Die Zahl der Woche
Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
(LifePR) - 701 Waldbrände wurden im Jahr 2012 in Deutschland registriert. Allein 179 Waldbrände entstanden durch Fahrlässigkeit. Eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe oder nicht richtig erloschene sogenannte "wilde" Lagerfeuer können die Ursache sein. 131 Waldbrände entstanden vorsätzlich durch Brandstiftung. Lediglich 42 Waldbrände wurden durch eine natürliche Ursache, beispielsweise durch Blitzeinschlag, verursacht. Bei 289 Waldbränden ist die Ursache jedoch unbekannt.
Gerade in der Sommerzeit kommt es oft zu Bränden. In der Grillzeit wird die Gefahr unterschätzt und beispielsweise die noch heiße Grillkohle unsachgemäß in Büschen entsorgt. Dies kann verheerende Auswirkungen haben. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, nur auf ausgewiesenen Grillplätzen zu grillen. Grillasche muss sorgfältig mit Wasser oder Sand abgelöscht werden und darf nur in dafür vorgesehenen Metallmülleimern entsorgt werden.
Quelle: BMELV, BLE
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.07.2013 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Zahl der Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).