Mythos Krupp /
ZDFinfo zeigt dreiteilige Dokuüber deutsche Unternehmerfamilie
(ots) - Deutsche Konzerne mit einer großen Tradition sind
zahlreich. Doch nur wenige Namen haben den gleichen Klang wie
"Krupp". Die Stahlfabrikanten aus Essen sind mit ihrer 200-jährigen
Geschichte ein Mythos, der in der ganzen Welt Assoziationen weckt.
ZDFinfo zeigt am Donnerstag, 18. Juli 2013, ab 20.15 Uhr, die neue
dreiteilige Spiegel-TV- Dokumentation "Die Krupps" von Michael Kloft.
Teil 1 erzählt den Aufstieg der Firma im 19. Jahrhundert. Die Rolle
der Krupps in den beiden Weltkriegen untersucht Teil 2. Die
Nürnberger Prozesse und der Wiederaufbau des Konzerns stehen im
Mittelpunkt von Teil 3.
Die Magnaten von der Ruhr gelten als Inbegriff des
wirtschaftlichen Erfolges, aber auch der politischen Abgründe. In
zahllosen militärischen Konflikten und zwei Weltkriegen lieferten die
"Kanonenkönige" Waffen und Munition. Heerführer und Potentaten
pilgerten zu den Krupps. Die Firmenchefs gingen in
Präsidentenpalästen und Königsschlössern ein und aus.
Vom Jahr der Gründung 1811 bis 1966 lenkte die Familie die
Geschicke des Konzerns. Der letzte Patriarch, Alfried Krupp, wurde
nach dem Untergang des "Dritten Reichs" vor Gericht gestellt und
verurteilt. Nach seiner Entlassung 1951 blieb er bis zu seinem Tod
1967 an der Spitze, seither wird das Familienvermögen von einer
Stiftung verwaltet.
http://twitter.com/ZDFinfo
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.07.2013 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909453
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mythos Krupp /
ZDFinfo zeigt dreiteilige Dokuüber deutsche Unternehmerfamilie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDFinfo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).