" - eine besonders wertvolle
Gitarre - zurück, doch diese hat das notorisch klamme Bandmitglied
Chris leider schon vor Jahren versetzt (Folge 2). In nur einem
einzigen Tag im Plattenstudio will Angel ein neues Comeback-Album mit
"Vikktim" produzieren. Doch nicht nur die alten Grabenkämpfe zwischen
den Bandmitgliedern stehen diesem Plan diametral im Weg (Folge 3),
sondern auch komplettes Unvermögen (Folge 4). Dem "Vikktim"-Manager
sitzen noch dazu diverse Gläubiger im Nacken. Verzweifelt versucht
er, "Vikktim" auf drittklassigen Veranstaltungen unterzubringen. Für
Angel wird es eng ... (Folge 5).
Holger (in allen fünf Folgen)
Immer einen Scherz auf den Lippen - das ist Holgers (Nils Holst)
Markenzeichen. Man weiß nicht, woher er kommt - man weiß nicht, wohin
er will. Man will es eigentlich auch gar nicht wissen. Fakt ist
jedoch, dass Holger mit fast schon erschreckendem Frohsinn und etwas
zu überbordender Unbekümmertheit auf seine Mitmenschen zugeht -
Brüllerpointe inklusive, findet zumindest Holger.
Agentenfamilie Tiedemann (in Folgen 1, 2, 3, 5)
In Hamburg-Billstedt leiten Vater Wolfgang (Janis Zaurins) und
Sohn Dirk Tiedemann (Oliver Kleinfeld) zusammen ein alteingesessenes
Familienunternehmen. Doch hinter der scheinbar harmlosen Fassade des
gut sortierten Gardinengeschäfts arbeitet Wolfgang offenbar
undercover für den NDG, den Norddeutschen Geheimdienst, und hat den
Spezialauftrag, seinen inzwischen völlig genervten Sohn als Agenten
auszubilden. Ist Wolfgang Tiedemann einfach nur verrückt geworden -
oder ist er wirklich NDG-Agent?
Filialleiter Detlefsen (in den Folgen 1, 3, 5)
Mit seinen zweideutigen Supermarktdurchsagen versteht es
Filialleiter Detlefsen (Nils Holst) auf unnachahmliche Weise, das
Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden: Detlefsen macht nicht nur
auf aktuelle Sonderangebote aus dem Warensortiment, sondern gleichsam
auch auf die eigene Person aufmerksam. Kurz: Filialleiter Detlefsen
lässt keine noch so kleine Chance ungenutzt, ganz gezielt weibliche
Supermarktkunden anzusprechen! Irgendwann wird schon mal eine
anbeißen ...
Dieter und Stefan (in den Folgen 1, 2, 4, 5)
Dieter (Nils Holst) und Stefan (Oliver Kleinfeld) sind echte
Mofa-Rocker - harte Jungs, die auch bei Schnee und Eis den ganzen Tag
vor dem Kiosk stehen, rauchen, trinken und vom großen Durchbruch
träumen. Mit ihren führerscheinfreien 25 km/h-Raketen knattern sie
durch die Welt von "Krude TV". Der Tag ist lang, die Kohle knapp - da
kommt man schon mal auf die eine oder andere pfiffige Geschäftsidee.
Vertrauenslehrer (in den Folgen 2 und 4)
Roland Hartwig (Nils Holst) ist der neue Vertrauenslehrer des
aktuellen Abi-Jahrgangs. Er sieht gut aus, ist noch besser drauf,
jung geblieben, grundsympathisch - man muss ihn einfach mögen. Wie er
selbst findet! Doch leider klaffen Selbstbild und Fremdbild in diesem
Fall einen Tick zu weit auseinander. Während Hartwig sich im
Unterricht um Kopf und Kragen redet und plump-vertraulich um die
Anerkennung seiner Schüler - eigentlich nur um die seiner
Schülerinnen - buhlt, wendet sich die Klasse mit Grausen von ihm ab
...
Schriftsteller (in der Folge 3)
Jacob Binder (Caspar Besch) ist hauptberuflich Kreativer, ein
Allroundtalent - in erster Linie aber Schriftsteller. Zwar hat er in
seinem ganzen Leben noch keine einzige Zeile veröffentlicht, aber das
macht ja nichts. Wären da nur nicht immer diese verdammten
Schreibblockaden.
Die Macher von "Krude TV"
Nils Holst wurde 1971 in Hamburg geboren und lebt mit seiner
Großfamilie im Umland. Nach der Schule erste Fernseh-Erfahrungen im
Ausstattungsteam der "Sesamstraße". Parallel dazu einige Semester
Designstudium in Eindhoven. Nach Jahren hinter den Kulissen diverser
TV-Produktionen - hier vor allem als so genannter Warm-Upper -
vollzog er den Wechsel auf die Bühne und vor die Kamera. Neben
Konzeptentwicklung und Autorentätigkeit ist Nils Holst der Sidekick
bei "Tim Mälzer kocht!" im Ersten. Für das NDR Fernsehen moderiert er
die Improvisationscomedy-Show "Die Probe" und ist Teil des
Versteckte-Kamera-Comedyformats "Ganz schön dreist".
Oliver Kleinfeld wurde 1966 in Hamburg geboren, ist Vater von zwei
Kindern, hat Kulturwissenschaften studiert und gleichzeitig die
Washingtonbar auf St. Pauli geführt. 1996 gründete er mit zwei
Partnern die TV-Produktion "OKD Gute Unterhaltung!", für die er
seitdem als Autor und Regisseur erfolgreiche Formate für Fernsehen
und Internet entwickelt und realisiert. Unter anderem wurde er 2006
für die Idee, Konzeption und Produktion der MTV-Sendung "Pimp My
Fahrrad" für den Grimme-Preis nominiert und erhielt 2010 den
Deutschen Mediapreis Online für die interaktive Society-Show
"BUNTElife". Weitere aktuelle Projekte sind u. a. das Kinomagazin
"Steven liebt Kino" für PRO7 und die zweite Staffel "Ganz schön
dreist" für das NDR Fernsehen. Kleinfeld ist zudem der Regisseur von
"Krude TV".
"Krude TV" wird im Auftrag des NDR Fernsehens von der Hamburger
Produktionsfirma "OKD - Gute Unterhaltung" realisiert. Die NDR
Redaktion haben Franziska Kischkat und Marco Otto.
Alle fünf Folgen von "Krude TV" finden Sie im Vorführraum des NDR
Presseportals (NDR.de/presse)
Mehr Informationen zur Reihe unter NDR.de/krudetv und bei
facebook.com/krudetv
Fotos: ARD-Foto.de
15. Juli 2013/IB
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.07.2013 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909628
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Krude TV": neue Comedy-Reihe im NDR Fernsehen / Start: Freitag, 19. Juli, 0.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).