Neuer Hörspiel-Katalog: Reihe "Nur Mut" appelliert an die Risikofreude / WDR 3 Radiotag erinnert an 1913
(ots) -
Was ist eigentlich Mut und wo beginnt er? Da, wo Angst nicht mehr als
Vorwand dient? Wo das Ziel nicht deutlich erkennbar ist und man sich
trotzdem auf den Weg macht? Oder wie Filmregisseur und -rebell Klaus
Lemke es fasst: "Mut ist immer nur solange man noch keine Erklärung
dafür hat, warum man gerade mutig ist. Solange Mut noch seine ganze
Logik allein aus sich selbst entwickelt. Und dann gibt's unweigerlich
wieder vom Leben aufs Maul - wenn man glaubt, man hätte das jetzt
verstanden mit dem Mut." Die WDR-Hörspielreihe "Nur Mut" vom 14. bis
27. Oktober propagiert auf 1LIVE, WDR 3 und WDR 5 die allgemeine
Ermutigung - mit der Hilfe unter anderem von Jonathan Meese, Dirk
Lauke und Georg Büchner.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt WDR 3 am 21. September. An diesem
"Radiotag" blickt das Kulturradio auf das Jahr 1913: "Atemlos,
taumelnd, überhitzt - Der Vorabend des Ersten Weltkriegs". Vielen
gilt das Jahr 1913 als die eigentliche Geburtsstunde der Moderne -
und zugleich als der Anfang vom Ende. Man war auf der Suche:
politisch, geistig, modisch, kulturell. In Musik, Literatur und
Zeitzeugenberichten spürt das Kulturradio in zahlreichen Sendungen
dem Lebensgefühl der Zeit nach.
"Lebenslinien" verfolgt eine Hörspielreihe bei WDR 5. Aber das Leben
lässt sich nicht auf Linie bringen. Deshalb sind es die
verschlungenen Linien und die erfundenen Geschichten, die mehr über
das Leben erzählen als die bloßen Tatsachen. Autoren wie Ralf
Thenior, Daniel Kehlmann und Benno Hurt begeben sich auf ihre ganz
eigene Suche nach den "Lebenslinien".
Im Dezember widmen sich 1LIVE und WDR 3 in mehreren Sendungen dem
Thema "Fake - schöner Schein". Ist eine Vorspiegelung schon ein
Betrug? Oder will der Geist überlistet sein, um dem Schönen Raum
geben zu dürfen? Sechs Hörstücke über Lüge, Verblendung, Verdrängung
und Illusion.
Die WDR-Hörspiele setzen sich auf künstlerische Art mit
gesellschaftlichen Entwicklungen und Diskursen auseinander und
eröffnen den Hörerinnen und Hörern überraschende Blickwinkel auf die
aktuelle Wirklichkeit. Ab Januar 2014 erscheint die
Hörspiel-Programmvorschau monatlich mit der Radiobroschüre.
Der neue Hörspielkatalog kann bei WDR.de unter folgendem Link
(http://bit.ly/1383plj), per E-Mail unter
aboservice(at)wdr-radiobroschuere.de für fünf Euro pro Ausgabe bestellt
oder kostenlos in allen WDR-Funkhäusern bezogen werden.
Fotos unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Uwe-Jens Lindner, Tel. 0221 220 7123,
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903471
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Hörspiel-Katalog: Reihe "Nur Mut" appelliert an die Risikofreude / WDR 3 Radiotag erinnert an 1913"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).