InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR Digit weiter erfolgreich: Das Internet-Archiv des analogen Alltags jetzt mit 10.000 alten Fotos und Filmen

ID: 909351

(ots) - WDR Digit, das Internet-Archiv des analogen Alltags,
hat die 10.000er Marke geknackt. Mehr als 8.400 historische Fotos und
annähernd 1.600 alte Filme sind aktuell auf der Plattform auffindbar.
Das WDR-Projekt bietet somit anhand der originär analogen Fotos, Dias
und Super-8-Filme einen Einblick in den Alltag vergangener
Jahrzehnte.

Das WDR Dgiti-Archiv wächst vor allem durch die aktive Teilnahme
seiner Nutzer. Seit Dezember 2012 können analoge Fotos und Videos -
mit oder ohne die Hilfe der Digit-Redaktion - digitalisiert und dem
Internet-Archiv zugeführt werden. Nach und nach entsteht so eine
Sammlung mit einzigartigen Zeitzeugnissen. Alleine aus der Zeit des
Zweiten Weltkriegs sind weit mehr als 1.000 Dokumente auf der
Digit-Plattform zu finden. Die bislang ältesten Fotos wurden gegen
Ende des 19. Jahrhunderts aufgenommen und zeigen z.B. den Bau der 116
Jahre alten Müngstener Brücke. Die ältesten Filme stammen aus New
York während der 20er Jahre.

Mit diesem Projekt will der WDR einen breit angelegten Impuls zur
Erhaltung der "alten Schätzchen" in Filmdosen und Bilderkisten in
Schubläden und auf Dachböden geben. Denn die Dokumente der
vordigitalen Zeit vergilben, verblassen und zersetzen sich
allmählich.

WDR Fernsehen und die WDR-Radioprogramme berichten regelmäßig über
neue besondere Funde. Das macht WDR Digit auch zu einem einzigartigen
multimedialen Projekt, das auch weiterhin wächst. Das Digit-Team
bereist auch in den kommenden Monaten NRW und sammelt vor Ort
analoges Foto- und Filmmaterial ein. Der nächste Termin, bei dem die
WDR-Zuschauer und -Hörer ihr analoges Material bei WDR Digit
digitalisieren lassen können, ist am 19. und 20. Juli im WDR Studio
in Siegen.

Hier einige direkte Links zu herausragenden Bildern und Filmen:

Die ältesten Fotos zeigen den Bau Müngstener Brücke (Ende 19.




Jahrhunderts) http://digit.wdr.de/entries/12091.

Die ältesten Filme stammen aus New York (1920er Jahre)
http://digit.wdr.de/entries/13568

Allgemeines Foto-Material zum Digit-Projekt:
https://www.dropbox.com/sh/k507fzpgy0blqqf/qZyfAK3605

Fakten:

www.digit.wdr.de ist ein Angebot des Westdeutschen Rundfunks Idee
und Konzeption: Stefan Domke und David Ohrndorf WDR-Redaktion: Thomas
Drescher und Stefan Moll Technische Umsetzung: Rubinmedia und
Codevise Solution



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Mehrheit der Frauen macht Schluss, wenn sich ihr Millionär als Möchtegern entpuppt / Ausschreibung zum Kurzhörspiel-Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909351
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR Digit weiter erfolgreich: Das Internet-Archiv des analogen Alltags jetzt mit 10.000 alten Fotos und Filmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Klack–klack“Maus hat sich in Kur verabschiedet ...

„Klack – klack“ Maus hat sich in Kur verabschiedetUmringt von Fans und Medienvertretern ist die Maus-Figur in der Kölner Innenstadt am Freitagvormittag gegen 10:45 Uhr von sehr behutsam arbeitenden Handwerkern abgebaut worden. Schließlich ver ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.