InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technischer Releasewechsel auf SAP ERP 6.0

ID: 905315

Mit einem Releasewechsel auf SAP ERP 6.0 beschleunigt und vereinfacht die Otto Bock HealthCare GmbH ihre Geschäftsprozesse / Die SYCOR GmbH meisterte das weltweite Release des stark erweiterten ERP-Systems mit großem Erfolg


(PresseBox) - Prothesen, Bandagen, Orthesen, Rollstühle und andere Rehabilitationsmittel: Mit ihren qualitativ hochwertigen Produkten ist die Otto Bock HealthCare GmbH längst als Weltmarktführer in der Technischen Orthopädie etabliert. Rund um den Globus ist das innovative Familienunternehmen in 46 Ländern vertreten. Das internationale Geschäft stellt auch hohe Ansprüche an die IT-Landschaft des Unternehmens. Und so wurden die Anforderungen an das 1992 eingesetzte SAP ERP 4.7 System immer komplexer. Um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen und den weiteren Support sicherzustellen, galt es das ERP-System strategisch zukunftsweisend auszurichten. Mit einem Releasewechsel von SAP ERP 4.7 auf SAP ERP 6.0. Mike König, Global Head of IT der Otto Bock HealthCare GmbH, setzte in diesem Zusammenhang erneut auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem Göttinger IT-Komplettdienstleister Sycor.
Geringe Downtime
Etwa 1500 Otto Bock Mitarbeiter nutzen das SAP ERP-System weltweit und im Laufe der Zeit wurde das Standard-System stark erweitert. ?Hinzu kam, dass der Wechsel unter Berücksichtigung der laufenden Prozesse abgewickelt werden sollte und somit die Downtime für das Produktivsystem sehr begrenzt war?, erläutert der Sycor-Projektleiter Dr. Thomas Brodag. Der reibungslose Ablauf des technischen Releasewechsels mit minimalen Auswirkungen auf das operative Geschäft war somit eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Migration. ?Die SAP-Lösung ist für uns eine geschäftskritische Anwendung, da sie die wichtigsten Prozesse in unserem Unternehmen unterstützt. Deshalb war es entscheidend, dass durch das Upgrade weder die Geschäftsprozesse noch der Produktivbetrieb des Systems unterbrochen wurden?, so Mike König.
Umfassend geplant, erfolgreich umgesetzt
Im Anschluss an die umfassende Konzeptionsphase führte Sycor den technischen Release- Wechsel auf SAP ERP 6.0 durch. Das Konzept sah vor, auf Vorsystemen, die durch Spiegelung der Produktivsysteme aufgebaut wurden, zunächst die Upgrades durchzuführen. Der Testablauf war dreistufig angelegt: Im ersten Schritt wurde die technische Funktionsweise der Programme und Schnittstellen sichergestellt. Daran anschließend erfolgte ein Funktionstest auf dem zukünftigen Entwicklungssystem und zur Überprüfung der Schnittstellen. Als dritten und letzten Schritt fand der Integrationstest auf dem Qualitätssicherungssystem unter Einbeziehung der Fachabteilungen statt. Hierbei wurden alle Prozesse noch einmal durchlaufen. ?Dieses Vorgehen hat sich bereits mehrfach bewährt und hat den Vorteil, dass es die Ausfallzeiten der produktiven Systemlandschaft minimiert und die Qualität des Upgrades in der Produktivschiene erhöht?, so Dr. Thomas Brodag. Während der gesamten Testphase fand eine enge Abstimmung zwischen Sycor und den Projektverantwortlichen von Otto Bock HealthCare statt. So konnten auftretende Probleme schnellstmöglich behoben und die Tests zügig durchgeführt werden. Um den Geschäftsbetrieb möglichst wenig zu behindern, setzte sich das Projektteam ein ehrgeiziges Zeitfenster: 48 Stunden für den Wechsel des SAP-Produktivsystem auf die neue SAP-ERP-Version. Dank der detaillierten Planung und der ausführlichen Tests konnte der enge Zeitrahmen aber problemlos eingehalten werden.




Gut für die Zukunft aufgestellt
Mit dem Upgrade hat Otto Bock HealthCare eine zukunftsfähige und flexible Basis geschaffen. ?Das erfolgreiche Ergebnis und die Zusammenarbeit mit Sycor sind für uns gleichermaßen zufriedenstellend. Durch das Upgrade auf SAP ERP 6.0 verfügen wir über eine verbesserte Systemstabilität und über eine flexible Plattform, die sich ideal an unsere Bedürfnisse anpassen lässt. Unsere Geschäftsprozesse haben sich dadurch beschleunigt und vereinfacht?, stellt Mike König, Global Head of IT der Otto Bock HealthCare GmbH, zufrieden fest.

