InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Safety first!

ID: 901722

1. Deutsche Photovoltaik - Sicherheitstagung: „Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen in Bau und Betrieb“ des Haus der Technik e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. am 19.-20. September 2013 in Berlin

HCJHCJ

(IINews) - Landesweit haben wir unzählige Solaranlagen, die fast 6% der deutschen Stromversorgung decken. Wie steht es um die Sicherheit beim Bau und Betrieb der Anlagen? Es häufen sich Schadensfälle sowie Arbeitsunfälle. Installateure und Betreiber sind sich der Risiken häufig nicht bewusst. Die langjährige Betriebsdauer erfordert neben der guten Planung und Installation qualitativ hochwertige langzeitbeständige Komponenten um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Mit der Tagung am 19.-20. September 2013 in Berlin wird nach dem Motto „Vorbeugen statt aus Schaden klug werden“ der Fokus der Solarbranche und aller Unternehmen, die sich mit Energieerzeugung durch alternative Energien, insbesondere Photovoltaik, beschäftigen, auf die Sicherheitsaspekte bei Photovoltaikanlagen gerichtet.
Hochkarätige Referenten aus der Photovoltaikpraxis, Energiepolitik und Forschung gestalten zwei Tage ein hochaktuelles interessantes Programm. Neben regulatorischen Anforderungen sowie angepassten Sicherheitslösungen von Solarsystemanbietern und -herstellern werden viele weitere sicherheitsrelevante Aspekte während dieser Tagung behandelt. Dabei wird auch auf typische Installations- und Montagefehler sowie Bau- und Sicherheitsmängel bei Solaranlagen eingegangen.

Die Bundesregierung fördert mit dem KfW-Förderprogramm „Erneuerbare Energien - Speicher“ die Finanzierung von Speichersystemen, insbesondere stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen. So werden auch bei diesen Energiespeichersystemen hohe Anforderungen an deren technische Sicherheit gestellt. Dieses Thema wird in Vorträgen u.a. zu Prüfanforderungen und Testprozeduren für Batteriespeichersysteme sowie zum Speicherpass in der Tagung ausführlich erörtert und diskutiert.

Die Tagungsteilnehmer werden über den aktuellen Stand der Regeln der Technik bei Bau, Montage und Installation von Photovoltaikanlagen informiert. Darüber hinaus werden typische Fehler beim Anlagenbau und Lücken bei der Sicherheit von Solaranlagen erläutert.




Auch sollen zukünftige Anforderungen frühzeitig diskutiert werden, um Lösungen zu finden und damit die Akzeptanz der Photovoltaik in allen Bereichen voranzubringen. Die Fachvorträge in der Tagung gehen auf den aktuellen Stand der Normen und Richtlinien der Photovoltaik ein und reichen vom Arbeitsschutz und der sicheren Montage über bauliche Anforderungen, dem Brandschutz bis zur Elektrosicherheit und dem Blitzschutz.
Außerdem können die Teilnehmer eine spannende Podiumsdiskussion zu Kleinst - Solaranlagen mit Steckermodulen und der „Guerilla-PV“ zu dem Thema: „Demokratisierung der Stromversorgung oder Gefährdung der öffentlichen Sicherheit“ verfolgen. Vorträge zu Speichersystemen runden das Tagungsprogramm ab. Der Hauptsponsor der Tagung ist SMA - Solar Technology AG.

Information
Nähere Informationen und das ausführliche Programm finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter:
Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch),
Fax 030/39493437 oder direkt unter: www.hdt-essen.de/W-H110-09-144-3, zu fachlichen Fragen und zur inhaltlichen Tagungskonzeption:
Ralf Haselhuhn, DGS Berlin email: rh(at)dgs-berlin.de.
Sponsoring & Ausstellung:
Haben Sie Interesse an Möglichkeiten zu Sponsoring und Ausstellung? Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem ENVI R Stromfresser enttarnen Erneuter Appell an EU-Parlamentarier: Emissionshandel wiederbeleben - Backloading freigeben
Bereitgestellt von Benutzer: hdtberlin
Datum: 02.07.2013 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901722
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Safety first!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heike Cramer-Jekosch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles bedacht beim Bau? ...

Sind Störungen im Bauablauf vermeidbar? Frau Dr.-Ing. Magdalena Jost, BBS Bau-Beratungs-Service Jost GmbH, Berlin, versetzt die Seminarteilnehmer in die Lage größere Sicherheit im Umgang mit Störungen zu erhalten sowie Formfehler zu vermeiden und ...

Toll im tolerieren: Toleranzmanagement beherrschen ...

Mitarbeiter und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung und Qualitätssicherung sind zu diesem Seminar geladen. Sie sollen sich mit dem Ziel weiterbilden wollen, eine funktionsgerechte und wirtschaftliche Bauteilbeschreibung ...

Die Ruhe weg! ...

Ausgewählte Themen der Schallmesspraxis werden in unserer Weiterbildung mit Professor Dr. Ing. Wolfgang Seifert von der Beuth - Hochschule Berlin besprochen. Fälle, die bei der Bestimmung des Beurteilungspegels von technischen Anlagen kompliziert s ...

Alle Meldungen von Heike Cramer-Jekosch



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.