Das ZDF bleibt mit 13 Prozent Marktführer /
Positive Halbjahresbilanz
(ots) - Mit einem Marktanteil von 13,0 Prozent ist das ZDF
im 1. Halbjahr 2013 Marktführer. Die ARD kommt auf 12,2 Prozent, RTL
erreicht 11,7 und Sat.1 8,2 Prozent.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Mit vielen herausragenden
Highlights hat das ZDF in diesem Jahr auf sich aufmerksam gemacht und
die Zuschauer für sich gewonnen. Genauso freut uns aber, dass an
diesem Erfolg die Regelsendungen des ZDF - im Informations- wie im
Unterhaltungsbereich - entscheidenden Anteil haben."
Zum Erfolg trugen neben den Informationsprogrammen vor allen
Dingen die fiktionalen Angebote des Zweiten bei: Der Event-Mehrteiler
"Das Adlon" zählte mit 24,1 Prozent Marktanteil und 8,59 Millionen
Zuschauern neben "Unsere Mütter, unsere Väter" mit 7,19 Millionen
Zusehern bei einem Marktanteil von 21,2 Prozent zu den
Publikumslieblingen.
Das ZDF ist aber auch im "Regelbetrieb" dauerhaft zur ersten
Adresse für gute Unterhaltung geworden: Der "Fernsehfilm der Woche"
mit 16,4 Prozent Marktanteil und 5,41 Millionen Zusehern oder der
"Samstagskrimi" (20,4 Prozent / 6,27 Millionen) und das "Herzkino" am
Sonntagabend (15,1 Prozent Marktanteil / 5,37 Millionen) zählen im
ersten Halbjahr 2013 zu den Gewinnern. Ganz vorne dabei sind auch die
"SOKO"-Ermittler, die auf dem Sendeplatz um 18.00 Uhr 19,7 Prozent
Marktanteil (3,64 Millionen Zuschauer) erreichen.
Die vier "Wetten, dass..?"-Ausgaben des Jahres 2013 bescherten dem
ZDF einen Marktanteil von 26,7 Prozent bei durchschnittlich 7,96
Millionen Zusehern. Mit der Champions League wurde ein Marktanteil
von 34,6 Prozent (10,98 Millionen Zuseher) erreicht. Mit 21,61
Millionen Zuschauern bei einem Marktanteil von 61,7 Prozent ist das
Finale Bayern gegen Dortmund die bislang meistgesehene Sendung des
Jahres 2013.
Zum Erfolgsportfolio des ZDF zählen auch eine ganze Reihe von
Sendungen, die sich gegenüber dem Vorjahr verbessern konnten, wie zum
Beispiel die "heute-show" (11,9 Prozent / 2,88 Millionen), "Markus
Lanz" (14,3 Prozent / 1,67 Millionen) oder "Terra X" (14,4 Prozent /
4,29 Millionen).
Auf Erfolgskurs sind auch die aktuellen Nachrichtensendungen des
Zweiten. Die 19-Uhr-Ausgabe von "heute" wurde bei einem Marktanteil
von 15,1 Prozent im Durchschnitt von 3,50 Millionen Zuschauern
gesehen, das "heute-journal" kam auf 13,1 Prozent Marktanteil und
3,71 Millionen Zuseher.
Auch die ZDF Digitalsender können ihre Marktanteile gegenüber dem
Vorjahr verbessern: ZDFneo kommt auf 0,9 Prozent (+0,3 PP), ZDFinfo
auf 0,6 Prozent (+0,2 PP) und ZDFkultur auf 0,2 Prozent (+0,1 PP).
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.07.2013 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901240
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das ZDF bleibt mit 13 Prozent Marktführer /
Positive Halbjahresbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).