Bisnode Deutschland-Index im Mai minimal gesunken
Insolvenzerwartungen gering rückläufig

(PresseBox) - Der Deutschland-Index des Wirtschaftsinformationsanbieters Bisnode Deutschland hat sich im Mai nahezu stabil gezeigt. Die Zahl der für die kommenden 12 Monate erwarteten Unternehmensausfälle sinkt nur minimal und verharrt auf annähernd gleichem Niveau wie im Vormonat.
Im Mai 2013 lag der Deutschland-Index bei 88,3 Prozent und damit nur minimal niedriger als im Vormonat (April 2013: 88,9%). Mit diesem Wert prognostiziert Bisnode eine geringfügig sinkende Zahl an Unternehmensausfällen in den kommenden 12 Monaten im Vergleich zu den Vormonaten. Auch bei der Gegenüberstellung der Insolvenzerwartungen mit dem Vorjahr kann eine sinkende Tendenz ausgemacht werden. Im Mai 2012 lag der Index bei 90,1 Prozent und somit 1,8 Prozentpunkte über dem aktuellen Wert. Der Index liegt aktuell auch weiterhin unter dem Referenzwert 100 von Ende Dezember 2010.
Anhaltende Unsicherheit hat Auswirkungen auf Insolvenzrisiko
Obwohl der langfristige Trend positiv ist, so zeigt die momentan nahezu stagnierende Entwicklung bei den Insolvenzerwartungen die noch bestehenden Unsicherheiten bei der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland. Die aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen in Teilen des Euro-Raumes und das sich ansatzweise anbahnende sich verlangsamende weltweite Wirtschaftswachstum lassen das Insolvenzrisiko deutscher Unternehmen auf einem Niveau stagnieren.
Über den Bisnode Deutschland-Index
Der Bisnode Deutschland-Index setzt den Hoppenstedt360 Deutschland-Index fort, der seit September 2011 monatlich veröffentlicht wird. Bisnode errechnet und liefert für nahezu jedes der 4,7 Millionen deutschen Unternehmen einen Bonitätsindex. Der Bonitätsindex drückt die Ausfallwahrscheinlichkeit aus, das heißt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen innerhalb der nächsten 12 Monate entweder insolvent wird oder seine Geschäftstätigkeit einstellt, ohne zuvor alle Gläubiger bezahlt zu haben.
Der Deutschland-Index bündelt die Ausfallwahrscheinlichkeit aller deutschen Unternehmen in einer Zahl und gibt damit Auskunft über die Entwicklung der Unternehmen im Besonderen sowie der Wirtschaft im Allgemeinen. Referenzgröße ist der Wert 100, der die erwarteten Ausfälle am 31. Dezember darstellt. Der Index basiert damit im Vergleich zu vielen anderen Konjunkturzahlen nicht auf Befragungen, sondern auf mathematisch-statistischen Analysen und Berechnungen. Der Index ist Teil der Analyse-Reihe ?Wir vermessen Deutschland? und gibt einen regelmäßigen Einblick in die deutsche Unternehmerlandschaft.
Die schwedische Bisnode Gruppe, mit Unternehmenssitz Stockholm, ist mit über 3.000 Mitarbeitenden in 19 europäischen Ländern einer der führenden Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen. Bisnode Deutschland beschäftigt 450 Mitarbeiter an den Standorten Darmstadt, Hamburg, Düsseldorf, München und Freiburg. Das Portfolio umfasst B-2-B- Produkte von D&B und Hoppenstedt. Mit Bisnode Editorial Deutschland und Bisnode Informatics Deutschland existieren Tochtergesellschaften für Datenerfassung, Redaktion und IT-Services. Das Unternehmen verfügt über umfassende Daten zu mehr als 4,7 Millionen deutschen und 25 Millionen europäischen Firmen sowie über das D&B Worldwide Network zu 200 Millionen Unternehmen. In 2012 betrug der Umsatz der Bisnode Gruppe 3,9 Mrd. Schwedische Kronen (ca. 460 Mill. EURO/Stichtag 31.12.).
Mehr Informationen unter www.bisnode.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die schwedische Bisnode Gruppe, mit Unternehmenssitz Stockholm, ist mit über 3.000 Mitarbeitenden in 19 europäischen Ländern einer der führenden Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen. Bisnode Deutschland beschäftigt 450 Mitarbeiter an den Standorten Darmstadt, Hamburg, Düsseldorf, München und Freiburg. Das Portfolio umfasst B-2-B- Produkte von D&B und Hoppenstedt. Mit Bisnode Editorial Deutschland und Bisnode Informatics Deutschland existieren Tochtergesellschaften für Datenerfassung, Redaktion und IT-Services. Das Unternehmen verfügt über umfassende Daten zu mehr als 4,7 Millionen deutschen und 25 Millionen europäischen Firmen sowie über das D&B Worldwide Network zu 200 Millionen Unternehmen. In 2012 betrug der Umsatz der Bisnode Gruppe 3,9 Mrd. Schwedische Kronen (ca. 460 Mill. EURO/Stichtag 31.12.).
Mehr Informationen unter www.bisnode.de
Datum: 08.07.2013 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bisnode Deutschland-Index im Mai minimal gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bisnode Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).