InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Speicherst Du schon oder verschenkst Du noch?

ID: 907658

Seminar zu stationären Speichersystemen für elektrische und thermische Energie - Überblick, Einsatzbereich, Wirtschaftlichkeit und Entwicklungsherausforderungen im Haus der Technik Berlin am 11.-12. September 2013


(IINews) - Ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung regenerativer Energien ist dringend erforderlich. Die Notwendigkeit Energie zu speichern gewinnt im Zuge einer erhöhten Energieeinspeisung aus erneuerbaren Quellen zunehmend an Bedeutung. Wie bei vielen Technologien gibt es immer wieder ein Kopf an Kopf rennen. Welche Art von Speicher ist zu bevorzugen? Welche Wirtschaftlichkeits- und Synergieeffekte sind zu betrachten?



Die aktuell bestehende Technologien sowie Entwicklungsansätze für neue werden im Seminar am 11.-12. September in Berlin aufgezeigt und ihre physikalischen Grundlagen erläutert. Dies wird durch die Betrachtung typischer Einsatzbereiche, betrieblicher Besonderheiten und wirtschaftlicher Kennzahlen ergänzt. Das Seminar konzentriert sich auf ortsfeste Anwendungen. Betrachtet werden elektrische, thermische und hybride Systeme, da in Zukunft eine zunehmende Kopplung von Energieerzeugung und -speicherung zu erwarten ist.

Die Teilnehmer gewinnen einen Überblick über stationäre Energiespeichertechniken und erfahren mehr über ihre Einsatzbereiche, Wirtschaftlichkeit und Entwicklungsherausforderungen. Sie lernen wichtige physikalische Grundlagen und ihre Bedeutung für Speichertechniken und diskutieren Entwicklungstrends und Zukunftsszenarien. Hier wird ein herausforderndes Thema für die zukünftige Energieversorgung begreiflich gemacht.

Details zur Veranstaltung stationäre Speichersysteme am 11.-12. September 2013 in Berlin finden Interessenten unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-09-128-3

Alle Veranstaltungen von Haus der Technik zum Thema Energie sind unter folgendem Link gelistet: http://www.hdt-essen.de/energie



Information

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Heike Cramer - Jekosch
Dipl.-Ing.-Päd.
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminarangebote Photovoltaik 2013 im Haus der Technik Berlin Neuer Gasanbieter in Österreich: Vitalis ist der Spezialist für Gewerbekunden
Bereitgestellt von Benutzer: hdtberlin
Datum: 11.07.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907658
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Speicherst Du schon oder verschenkst Du noch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heike Cramer-Jekosch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles bedacht beim Bau? ...

Sind Störungen im Bauablauf vermeidbar? Frau Dr.-Ing. Magdalena Jost, BBS Bau-Beratungs-Service Jost GmbH, Berlin, versetzt die Seminarteilnehmer in die Lage größere Sicherheit im Umgang mit Störungen zu erhalten sowie Formfehler zu vermeiden und ...

Toll im tolerieren: Toleranzmanagement beherrschen ...

Mitarbeiter und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung und Qualitätssicherung sind zu diesem Seminar geladen. Sie sollen sich mit dem Ziel weiterbilden wollen, eine funktionsgerechte und wirtschaftliche Bauteilbeschreibung ...

Die Ruhe weg! ...

Ausgewählte Themen der Schallmesspraxis werden in unserer Weiterbildung mit Professor Dr. Ing. Wolfgang Seifert von der Beuth - Hochschule Berlin besprochen. Fälle, die bei der Bestimmung des Beurteilungspegels von technischen Anlagen kompliziert s ...

Alle Meldungen von Heike Cramer-Jekosch



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.