InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die DAF-Highlights vom 19. bis 25. August 2013

ID: 904239

Diese Woche nimmt das DAF seine Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.


(IINews) - Der DAF-Themenabend macht einen Zwischenstopp in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und nimmt die technologischen Errungenschaften der 1960er- bis 1980er-Jahre unter die Lupe. Danach führt die Reise tiefer in die Geschichte zu den Kultstätten der Antike, und zum Ende der Woche erreichen die Zuschauer schließlich die Geburtsstunden unseres Planeten.


Montag, 19. August 2013
Ab 20:15 Uhr | DAF-Themenabend: Moderne Wunder der Technik

Der DAF-Themenabend zeigt in dieser Woche, über welche Innovationen man in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestaunt hat. Los geht es in den Swinging Sixties, dem Jahrzehnt, in dem Wählscheiben von Tastentelefonen abgelöst wurden und der erste Mensch den Mond betrat. Radios wurden durch Transistortechnik mobil, das Fernsehen wurde farbig, und Lavalampen waren der letzte Schrei.

Die zweite Folge von "Moderne Wunder" nimmt die 1970er-Jahre unter die Lupe, die Zeit von Schlaghosen und Flower Power. Lerncomputer und die ersten Videospiele finden in dieser Zeit Eingang in den Alltag, aber auch die Mikrowelle, die bis dahin viel zu unhandlich für den Hausgebrauch gewesen war.

Den Abschluss findet der DAF-Themenabend in den wilden 1980er-Jahren. Erste PCs erobern die Privathaushalte, das Telefon wird langsam mobil, und Kasetten werden allmählich durch erste CDs ersetzt. Zu den Zeitzeugen dieses spannenden Jahrzehnts gehört unter anderem Apple-Mitbegründer Steve Wozniak. Er und andere Interviewpartner erzählen, warum beispielsweise unsere heutigen MP3-Player ohne die damaligen Entwicklungen nicht möglich gewesen wären.


Donnerstag, 22. August 2013
20:15 Uhr | Ursprung der Technik: Kult und Ritus

Kultische Steinformationen, ausgeklügelte Mechanismen in antiken Pyramiden sowie chemische und physikalische Experimente wurden schon immer dazu genutzt, die Massen zu beeindrucken und zu beeinflussen. Wie hauchten die Ingenieure in der Antike beispielsweise einer Jesus-Statue Leben ein? Und wie wurden die Mysterien der Hölle nachgebildet? Die Antworten auf diese Fragen untersucht die DAF-Dokumentation am Donnerstag.





Am Samstag, den 24. August 2013 um 20:15 Uhr erreicht die DAF-Zeitreise die Geburtsstunde der Erde. In "Planet Erde: Stunde Null" können die Zuschauer einen faszinierenden Blick in die Frühzeit unseres Planeten werfen. Eiszeiten, Supervulkane und Bombardements aus dem All hinterließen bis heute sichtbare Spuren auf der Erde und zwangen Flora und Fauna immer wieder dazu, sich an neue Gegebenheiten anzupassen.

Die Bilder zu allen Sendungen stehen einzeln hier zum Download zur Verfügung. Das Copyright ist jeweils in den Dateieigenschaften hinterlegt. Die Nutzung ist bei Nennung der Quelle frei.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

**



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
gaertner(at)quadriga-communication.de
030-303080890
http://www.quadriga-communication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  QVC produziert erste Schlager-TV-Show mit Sascha Heyna in Kooperation mit Ariola/Sony Music und Gloriella Music / Sendehinweis: am 23. August um 20.15 Uhr auf QVC Tele Columbus Auswahl tritt zum Benefizspiel gegen die Senioren des Döbelner SC 02/90 an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.07.2013 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904239
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Eidloth
Stadt:

Kulmbach


Telefon: +49-9221-9051-233

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die DAF-Highlights vom 19. bis 25. August 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DAF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.