InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kann der Arbeitgeber Lohn einbehalten?

ID: 906018

(PresseBox) - Nach der Veranstaltung stellt der Chef fest, dass Geld in der Kasse fehlt. Was kann er tun? Kann er das Geld vom Lohn seiner Mitarbeiter einbehalten?
Grundsätzlich muss der Lohn an den Arbeitnehmer ausbezahlt werden, der Arbeitgeber kann nicht einfach mit eigenen Ansprüchen gegen den Arbeitnehmer aufrechnen.
Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn der Arbeitgeber Schadenersatzansprüche gegen den Arbeitnehmer hat, weil der Arbeitnehmer vorsätzlich einen Schaden verursacht hat. Da-bei reicht allerdings ein bloßer Verdacht der Straftat nicht aus.
Nur bei Vorsatztaten kann der Arbeitgeber seine Schadenersatzansprüche mit den Lohnan-sprüchen verrechnen ? allerdings darf der Arbeitgeber dabei nicht den vollen Monatslohn einbehalten: Er darf nur soviel zurückhalten, dass der Arbeitnehmer trotzdem noch über das Existenzminimum verfügen kann; der Arbeitgeber muss also mindestens den Lohnanteil auszahlen, den der Arbeitnehmer zur Bestreitung des notwendigen Unterhalts benötigt.
Übrigens: In der Veranstaltungsbranche bzw. auch in der Gastronomie gibt es immer mal wieder Probleme mit der Barkasse insbesondere beim Ausschank: Nach der Veranstaltung fehlt Geld in der Kasse, es liegt also der Verdacht nahe, dass das Gastropersonal Getränke kostenlos herausgegeben hat. Nun kann der Arbeitgeber aber nicht einfach den Fehlbetrag vom Lohn einbehalten ? schon gar nicht darf er damit mehrere Mitarbeiter des betroffenen Gastrostandes in ?Sippenhaft? nehmen, wenn er nicht beweisen kann, wer konkret den Fehl-betrag verursacht hat.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.




Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kim Kardashian stellt Kindermädchen für die Nacht ein RasGas Helium 2 Anlage beginnt Produktion
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2013 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906018
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kann der Arbeitgeber Lohn einbehalten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.