InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

n³ Top-Innovator 2013

ID: 905307

?Top 100?: Vogtländer schaffen Sprung in die Riege der innovativsten Mittelständler


(PresseBox) - Oelsnitz - Am 05. Juli 2013 trafen sich die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes in Berlin zur Preisverleihung. In der Axel-Springer-Passage erhielten die Geschäftsführer Dr. Matthias Nagel und Matthes Nagel, von Mentor Ranga Yogeshwar, das Innovationssiegel ?Top 100?.
Als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen wird n³ data & software science GmbH mit dem Innovationspreis ?Top 100? der compamedia GmbH ausgezeichnet.
Die Grundlage für die Auszeichnung, die bereits im 20. Jahr verliehen wird, ist eine wissenschaftliche Unternehmensanalyse von Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team vom Lehrstuhl für Entrepreneurship (dt. Unternehmertum) und Innovation der Wissenschaftsuniversität Wien.
Das Erfolgsrezept der n³ data & software science GmbH ist das fruchtbare Innovationsklima im Haus. So arbeiten alle Mitarbeiter des IT-Unternehmens, das sich auf Datenanalyse, Big Data und Visualisierungssoftware spezialisiert hat, neben ihren Kundenprojekten auch an Innovationen: In 20 bis 25 % ihrer Arbeitszeit befassen sich die Beschäftigten mit Forschung und Entwicklung. Das ist in den Firmenleitlinien festgelegt. Geschäftsführer Matthes Nagel: ?Innovationen benötigen mehrere Grundlagen: ein Team von kreativen Köpfen, Freiraum für die kreativen Köpfe und vor allem eine Unternehmensphilosophie bzw. Prozesse, die das miteinander in Einklang bringen. So haben alle den Raum und die Zeit, die sie brauchen, um eigene Projekte voranzutreiben.?
Der Mentor
Mentor des Projekts ist der Journalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.
Wissenschaftliche Leitung und Kooperationspartner
Seit 2002 liegt die wissenschaftliche Leitung in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Frankes Forschungsschwerpunkte sind
Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Der Wissenschaftler ist weltweit einer der führenden Experten für User-Innovation. ?Top 100?- Projektpartnerin ist die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, Medienpartnerin ist die Süddeutsche Zeitung.




n³ - die neue Dimension des Data Science
Die 1998 gegründete n³ data & software science GmbH ist ein im sächsischen Oelsnitz ansässiges Unternehmen, das in den Bereichen Datenanalyse, Softwareentwicklung und Beratung tätig ist. Zu den Kunden von n³ zählen Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, der Industrie, der Telekommunikation, der Forschung, dem Finanzdienstleistungsbereich und anderen Branchen. n³ bietet seinen Kunden Dienstleistungen und Fachwissen an der Schnittstelle von Datenanalyse und Softwareentwicklung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nhochdrei.de.

n³ bildet für seine Kunden die Schnittstelle zwischen Datenanalyse und Softwareentwicklung: n³ data know-how meets software. Grundlage dafür sind neben einem hochmotivierten Team das Business Intelligence Produkt VisualCockpit und das Data-Warehouse Produkt DataWarehouseBuilder. Im Ergebnis entstehen clevere und leicht zu bedienende Business Intelligence Lösungen mit denen wir die Daten unserer Kunden in verständliche Informationen wandeln.
Tätigkeitsfelder
Die Tätigkeitsfelder umfassen die Datenanalyse und Integration der Ergebnisse in Arbeitsprozesse, Modellbildung und Forschung, individuelle Softwareentwicklung und Anpassung der Technologien an kundeneigene Systeme sowie die Beratung bei Datenanalyse und Aufbau von Business-Intelligence- und Managementinformations-Systemen.
Kunden aus Gesundheitswesen, Industrie, Telekommunikation, Forschung, Finanzdienstleistung, Verwaltung

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

n³ bildet für seine Kunden die Schnittstelle zwischen Datenanalyse und Softwareentwicklung: n³ data know-how meets software. Grundlage dafür sind neben einem hochmotivierten Team das Business Intelligence Produkt VisualCockpit und das Data-Warehouse Produkt DataWarehouseBuilder. Im Ergebnis entstehen clevere und leicht zu bedienende Business Intelligence Lösungen mit denen wir die Daten unserer Kunden in verständliche Informationen wandeln.
Tätigkeitsfelder
Die Tätigkeitsfelder umfassen die Datenanalyse und Integration der Ergebnisse in Arbeitsprozesse, Modellbildung und Forschung, individuelle Softwareentwicklung und Anpassung der Technologien an kundeneigene Systeme sowie die Beratung bei Datenanalyse und Aufbau von Business-Intelligence- und Managementinformations-Systemen.
Kunden aus Gesundheitswesen, Industrie, Telekommunikation, Forschung, Finanzdienstleistung, Verwaltung



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   RTL NITRO knackt die 1,5 Prozent-Marke
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2013 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905307
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oelsnitz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"n³ Top-Innovator 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n³ data analysis - software development - consulting GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von n³ data analysis - software development - consulting GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.