InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MathWorks sponsert die Formula Student Germany vom 30.7.-4.8. am Hockenheimring

ID: 905362

Studenten-Teams erhalten die Entwicklungssoftware MATLAB&Simulink und Schulungen für den Einsatz der Software zur Entwicklung der Rennwagen

(PresseBox) - MathWorks ist offizieller Sponsor des internationalen Konstruktionswettbewerbs "Formula Student Germany 2013": Vom 30. Juli bis zum 4. August gehen 115 studentische Teams aus 25 Ländern am Hockenheimring mit ihren Rennwagen an den Start, darunter erstmals auch 40 Teams mit Elektroantrieb. MathWorks stellt den Studenten-Teams die Entwicklungssoftware MATLAB und Simulink zur Verfügung. Weiterhin organisierten MathWorks Ingenieure Schulungen für die Teams und stehen als Mentoren zur Verfügung.
Bei der Formula Student Germany 2013 stellen die studentischen Teams aus aller Welt ihr fachliches Können, Teamfähigkeit, Ideenreichtum und Motivation unter Beweis, also genau jene Fähigkeiten, die sie als Ingenieure später im Berufsleben brauchen. Als einer der Hauptsponsoren stellt MathWorks den Studenten-Teams MATLAB & Simulink zur Berechnung, Modellierung, Simulation und Systementwicklung zur Verfügung. MathWorks Ingenieure übernahmen die Schulung und das Training der studentischen Teams mit der Entwicklungssoftware, die als Standardtool in der Automobilentwicklung eingesetzt wird.
Auch vor Ort werden Experten von MathWorks während des gesamten Wettbewerbs den Teams für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Zusätzlich stellt MathWorks vier Juroren für die FSG Static Events, die das Können der Teams in den Bereichen Business Plan und Engineering Design beurteilen.
"Das Engagement, das die Teams in Konstruktion und Entwurf ihrer Fahrzeuge zeigen, ist außerordentlich", sagt Dr. Joachim Schlosser, der bei MathWorks den Bereich Universitätswesen als technischer Manager führt. "Zu sehen, wie die Studierenden mit unseren Tools zur Modellierung, Simulation, Reglerauslegung, Codegenerierung, Test und Messing und zur Datenanalyse umgehen und das, was in Vorlesungen gelehrt wird, praktisch umsetzen, finde ich faszinierend."
MathWorks unterstützt eine Vielzahl von globalen und lokalen studentischen Wettbewerben, darunter EcoCAR2, Formula Student Deutschland, AUVSI RoboBoat und RoboSub, RoboCup und EducEco. In diesen Wettbewerben entwickeln Studierende Lösungen für reale technische Aufgabenstellungen z.B. aus dem Automobilbau oder der Robotik in einem Team. Dabei gewinnen sie wertvolle Fähigkeiten in der Anwendung von Software wie MATLAB & Simulink, die sie im späteren Berufsleben verwenden können.




Neben der technischen Expertise eignen sich die Studenten darüber hinaus Fähigkeiten im Projektmanagement, Zeitmanagement und in der Teamkooperation an. Als Ingenieure von morgen können sie auf diese Erfahrungen mit Problemlösungen in einem realen Projekt zurückgreifen und sind rasch produktiv. Auf diese Weise bringen Studentenwettbewerbe Lehre, Wissenschaft und Industrie zusammen und bilden eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Diese Ziele unterstützt MathWorks durch das Bereitstellen von Software, finanzielle Unterstützung sowie Schulung und Begleitung von Studenten-Teams.
Weitere Informationen zur Unterstützung von studentischen Wettbewerben durch MathWorks sind unter www.mathworks.com/academia/student-competitions zu finden.

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2800 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de und www.mathworks.ch.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2800 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de und www.mathworks.ch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Technischer Releasewechsel auf SAP ERP 6.0 Hoffmann Group optimiert Product Information Management und E-Business
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2013 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen/ München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MathWorks sponsert die Formula Student Germany vom 30.7.-4.8. am Hockenheimring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MathWorks GmbH - Standort Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MathWorks GmbH - Standort Aachen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.