Orchestra stellt EMC NetWorker 8.1 vor? Neue Verfahren erleichtern das Backup
Schwierigste Herausforderungen meistert EMC NetWorker mit Bravour - dank schlankem VMware-Backup, Snapshot-Management und intelligenter Deduplizierung

(PresseBox) - Orchestra lädt gemeinsam mit Vogel IT zum Live-Webcast am 26. Juli ein. Kostenlose und unverbindliche Anmeldung unter: www.storage-insider.de/webcasts/downloads/24455
Das enorme Datenwachstum und die Dynamik in der IT gehören zu den größten Herausforderungen beim Backup- und Recovery-Konzept. Mit traditionellen Ansätzen lassen sich definierte Backupzeitfenster und Service-Level-Agreements kaum einhalten. Ganz zu schweigen davon, dass herkömmliche Backup-Produkte und virtuelle Strukturen wenig zusammenpassen ? Optimierte Lösungen sind gefordert. Ein weiterer Schmerzpunkt vieler Unternehmen ist das Management. Als zu kompliziert und unflexibel erweisen sich viele Konzepte. Ehemals klar abgegrenzte Themen aus den Bereichen Storage und Backup verschmelzen zunehmend, jedoch wird in der Praxis die Integration der verschiedenen Technologien meist vermisst.
EMC NetWorker 8.1 nimmt sich all dieser Anforderungen an, zeigt neue Wege auf und revolutioniert die Datensicherung.
Zu den Highlights gehören:
NetWorker steuert Storage-Snapshots durch neue Integration
Mit NetWorker VBA werden dutzende VMs in kürzester Zeit gesichert
Blockbasierende Backups bewältigen selbst größte Datenmengen
Virtual Synthetic Full Backup nutzt Intelligenz der Deduplizierung
Einfache Verwaltung durch VMwares rollenbasiertes Konzept
Boost Protocol nun auch für Fibre Channel Infrastrukturen
Erweiterte Client Direct Unterstützung für Backups ohne Umwege
Mit der neuen EMC NetWorker Version beschleunigen Kunden Backup- und Restore-Vorgänge deutlich. Das Backup von virtuellen Servern wird mit der NetWorker VMware Backup Appliance zum Kinderspiel und rasend schnell. Die Verwaltung wird dank des rollenbasierten Ansatzes äußert einfach. Durch die nahtlose Snapshot-Integration können Backupkonzepte auf die jeweiligen RPO- und RTO-Anforderungen flexibel abgestimmt werden.
Termin: 26.07.2013, 10:00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Anmeldung: www.storage-insider.de/webcasts/downloads/24455
Orchestra wurde 1998 als reines Dienstleistungsunternehmen gegründet. Im Jahre 2002 hat sich Orchestra zum Value Added Distributor gewandelt, mit dem Ziel, hochwertige und innovative Dienstleistungen um das Orchestra Produktportfolio anzubieten. Orchestra vermarktet ausschließlich Produkte zur Speicherung, Sicherung, Wiederherstellung, Replikation und Archivierung von Daten. Gemeinsam mit seinen Partnern betreut der Value Added Distributor europaweit rund 900 Unternehmen. Orchestra stellt das europaweit größte Team für den Support von EMC Software-Produkten. Die Partner und Kunden profitieren gemeinsam von einer umfangreichen Infrastruktur wie Testlabor, Call-Center, sowie eigenem Trainingscenter. Selbst entwickelte Support Tools ermöglichen es, proaktiven Support anzubieten und dem Anwender wie auch dem Partner alle Details der Kundensysteme grafisch aufbereitet und auf Knopfdruck zur Verfügung zu stellen.
Produkte & Partner Das Produktportfolio, für das Orchestra im Pre- und Postsales-Bereich tiefgreifendes Wissen und innovative Services anbietet:
- EMC Software (Backup & Recovery, Replikation und Archivierungs-Portfolio)
- EMC Hardware (Speicherprodukte)
- EMC Data Domain (Datendeduplikation für effizienteres Backup & Recovery)
- EMC Isilon (Scale Out Storagesysteme)
- Overland Storage (Tape Automatisierung)
- PoINT (Management & Migration)
- Tintri (VM Aware Flash Storage)
Der technische Support im Umfeld komplexer Storage-Management-Lösungen ist ein wichtiges Kriterium für den erfolgreichen Betrieb. Orchestra hat seine Services stets weiterentwickelt und zählt zu den innovativsten Support-Dienstleistern. Mit intelligenten Tools und Service-Produkten werden Betriebsunterbrechungen von vornherein verhindert - denn sie informieren den Kunden ständig aktuell über seine Datenumgebung und sich evtl. abzeichnende Probleme.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Orchestra wurde 1998 als reines Dienstleistungsunternehmen gegründet. Im Jahre 2002 hat sich Orchestra zum Value Added Distributor gewandelt, mit dem Ziel, hochwertige und innovative Dienstleistungen um das Orchestra Produktportfolio anzubieten. Orchestra vermarktet ausschließlich Produkte zur Speicherung, Sicherung, Wiederherstellung, Replikation und Archivierung von Daten. Gemeinsam mit seinen Partnern betreut der Value Added Distributor europaweit rund 900 Unternehmen. Orchestra stellt das europaweit größte Team für den Support von EMC Software-Produkten. Die Partner und Kunden profitieren gemeinsam von einer umfangreichen Infrastruktur wie Testlabor, Call-Center, sowie eigenem Trainingscenter. Selbst entwickelte Support Tools ermöglichen es, proaktiven Support anzubieten und dem Anwender wie auch dem Partner alle Details der Kundensysteme grafisch aufbereitet und auf Knopfdruck zur Verfügung zu stellen.
Produkte & Partner Das Produktportfolio, für das Orchestra im Pre- und Postsales-Bereich tiefgreifendes Wissen und innovative Services anbietet:
- EMC Software (Backup & Recovery, Replikation und Archivierungs-Portfolio)
- EMC Hardware (Speicherprodukte)
- EMC Data Domain (Datendeduplikation für effizienteres Backup & Recovery)
- EMC Isilon (Scale Out Storagesysteme)
- Overland Storage (Tape Automatisierung)
- PoINT (Management & Migration)
- Tintri (VM Aware Flash Storage)
Der technische Support im Umfeld komplexer Storage-Management-Lösungen ist ein wichtiges Kriterium für den erfolgreichen Betrieb. Orchestra hat seine Services stets weiterentwickelt und zählt zu den innovativsten Support-Dienstleistern. Mit intelligenten Tools und Service-Produkten werden Betriebsunterbrechungen von vornherein verhindert - denn sie informieren den Kunden ständig aktuell über seine Datenumgebung und sich evtl. abzeichnende Probleme.
Datum: 11.07.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907349
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gilching
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Orchestra stellt EMC NetWorker 8.1 vor? Neue Verfahren erleichtern das Backup"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Orchestra Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).