Die Sycor-Firmengruppe ist ein IT-Komplettdienstleister mit weltweit rund 440 Mitarbeitern. Mit Hauptsitz in Göttingen und weiteren Standorten in Deutschland, Nord- und Südamerika sowie Asien ist das Unternehmen so international wie viele seiner Kunden.
Sycor bietet - neben Management- und Strategieberatung - vornehmlich SAP ERP- und Microsoft Dynamics AX-Dienstleistungen. In den Bereichen IT-Outsourcing, Enterprise Content Management und Archivierung, Telekommunikation sowie Netzwerke entwickelt und betreibt das Unternehmen individuelle Lösungen. Zudem erbringt Sycor die gesamte Bandbreite der IT-Serviceleistungen rund um Online-Shops für SAP ERP und SAP CRM.
Mit Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics AX unterstützt Sycor Unternehmen aus den Bereichen Vermietung mobiler Güter, aus der Prozessindustrie und aus dem Handel. Der Fokus im SAP-Umfeld liegt auf der fertigenden Industrie. Für Unternehmen aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie, für Automobilzulieferer, Unternehmen aus der Medizintechnik, für Oberflächenveredler und Metall verarbeitende Unternehmen hat Sycor branchenspezifische SAP-Business All-in-One-Lösungen im Portfolio. Außerdem ist Sycor weltweit in Einführungs- und Beratungsprojekten für die Öl- und Gasindustrie tätig.
Seit dem Jahr 2002 verfügt die 1998 gegründete Firmengruppe über ein nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement und den Status als SAP Hosting Partner. Sycor ist Gold-Level Channel Partner der SAP Deutschland AG & Co. KG und erbringt als "Partner Center of Expertise" zertifizierte Supportleistungen für SAP® Business All-in-One- und SAP Business Objects(TM) -Lösungen. Als Microsoft Partner hat Sycor insgesamt fünf Gold-Kompetenzen und ist Mitglied des Microsoft Dynamics President's Club 2012.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2012 mit durchschnittlich 440 Mitarbeitern einen Umsatz von 59,3 Mio. Euro.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sycor-Firmengruppe ist ein IT-Komplettdienstleister mit weltweit rund 440 Mitarbeitern. Mit Hauptsitz in Göttingen und weiteren Standorten in Deutschland, Nord- und Südamerika sowie Asien ist das Unternehmen so international wie viele seiner Kunden.
Sycor bietet - neben Management- und Strategieberatung - vornehmlich SAP ERP- und Microsoft Dynamics AX-Dienstleistungen. In den Bereichen IT-Outsourcing, Enterprise Content Management und Archivierung, Telekommunikation sowie Netzwerke entwickelt und betreibt das Unternehmen individuelle Lösungen. Zudem erbringt Sycor die gesamte Bandbreite der IT-Serviceleistungen rund um Online-Shops für SAP ERP und SAP CRM.
Mit Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics AX unterstützt Sycor Unternehmen aus den Bereichen Vermietung mobiler Güter, aus der Prozessindustrie und aus dem Handel. Der Fokus im SAP-Umfeld liegt auf der fertigenden Industrie. Für Unternehmen aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie, für Automobilzulieferer, Unternehmen aus der Medizintechnik, für Oberflächenveredler und Metall verarbeitende Unternehmen hat Sycor branchenspezifische SAP-Business All-in-One-Lösungen im Portfolio. Außerdem ist Sycor weltweit in Einführungs- und Beratungsprojekten für die Öl- und Gasindustrie tätig.
Seit dem Jahr 2002 verfügt die 1998 gegründete Firmengruppe über ein nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement und den Status als SAP Hosting Partner. Sycor ist Gold-Level Channel Partner der SAP Deutschland AG & Co. KG und erbringt als "Partner Center of Expertise" zertifizierte Supportleistungen für SAP® Business All-in-One- und SAP Business Objects(TM) -Lösungen. Als Microsoft Partner hat Sycor insgesamt fünf Gold-Kompetenzen und ist Mitglied des Microsoft Dynamics President's Club 2012.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2012 mit durchschnittlich 440 Mitarbeitern einen Umsatz von 59,3 Mio. Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CENTRIC STÄRKT SEINE MARKTPOSITION IM BEREICH MOBILITÄTSLÖSUNGEN MathWorks sponsert die Formula Student Germany   vom 30.7.-4.8. am Hockenheimring
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2013 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905315
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Göttingen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technischer Releasewechsel auf SAP ERP 6.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SYCOR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SYCOR GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.