InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: Vierter Einsatz für "Der Bulle und das Landei" in Monreal Uwe Ochsenknecht un

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: Vierter Einsatz für "Der Bulle und das Landei" in Monreal
Uwe Ochsenknecht und Diana Amft stehen unter der Regie von Vivian Naefe vor der Kamera

ID: 907117

(ots) - In Monreal wird wieder gedreht: Uwe Ochsenknecht
und Diana Amft spielen zum vierten Mal die Kleinstadtermittler
Killmer und Kati in "Der Bulle und das Landei". Polyphon Südwest
produziert die Kriminalkomödie im Auftrag von SWR und ARD Degeto für
Das Erste. Das Drehbuch dazu stammt wieder von dem Autorenduo Uwe
Kossmann und Markus Hoffmann; Regie führt diesmal Vivian Naefe.
Gemeinsam mit den beiden Hauptdarstellern stehen bis Anfang August
Ulrike Bliefert, Andreas Birkner, Rebecca Madita Hundt und Bernhard
Schütz, Katharina Müller-Elmau, Birthe Wolter und Thomas Loibl vor
der Kamera.

Zum Inhalt: Böse Überraschung am sonnigen Morgen für die beiden
Kleinstadtermittler Killmer und Kati: Statt ihren Dienst zu beginnen,
werden sie selbst beschuldigt. Zwei Maskierte, einer groß, einer
klein von Statur, haben mithilfe des Monrealer Streifenwagens einen
Geldtransporter überfallen. Jetzt ermittelt das LKA in Gestalt von
Melanie Marschall, und die hat auch gleich zwei Verdächtige - Kati
und Killmer. Zwar widersprechen die beiden energisch, das nutzt ihnen
aber wenig. Sie werden suspendiert. Natürlich lassen sich die beiden
nicht so einfach kaltstellen, sondern machen sich daran, das
Verbrechen auf eigene Faust aufzuklären. Auf ihren Kollegen Ralf
können sie sich dabei kaum verlassen, denn den hat schon Melanie
Marschall eingespannt. Klar ist, die Täter müssen sich in Monreal und
seiner Polizeiwache gut auskennen, immerhin wurde der Verdacht
geschickt auf Kati und Killmer gelenkt. Der Kreis der Verdächtigen
ist groß, zeitweise verdächtigen Kati und Killmer sogar einander.
Aber auch Kollege Ralf oder die coole Melanie Marschall halten sie
für mögliche Täter. Doch erst als ein Mord geschieht, finden Kati und
Killmer echte Beweise.

Produziert wird "Der Bulle und das Landei" von Beatrice Kramm.




Kamera: Peter Döttling, Schnitt: Robert Rzesacz, Szenenbild: Guido
Holz, Kostümbild: Antje Gebauer, Produktionsleitung Frank Huwe. Die
Redaktion liegt bei Claudia Gerlach-Benz und Michael Schmidl (SWR)
sowie Katja Kirchen (ARD Degeto).

Die nächste Episode aus der Reihe "Der Bulle und das Landei" mit
dem Titel "Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist ...tot" ist
voraussichtlich Mitte November 2013, um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen.

Drehstartfoto unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Annette Gilcher, Tel.: 07221/929-24016,
E-Mail: annette.gilcher(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  prmp: Namhafte Markenartikler setzen  zunehmend auf Consumer Promotionsüber Kooperationen USB Big Snap - Das selbstschließende USB-Armband mit Schnappmechanismus für den Werbeeinsatz auf Messen und Events
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2013 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907117
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Vierter Einsatz für "Der Bulle und das Landei" in Monreal
Uwe Ochsenknecht und Diana Amft stehen unter der Regie von Vivian Naefe vor der Kamera
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.