Red Dot Award für TÜV Rheinland / Sieger in der Kategorie "Communication Design" / Hohes Gestaltungsniveau überzeugt Jury / Realisierung im innovativen Mixed-Media-Stil sowie in zwei Sprachen
(ots) - Der Imagespot der TÜV Rheinland AG, der im Rahmen der
Einführungskampagne zum neuen Prüfzeichen entstand, wurde jetzt mit
dem Red Dot Award 2013 in der Kategorie "Communication Design"
ausgezeichnet. Er entstand zusammen mit der alle freiheit
Werbeagentur GmbH, die für die Kommunikationsmaßnahmen des neuen
Prüfzeichens verantwortlich zeichnet, sowie der FRISCHE BRISE FILM
GmbH. Mit dem Preis, der gleichzeitig auch ein internationales
Qualitätssiegel ist, werden jährlich Projekte geehrt, die mit hohem
Gestaltungsniveau überzeugen.
Der Imagefilm thematisiert die Anfänge des Unternehmens TÜV
Rheinland, seine Entwicklung in über 140 Jahren, die Breite seiner
Dienstleistungen sowie das neue Prüfsiegel. Technisch wurde der
45-Sekünder in 2D, 3D, Stop-Motion und Live-Action als
Mixed-Media-Film realisiert. Entscheidend waren die Kombination aller
Techniken und die sorgfältige Planung des Konzepts, sodass die
einzelnen Szenen trotz unterschiedlicher Gestaltungsansätze wie aus
einem Guss wirken. Die Verwirklichung der einzelnen Szenen war dabei
besonders anspruchsvoll, zum Beispiel der Nachbau eines Autos, die
Darstellung flüssiger Farbe oder auch die konsequente Umsetzung des
klar definierten Farbkonzepts, das entscheidend zum Look des Films
beitrug. Das Ergebnis ist ein Spot, der die Marke TÜV Rheinland in
überaus sympathischer Weise transportiert und der dank der kindlichen
Anmutung ungewohnt erfrischend und leicht daherkommt.
TÜV Rheinland führte 2013 weltweit ein im Prüfsektor einzigartiges
Prüfzeichen ein, das alle vorherigen des TÜV Rheinland ersetzt. Für
die Nutzer - Unternehmen, die ihre Produkte oder Systeme validieren
lassen, Endkunden sowie Fahndungs- und Zollbehörden - hat es
zahlreiche Vorteile. Vor allem änderte sich die Optik des
Prüfzeichens, es ist nun klar strukturiert: ganz links die App-Form,
in der Mitte die Prüfinhalte als aussagekräftige Schlagworte und ganz
rechts ein QR-Code, der zur Datenbank des TÜV Rheinland führt. TÜV
Rheinland Prüfzeichen sind auf Lebensmitteln und Haushaltsgeräten,
auf Spielzeugen und Spielplätzen, in Küche, Bad und Garten sowie in
Krankenhäusern oder Aufzügen zu finden - und nicht zu vergessen auf
Kraftfahrzeugen. Aufgrund seiner globalen Ausrichtung wurde der
Imagefilm in zwei Sprachen - deutsch und englisch - produziert.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 02 21/8 06-26 57
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.07.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909429
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Red Dot Award für TÜV Rheinland / Sieger in der Kategorie "Communication Design" / Hohes Gestaltungsniveau überzeugt Jury / Realisierung im innovativen Mixed-Media-Stil sowie in zwei Sprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).